Umstieg auf LN mit Schwamm
Moderator: Noppen-Test-Team
Umstieg auf LN mit Schwamm
Moin liebe Leute,
ich war bis jetzt nur als Zaungast in diesem Forum unterwegs, hab aber jetzt mal eine Frage die hier vermutlich genau richtig ist.
Ich spiele seit einiger Zeit LN und bin damit auch super zufreiden. ICh spiele Momentan den Dornenglanz ( also OX) auf einem Holz von Nexy (JSH).
Ich betreibe allerdings so gut wie kein tischnahes Störspiel sondern versuche viel Schnitt aus der Halbdistanz in die Bälle zu bekommen. Das läuft an sich auch ganz gut. Ich gehe aber stark davon aus, dass es hierfür eine geeignetere Noppe geben wird.
Warum jetzt aber Schwamm? Vermutlich ist es reine Neugier. Man sieht sehr viele Profis ( von denen ich Lichtjahre entfernt bin) enorm viel unterschnitt produzieren. Diese nutzen fast alle Noppen mit Schwamm. Der zeite Grund ist, das ich ein riesen Problem damit habe, starke Schüsse oder Topspins aus der Rückhand zurückzubringen. Meist prallen diese Bälle einfach ab und landen überall, nur nicht auf der Platte. Da kam mir der Gedanke, dass vielleicht ein Schwamm hier eine gewisse Dämpfung rein bringt und das ganze spiel etwas mehr Fehler verzeiht.
Das ist natürlich viel Text, ich hoffe aber mal hier jemanden mit einem ähnlichen Problem oder Anregungen zu finden. Vielleicht bin ich auch komplett auf dem Hlzweg, mal sehen was Ihr dazu sagt.
Beste Grüße Figgo
ich war bis jetzt nur als Zaungast in diesem Forum unterwegs, hab aber jetzt mal eine Frage die hier vermutlich genau richtig ist.
Ich spiele seit einiger Zeit LN und bin damit auch super zufreiden. ICh spiele Momentan den Dornenglanz ( also OX) auf einem Holz von Nexy (JSH).
Ich betreibe allerdings so gut wie kein tischnahes Störspiel sondern versuche viel Schnitt aus der Halbdistanz in die Bälle zu bekommen. Das läuft an sich auch ganz gut. Ich gehe aber stark davon aus, dass es hierfür eine geeignetere Noppe geben wird.
Warum jetzt aber Schwamm? Vermutlich ist es reine Neugier. Man sieht sehr viele Profis ( von denen ich Lichtjahre entfernt bin) enorm viel unterschnitt produzieren. Diese nutzen fast alle Noppen mit Schwamm. Der zeite Grund ist, das ich ein riesen Problem damit habe, starke Schüsse oder Topspins aus der Rückhand zurückzubringen. Meist prallen diese Bälle einfach ab und landen überall, nur nicht auf der Platte. Da kam mir der Gedanke, dass vielleicht ein Schwamm hier eine gewisse Dämpfung rein bringt und das ganze spiel etwas mehr Fehler verzeiht.
Das ist natürlich viel Text, ich hoffe aber mal hier jemanden mit einem ähnlichen Problem oder Anregungen zu finden. Vielleicht bin ich auch komplett auf dem Hlzweg, mal sehen was Ihr dazu sagt.
Beste Grüße Figgo
Butterfly Diode Pro
Spinlord Dornenglanz ox
Donic Bluefire M1 Turbo 2mm
Spinlord Dornenglanz ox
Donic Bluefire M1 Turbo 2mm
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Moin!
Wenn es dir rein um lange Abwehr geht, dann stellt sich die Frage ob die lange Noppe wirklich so geeignet ist.
Allerdings spielst du nicht nur lange Abwehr: irgendwann wirst du ja auch kurze Aufschläge annehmen müssen, zum Beispiel. Wie gehst du damit bislang um?
Für die lange Abwehr "mit viel Schnitt" könnte auch gut eine KN oder MLN mit neutralem Schwamm geeignet sein. Mir scheint, dass du damit mal experimentieren könntest. Wäre ich du, dann würde ich mir eine möglichst einfache KN oder MLN mit 1.5mm Schwamm für die ersten Tests bestellen. Ein Allround-Ding, das dir gute Eindrücke verschaffen kann.
Sowas wäre ein Friendship 802-40 oder Milkyway Pluto (der allerdings nicht mehr zugelassen ist).
Beispiel eines Abwehrspielers mit KN:
https://youtu.be/-Yso2uzA1Mo?si=xuVLNnpPDe2YvKSl
Wenn es dir rein um lange Abwehr geht, dann stellt sich die Frage ob die lange Noppe wirklich so geeignet ist.
Allerdings spielst du nicht nur lange Abwehr: irgendwann wirst du ja auch kurze Aufschläge annehmen müssen, zum Beispiel. Wie gehst du damit bislang um?
Für die lange Abwehr "mit viel Schnitt" könnte auch gut eine KN oder MLN mit neutralem Schwamm geeignet sein. Mir scheint, dass du damit mal experimentieren könntest. Wäre ich du, dann würde ich mir eine möglichst einfache KN oder MLN mit 1.5mm Schwamm für die ersten Tests bestellen. Ein Allround-Ding, das dir gute Eindrücke verschaffen kann.
Sowas wäre ein Friendship 802-40 oder Milkyway Pluto (der allerdings nicht mehr zugelassen ist).
Beispiel eines Abwehrspielers mit KN:
https://youtu.be/-Yso2uzA1Mo?si=xuVLNnpPDe2YvKSl
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
-
- Junior Member
- Beiträge: 28
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2024, 13:00
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Das stimmt zwar, aber die naheliegendere Lösung wäre - wenn es wirklich in erster Linie um lange Abwehr geht - aus meiner Sicht eine klassische Abwehrschwammnoppe wie z.B. Curl P1v oder Feint Long 3 in 1,0mm oder 1,5mm.
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Könnte sein. Ich wollte den OP aber lieber nicht direkt tief ins Portmonnix greifen lassen, solange er noch ganz am Anfang seiner Suche steht. Die von mir genannten Noppen kosten einen Zehner, die oft genannten Beläge von Butterfly und Victas durchaus das Vierfache oder mehr.TT-Rentner hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Mai 2025, 14:05Das stimmt zwar, aber die naheliegendere Lösung wäre - wenn es wirklich in erster Linie um lange Abwehr geht - aus meiner Sicht eine klassische Abwehrschwammnoppe wie z.B. Curl P1v oder Feint Long 3 in 1,0mm oder 1,5mm.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Klar kann man auch mit kn oder mln abwehren.
Aber in max schnittentwicklung haben dann doch die klassischen Abwehr noppen wie der curl die Nase vorne.
Auch ist die Technik Umstellung nicht so stark wie im Vergleich zu kurzen noppen
Ich persönlich würde mal nen feint long3 probieren.
Da kannst du sogar selbst etwas schnitt erzeugen und der langsame schwamm bringt auch harte Schüsse zurück. Auch am tisch kann man damit spielen darf aber nicht viel offensives erwarten.
Alternativ gäbe es ja auch noch tischnahe lange noppen mit Dämpfungschwamm wie den monkey oder desperado reloaded.
Aber in max schnittentwicklung haben dann doch die klassischen Abwehr noppen wie der curl die Nase vorne.
Auch ist die Technik Umstellung nicht so stark wie im Vergleich zu kurzen noppen
Ich persönlich würde mal nen feint long3 probieren.
Da kannst du sogar selbst etwas schnitt erzeugen und der langsame schwamm bringt auch harte Schüsse zurück. Auch am tisch kann man damit spielen darf aber nicht viel offensives erwarten.
Alternativ gäbe es ja auch noch tischnahe lange noppen mit Dämpfungschwamm wie den monkey oder desperado reloaded.
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Das ist echt super, dass das Forum hier so aktiv ist!
Ich denke es wird auf den FL III von Bitterfly hinaus laufen. Habt ihr noch einen Tipp, welche Schwammstärke ich verwenden sollte?
Ich denke es wird auf den FL III von Bitterfly hinaus laufen. Habt ihr noch einen Tipp, welche Schwammstärke ich verwenden sollte?
Butterfly Diode Pro
Spinlord Dornenglanz ox
Donic Bluefire M1 Turbo 2mm
Spinlord Dornenglanz ox
Donic Bluefire M1 Turbo 2mm
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Ich habe kürzlich aus ähnlichen Gründen von ox auf Schwamm gewechselt. Ich teste aktuell fleißig. Feint soft und feint long 2 haben bisher einen sehr vielversprechenden Eindruck hinterlassen, auch weil ich häufiger lange Abwehr spiele.
Wenn es nur darum geht am Tisch sicher zu sein, vorallem bei den festen topspins etc. auf die Rückhand, ist der monkey mit schwamm sehr empfehlenswert. Kam bei mir im test zumindest für das Spiel am Tisch sehr gut weg. Aus der Halbdistanz finde ich die feints geeigneter
Wenn es nur darum geht am Tisch sicher zu sein, vorallem bei den festen topspins etc. auf die Rückhand, ist der monkey mit schwamm sehr empfehlenswert. Kam bei mir im test zumindest für das Spiel am Tisch sehr gut weg. Aus der Halbdistanz finde ich die feints geeigneter
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
-
- Member
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Hallo Figgo
Wenn es dir um Sicherheit und Rotation aus der langen Abwehr geht, würde ich dem FL 3 in 1.1mm nehmen. Der 1.3 generiert nicht mehr Spin in der Abwehr, spielt sich am Tisch halt etwas KN ähnlicher.
Viele Grüße
DN
Wenn es dir um Sicherheit und Rotation aus der langen Abwehr geht, würde ich dem FL 3 in 1.1mm nehmen. Der 1.3 generiert nicht mehr Spin in der Abwehr, spielt sich am Tisch halt etwas KN ähnlicher.
Viele Grüße
DN
Victas KMS
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Da bin ich dann wohl genau in die Gegenrichtung unterwegs.
Komme vom desperado 2, fl2 dann fl3, dann monkey und momentan spectre.
Der fl2 hat einen hohen ballabsprung und ist deutlich schneller als fl3 und monkey. Dafür kann man mit ihm alles spielen auch gibt es offensiv Möglichkeiten. Nur gibt es für Stören bessere, für offensiv bessere jnd für Abwehr auch. Er kann alles hat aber keine richtige Stärke in meinen Augen. Auch eigen Rotation ist nur bedingt machbar.
Der monkey ist halt für tischnah, muß offensiv gespielt werden sonst steigen die Bälle und hackblock ist effektiver als lange Abwehr.
Der feint 3 ist langsam, dafür ein echter Bringer viel Kontrolle und viel schnittweiterleitung man kann auch selbst schnitt erzeugen.am tisch gute Kontrolle und man kann auch damit schupfen aber für den Gegner halt null störwirkung. Angriffe mit der noppe sind möglich aber bedarf viel Übung und gute Platzierung da durch die Langsamkeit es für den Gegner ungefährlich wird.
Für dein beschriebene spielsystem würde ich den fl3 in 1,1 nehmen wenn du damit nicht klar kommst vlt den curl. Das sind einfach die besten beläge für die Abwehr.
Komme vom desperado 2, fl2 dann fl3, dann monkey und momentan spectre.
Der fl2 hat einen hohen ballabsprung und ist deutlich schneller als fl3 und monkey. Dafür kann man mit ihm alles spielen auch gibt es offensiv Möglichkeiten. Nur gibt es für Stören bessere, für offensiv bessere jnd für Abwehr auch. Er kann alles hat aber keine richtige Stärke in meinen Augen. Auch eigen Rotation ist nur bedingt machbar.
Der monkey ist halt für tischnah, muß offensiv gespielt werden sonst steigen die Bälle und hackblock ist effektiver als lange Abwehr.
Der feint 3 ist langsam, dafür ein echter Bringer viel Kontrolle und viel schnittweiterleitung man kann auch selbst schnitt erzeugen.am tisch gute Kontrolle und man kann auch damit schupfen aber für den Gegner halt null störwirkung. Angriffe mit der noppe sind möglich aber bedarf viel Übung und gute Platzierung da durch die Langsamkeit es für den Gegner ungefährlich wird.
Für dein beschriebene spielsystem würde ich den fl3 in 1,1 nehmen wenn du damit nicht klar kommst vlt den curl. Das sind einfach die besten beläge für die Abwehr.
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Ich staune etwas, wenn ich eine so pauschale Aussage hier lese. Es hört sich an, als wüssten Weltklasse-Profis mit KN wie Hou oder Wang Yang nicht, was "die besten Beläge für Abwehr" sind.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Naja pauschalisiert wird hier nix.
Weltklasse zu vergleichen ist auch nicht immer hilfreich. Da ust einfach max training und Talent vorhanden.
Dann müsstest du das auch filus und gionis sahen das sie lieber kurze noppen spielen sollten.
Ea wurde ja explizit nach LN gefragt klar das wir das dann aufnehmen. Die frage hat ja auch richtung Dämpfungschwamm und langsamere bekäge wie seinen dg gezielt, deshalb nehmen wir das in die Vorschläge auf.
Der 802-40 gibt's glaub nur in 2,2mm das wäre von ox kommend schon krass. Vorallem auch deutlich schneller. Ja spin kann damit erzeugt werden aber ob Vergleich zu Fl oder curl?
Der pluto ist nur noch in moxxa zugelassen. Mit tensor ist glaub nicht was hier gewünscht wurde.
Aber nicht falsch verstehen es ist ja okay im alle Richtungen zu denken. Nur nicht böse sein wenn die andere richtung nicht angenommen wird.
Weltklasse zu vergleichen ist auch nicht immer hilfreich. Da ust einfach max training und Talent vorhanden.
Dann müsstest du das auch filus und gionis sahen das sie lieber kurze noppen spielen sollten.
Ea wurde ja explizit nach LN gefragt klar das wir das dann aufnehmen. Die frage hat ja auch richtung Dämpfungschwamm und langsamere bekäge wie seinen dg gezielt, deshalb nehmen wir das in die Vorschläge auf.
Der 802-40 gibt's glaub nur in 2,2mm das wäre von ox kommend schon krass. Vorallem auch deutlich schneller. Ja spin kann damit erzeugt werden aber ob Vergleich zu Fl oder curl?
Der pluto ist nur noch in moxxa zugelassen. Mit tensor ist glaub nicht was hier gewünscht wurde.
Aber nicht falsch verstehen es ist ja okay im alle Richtungen zu denken. Nur nicht böse sein wenn die andere richtung nicht angenommen wird.
-
- Member
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Hallo Ardane,
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die kommende Generation der Defensivkünstler hauptsächlich mit KN in der Abwehr unterwegs sein wird. Das Chinesische Talent Sun Yang wird ja auch in diese Richtung ausgebildet. Allerdings ist die KN Abwehr schwieriger und wohl mit einem relativ hohen Trainingsaufwand verbunden, um entsprechende Beläge vor allem in der Abwehr gut zu kontrollieren. Selbstverständlich bietet die KN mehr Variationsmöglichkeiten und macht Drehen was komplett überflüssig (Aufschlag ausgenommen).
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieses Spielkonzept mit einem Trainingspensum von 1-2 Einheiten pro Woche erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein Freund von mir, der gerne mit unterschiedlichen Spielsystemen experimentiert, hat seinen KN Abwehr Versuch nach relativ kurzer Zeit beendet, weil es deutlich mehr Aufwand erfordert, um damit klar zu kommen. Mit LN war er sehr solide unterwegs - KN war ihm zu aufwendig. Er hat jetzt einen FS Battel 2 mit 1.0mm aufgeklebt, um weiterhin in die Abwehr gehen zu können, aber selbst auch am Tisch wieder mehr Optionen zu haben. Er hatte die meisten Probleme mit der KN, wenn es um leere Bälle und den Wechsel zwischen Abwehr und dann zurück an den Tisch ging.
Ich denke, auf Amateur Level sind lange Noppen wie FL3, FL2, P1V oder P4V eine sehr gute Wahl für Abwehrkonzepte. KN ist spannend, aber scheinbar recht aufwendig.
Viele Grüße
DN
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die kommende Generation der Defensivkünstler hauptsächlich mit KN in der Abwehr unterwegs sein wird. Das Chinesische Talent Sun Yang wird ja auch in diese Richtung ausgebildet. Allerdings ist die KN Abwehr schwieriger und wohl mit einem relativ hohen Trainingsaufwand verbunden, um entsprechende Beläge vor allem in der Abwehr gut zu kontrollieren. Selbstverständlich bietet die KN mehr Variationsmöglichkeiten und macht Drehen was komplett überflüssig (Aufschlag ausgenommen).
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieses Spielkonzept mit einem Trainingspensum von 1-2 Einheiten pro Woche erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein Freund von mir, der gerne mit unterschiedlichen Spielsystemen experimentiert, hat seinen KN Abwehr Versuch nach relativ kurzer Zeit beendet, weil es deutlich mehr Aufwand erfordert, um damit klar zu kommen. Mit LN war er sehr solide unterwegs - KN war ihm zu aufwendig. Er hat jetzt einen FS Battel 2 mit 1.0mm aufgeklebt, um weiterhin in die Abwehr gehen zu können, aber selbst auch am Tisch wieder mehr Optionen zu haben. Er hatte die meisten Probleme mit der KN, wenn es um leere Bälle und den Wechsel zwischen Abwehr und dann zurück an den Tisch ging.
Ich denke, auf Amateur Level sind lange Noppen wie FL3, FL2, P1V oder P4V eine sehr gute Wahl für Abwehrkonzepte. KN ist spannend, aber scheinbar recht aufwendig.
Viele Grüße
DN
Victas KMS
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Diese genannten Abwehrnoppen sind tatsächlich "mainstream". Sie werden von allen genannt...es muss also wohl etwas dran sein.DefensivNeuling hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Mai 2025, 07:13 Ich denke, auf Amateur Level sind lange Noppen wie FL3, FL2, P1V oder P4V eine sehr gute Wahl für Abwehrkonzepte. KN ist spannend, aber scheinbar recht aufwendig.
Mir ging es darum, dass OP Figgo sich noch nicht einmal sicher war, ob ihm Abwehr mit Schwamm überhaupt weiterhelfen würde. Mit meiner Antwort wollte ich versuchen, die Suche erstens etwas breiter zu gestalten ("Es gibt mehr Möglichkeiten als nur Mainstream") und sie zweitens kostengünstig anzugehen. Die Mainstream-Beläge bekommt man ja nicht gerade umsonst.
Kurz danach hat Figgo aber bereits gemeldet, dass er doch wohl zum Test direkt einen FL3 anschaffen wird. Auch gut, so.
Dass die FLs und Curls aber per se "die besten Abwehrbeläge" sind, konnte ich so nicht stehen lassen. Würde das nämlich zutreffen, wären die KN-Abwehrartisten - und die gibt es nicht nur unter den Top-200 - ganz schön doof unterwegs.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
Ja da hast du nicht ganz Unrecht.
Mscht durchaus Sinn in alle Richtungen zu denken.
Hatte mich wegen der Fragestellung so auf die Klassiker konzentriert. Und die mit Dämpfungschwamm sind halt eher tischnahe "störnoppen".
Bei nem fruendship gür den Preis kann man ja einfach mal einen bestellen und ausprobieren.
Wir wissen ja nicht wie seine Technik genau aussieht und bon welchem ttr Bereich wir reden. Wenn die Gegner mit top spin aufhören kann man mit der kn selbst mehr machen. Sonst müsste man such das Schläger drehen lernen.
Figgo kann ba berichten wie es lit dem fl3 lief. Wenn wir mit dem ersten belag schon unsere Traum kombi finden würden , würde es das forum nicht geben:-)
Mscht durchaus Sinn in alle Richtungen zu denken.
Hatte mich wegen der Fragestellung so auf die Klassiker konzentriert. Und die mit Dämpfungschwamm sind halt eher tischnahe "störnoppen".
Bei nem fruendship gür den Preis kann man ja einfach mal einen bestellen und ausprobieren.
Wir wissen ja nicht wie seine Technik genau aussieht und bon welchem ttr Bereich wir reden. Wenn die Gegner mit top spin aufhören kann man mit der kn selbst mehr machen. Sonst müsste man such das Schläger drehen lernen.
Figgo kann ba berichten wie es lit dem fl3 lief. Wenn wir mit dem ersten belag schon unsere Traum kombi finden würden , würde es das forum nicht geben:-)
Re: Umstieg auf LN mit Schwamm
So liebe leute,
Das erste Training mit dem FL III ist abgeschlossen und was soll ich sagen… was für eine Vollkatastrophe. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein krasser Unterschied sein würde mit Schwamm zu spielen.
Ist es doch do ein großer unterscheid bei der Technik? Oder habe ich mich einfach dumm angestellt?
Also um das kurz zusammenzufassen. Ich habe viele Bälle aus der Halbdistanz einfach sofort ins Netz gehauen, die Bälle die rüber kamen waren fast leer, also es war einfach so gut wie kein unterschnitt drin.
Ich habe erst mit einem unerfahrenen spieler trainiert der normalerweise extreme Probleme mit meinem Dornenglanz hat. Beim FL hat er einfach gegen gezogen.
Naja mal sehen, ich werde es noch ein wenig mehr versuchen. Aber das war schonmal nichts
Das erste Training mit dem FL III ist abgeschlossen und was soll ich sagen… was für eine Vollkatastrophe. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein krasser Unterschied sein würde mit Schwamm zu spielen.
Ist es doch do ein großer unterscheid bei der Technik? Oder habe ich mich einfach dumm angestellt?
Also um das kurz zusammenzufassen. Ich habe viele Bälle aus der Halbdistanz einfach sofort ins Netz gehauen, die Bälle die rüber kamen waren fast leer, also es war einfach so gut wie kein unterschnitt drin.
Ich habe erst mit einem unerfahrenen spieler trainiert der normalerweise extreme Probleme mit meinem Dornenglanz hat. Beim FL hat er einfach gegen gezogen.
Naja mal sehen, ich werde es noch ein wenig mehr versuchen. Aber das war schonmal nichts
Butterfly Diode Pro
Spinlord Dornenglanz ox
Donic Bluefire M1 Turbo 2mm
Spinlord Dornenglanz ox
Donic Bluefire M1 Turbo 2mm