Rapier 44 mit Zusatzoption E 4

Infos über Hölzer aus Balsa und anderen leichten Materialien (Kiri, etc.)

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1891
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Rapier 44 mit Zusatzoption E 4

Beitrag von achim »

Testholz 1, Mittelblatt gerade, Linkshänder, Aufbau GM-k-4/-kk-4\-k-GM

Kiwi, Testdatum wird noch nachgetragen
Zuletzt geändert von achim am Dienstag 13. Mai 2025, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
achim
Gewerblicher Hersteller
Beiträge: 1891
Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
Wohnort: Lembruch, Germany
Kontaktdaten:

Re: Rapier 44 mit Zusatzoption E 4

Beitrag von achim »

25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
Benutzeravatar
kiwi
Member
Member
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag 23. Januar 2011, 17:27
TTR-Wert: 1479
Wohnort: TV Trennfurt

Re: Rapier 44 mit Zusatzoption E 4

Beitrag von kiwi »

Hallo, hier mein erster Bericht zu diesem Holz. Kurz zu meinem Spiel. Ich spiele im Moment den Dornenglanz auf einem ALL Holz mit Carbon. Noppenspiel am Tisch, Block, Abstechen, Noppenspin, Druckschupf. Manchmal auch Unterschnitt Abwehr aus der Halbdistanz. Vorhand Block, Konter, mal einen Topspin. Aufschläge mit viel Effet. Mein QTTR Wert ist immer irgendwo zwischen 1450 und 1500.
Nach meinem Pfingsturlaub konnte ich das Holz letzte Woche zum ersten Mal testen. Leider waren die Gegner noch nicht so stark und diese Woche war hitzefrei. Aber hier mein erster Eindruck.
Ich habe das Holz mit einem etwas älteren Dornenglanz und einem IMPERIAL Super Strike 2,1 beklebt. Das Holz ist wie immer von Achim sehr sauber und handwerklich perfekt gebaut worden. Trotz der Dicke liegt es gut in der Hand, gut ausbalanciert. Zur Rückhand. Am Tisch hat man bei allen Schlägen eine sehr gute Kontrolle. Man kann gut Druck machen und hat trotzdem das Gefühl für Länge und Platzierung. Zum Störeffekt kann ich noch nicht viel sagen, dafür waren die Gegner zu schwach. Bei der langen Abwehr bekommt man mit Handgelenkseinsatz viel Unterschnitt in den Ball. Bei einer langen Armbewegung ohne Handgelenk kommt der Ball zwar sehr flach, aber mit weniger Schnitt. Der Gegner kann gut nachziehen.
2-3x habe ich den Schläger schlampig in der Hand gehalten und nicht richtig fixiert. Dann war die Noppe total unkontrolliert. Vielleicht das Balsa? Aber das war mein Fehler.
Die Vorhand war auch sehr kontrolliert. Aufschläge mit tollem Effet, egal ob mit Unterschnitt oder Spin. Topspin mit viel Effekt. Blocks und Schuss gut. Hier fehlt mir etwas der härtere, direktere Anschlag von meinem Carbonholz. Vielleicht wird das auch mit einem andren Belag besser.
Ich hoffe nächste Woche ist nicht mehr solch eine Hitze. Dann werde ich nochmal gegen stärker Spieler trainieren. Dann kann ich den Störeffekt besser beurteilen. Danach folgt noch ein Test mit dem Dtecs und dem Trapper X. Vielleicht hat Achim auch noch einen Tip für die Vorhand.
Einen Vergleich zu dem Standard Rapier 44 oder dem Rapier Activ kann ich nicht liefern.
Holz: Pfannschmidt 835
VH: DHS Hurricane 3-50 2,1 schwarz
RH: Dornenglanz ox rot
Antworten