Nittaku Best Anti

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

baluMac
Member
Member
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 19:10
TTR-Wert: 1469
Wohnort: TuS D

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von baluMac »

Die aufgezählten Ln habe ich leider nicht gespielt. Das höhere Gewicht des Schlägers ist derzeit noch das größte Problem.
Nach dem ersten Spiel gegen Nr. 4 Bk war ich mit einer 2:3 Niederlage nach 2:0 Führung zufrieden. Kondition.
Teilweise gefährlicheres Spiel als mit LN wurde mir bescheinigt. Kaum leichte Fehler, Gegener mußte die Punkte rausspielen. Die Angriffe auf den Körper des Gegners waren immer direkte Punkte. Lange Angaben des Gegners waren kein Problem. Ich teste mal bis Juli weiter. Glaube aber damit besser zu spielen als mit LN ox Vorbereitung für eigenen VH Angriff auch besser. Ich freudig überrascht und Teste weiter.
VH:Musa I 1,8 rot
RH: der Materialspezialist Kamikaze ox
Holz: der Materialspezialist The Wall Carbon
,
oder
VH: Musa I 1,8 rot
RH: Hellfire S-T, schwarz ox, Rest mal in die Mülltonne.
Holz: Donic Wang XI Dotec Controll Plus gerade
aaandreas
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 21:04

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von aaandreas »

Welcher Belag vom MSP ist eigentlich einem gl. NBA am ähnlichsten?
Hiltons Erbe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 621
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 20:56

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von Hiltons Erbe »

keiner
aaandreas
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 21:04

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von aaandreas »

Schade, dachte der Beast würde in die Richtung gehen.
Versteh nicht warum Nittaku nicht einfach mal einen gl. NBA als NBAII rausbringt. Finanziel könnte sich das vielleicht nicht rechnen, obwohl durch den Namen bestimmt schon einige verkauft werden könnten.
mohlozwo
Member
Member
Beiträge: 56
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:07

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von mohlozwo »

Hallo,
ich bin für den Alltags- und Ligaspielbetrieb erstmal weg vom NBA.
Mit dem NBA war ich dann doch zu anfällig, wenn es ein Gegner auf die Antiseite abgesehen hatte und sich damit auskannte (Schlägerdrehen beherrsche ich nicht so sicher und alles zu umlaufen ist nicht möglich). Der Belag war super sicher, aber der Störeffekt und die Möglichkeit selber Schnitt zu erzeugen waren dann doch recht eingeschränkt.

Bin nun etwas weiter vom Tisch weggerückt, spiele derzeit erfolgreich und mit viel Freude den Butterfly Feint Long III.
Deshalb auch der neue Vorhandbelag (T05), mit dem Tenergy 25fx habe ich mich etwas weiter weg vom Tisch nur abgequält.

Später im Leben wird der NBA sicher mal wieder aktuell. Zur Zeit kann ich mich aber noch gut bewegen und habe Freude an meinem neuen Spielsystem.
aktuell: Tenergy 05 2.1 - Butterfly Innershield Layer ZLF FL - Nittaku Best Anti (mit Dämpfungsschwamm)
bis 4/17: Tenergy 05 2.1 - Nittaku Rutis FL - Feint Long III 1.1
bis 4/16: Tenergy 25fx 2.1 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.5 (langsame Version)
bis 1/15: Tenergy 25fx 1.7 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.3
bis 5/13 unter anderem:
- Bluefire M3 2.0 - Zander Crossfire Off - Mark V 1.8
- Zander Crossfire Off mit Stag- Belägen
- Kaufhausschläger
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7686
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von Novalis »

Ich habe ja den NBA 1,3mm einige Zeit im Ligabetrieb eingesetzt.
Mit Tenergy 05 auf der VH gab es Gewichtsprobleme (deutlich über 160g).
Mit Tackiness C konnte ich keinen Druck aufbauen.
Bin dann auch beim FL III 1,1mm gelandet, obwohl der technisch erheblich anspruchsvoller ist.
Habe aber immer einen Schläger mit NBA 1,3 in Reserve.
Wenn man immer wieder gegen die gleichen Leute spielt, muss man ab und zu die Bedingungen ändern.
Ich spiele trotz dieser Wechsel mit konstanter Leistung.
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7686
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von Novalis »

Bezüglich Schwammtausch habe ich nun NBA mit Mirage_Schwamm kombiniert.
Das Ergebnis war eine Katastrophe.
Empfehle den Originalschwamm, wenn irgendwie möglich den alten.
Bezüglich der Technik:
Die hohe Sicherheit verleitet zu verkürzten einfachen Techniken. Dann kommen die Bälle zwar sind aber harmlos. Die ausgeprägt langen Abwehrbewegungen, die ich mit FL III machen muss sind beim NBA möglich und steigern die Gefährlichkeit. Lange tangentiale Bewegungen führen zum Durchrutschen und Schnittwechseln. Zudem kommen die Bäller länger.
mohlozwo
Member
Member
Beiträge: 56
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 07:07

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von mohlozwo »

Das finde ich ja witzig, dass es noch jemanden mit NBA und FL III gibt, der scheinbar mit denselben Problemen zu kämpfen hat.
Den NBA nur hinzuhalten war sowieso in der Praxis nicht umsetzbar. Viel zu harmlos, da schlug der Ball ziemlich schnell bei mir ein. Habe mir immer schon halb den Arm ausgerissen, um etwas anderes beim gegenüber ankommen zu lassen als derjenige erwartet hat (also hieß es immer: reinhacken, Pseudotopspin, drankloppen).
Mit dem FL III brauche ich mich nicht mehr so sehr verausgaben, habe mehr Störeffekt und Möglichkeiten. Allerdings auch auf Kosten der Kontrolle.
aktuell: Tenergy 05 2.1 - Butterfly Innershield Layer ZLF FL - Nittaku Best Anti (mit Dämpfungsschwamm)
bis 4/17: Tenergy 05 2.1 - Nittaku Rutis FL - Feint Long III 1.1
bis 4/16: Tenergy 25fx 2.1 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.5 (langsame Version)
bis 1/15: Tenergy 25fx 1.7 - Nittaku Rutis FL - Nittaku Best Anti 1.3
bis 5/13 unter anderem:
- Bluefire M3 2.0 - Zander Crossfire Off - Mark V 1.8
- Zander Crossfire Off mit Stag- Belägen
- Kaufhausschläger
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7686
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von Novalis »

Ich habe gestern zuerst mit NBA 1,3mm gegen 4 Leute trainiert.
Dann bin ich zum FL III gewechselt.
Das ging sehr gut.
Mit dem Anti kam ich auch gut zurecht, aber in der Spitze fehlt was.
Gegen Leistungsschwächere Gegner bin ich damit sogar besser.
bacchus6
Master
Master
Beiträge: 1151
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von bacchus6 »

Eine Frage an die NBA Veteranen: Ich habe einen den ich schon etwa ein Jahr habe und auch schon mehrmals umgeklebt habe, aber nicht durchgehend gespielt habe. Den habe ich zZt auf einem leicht flexiblen All Holz. Nun spiele ich den NBA durchgehend (so zumindest der Plan) und ich habe mir einen neuen NBA, gleiche Schwammstärke (1,3) gekauft und auf ein Off- Holz geklebt, da mir das steifere Gefühl gefällt.

Das Problem ist nun, daß der neue NBA zu glatt ist, um den Ball gut zu klatschen. Er rutscht über den Belag und geht hinten heraus. Legt sich das oder gibt es einen Trick den Belag etwas griffiger zu bekommen?
Tibhar Balsa Blascyk OFF
Victas Ventus Limber 1,8 Pink
Sauer + Tröger Super Stop 1,9 Schwarz
bacchus6
Master
Master
Beiträge: 1151
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von bacchus6 »

Keiner ne Idee?
Tibhar Balsa Blascyk OFF
Victas Ventus Limber 1,8 Pink
Sauer + Tröger Super Stop 1,9 Schwarz
Hiltons Erbe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 621
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 20:56

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von Hiltons Erbe »

Hallo Bacchus,

ich bin ja mit Sicherheit der NBA Veteran. Dürften an die 30 Jahre sein.
Spiele ihn ja in 2,0.
Ein NBA zu glatt ist mir noch nicht begegnet. Meiner ist jetzt gerade ein
halbes Jahr alt. Entweder ein Montagsexemplar oder sonst ein Fehler
bei der Produktion. Klatschen konnte ich mit dem NBA noch nie.
Blocken und drücken bis zum umfallen. Ab und zu eine Pseudo
Top auf Unterschnitt.
bacchus6
Master
Master
Beiträge: 1151
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von bacchus6 »

Hmm...meiner ist so glatt, daß beim Block auf TS sogar eine echte Schnittweiterleitung zu sehen ist. Nicht so extrem wie bei einem Glanti, aber man sieht wie der ball sich dreht. Mir wären "tote" Blocks lieber. Auch fehlt durch die Glätte immer mal die Führung beim Schupf, Drücker und Pseudots. Entweder es liegt am steifen Holz oder ich habe echt einen sehr glatten Belag erwischt.

Ich habe jetzt mal mit einem Ball mit viel Druck über den Belag gerieben und er sieht etwas matter aus. Vorher hat er richtig geglänzt. Mal sehen wie sich das entwickelt....
Tibhar Balsa Blascyk OFF
Victas Ventus Limber 1,8 Pink
Sauer + Tröger Super Stop 1,9 Schwarz
Hiltons Erbe
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 621
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 20:56

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von Hiltons Erbe »

Benutz mal eine Zeitlang richtigen Belagreiniger (Schaum, Spray).
Macht ihn griffiger.
bacchus6
Master
Master
Beiträge: 1151
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 07:11

Re: Nittaku Best Anti

Beitrag von bacchus6 »

OK!
Tibhar Balsa Blascyk OFF
Victas Ventus Limber 1,8 Pink
Sauer + Tröger Super Stop 1,9 Schwarz
Antworten