Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Murmelbaer
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46

Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Beitrag von Murmelbaer »

Ich habe einen Hellfire X, und der Vergleich zum Tactics interessiert mich auch. Der Test wird noch dauern, da mein Hauptfokus auf den Unterschieden verschiedener Hölzer bei gleicher Belagcombi liegt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Chevanti / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Murmelbaer
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46

Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Beitrag von Murmelbaer »

Ich habe die App installiert. In den nächsten Tagen wird das Messen beginnen.
Ich werde in der Kombi Vega Pro H / Tactics ox auf verschiedenen Hözern testen.
In der ersten Runde werden es Re-Impact Chevanti, Grand Master+, Re-Impact Rapier44. Das sind die Hözer, die für mich gerade am interessantesten sind. Arbalest Horsa und Bloodhound sind noch auf der Liste.

Ich habe dreimal die gleichen Beläge. D.h. es kann natürlich Unterschiede durch den unterschiedlichen Zustand der Beläge geben. Evtl. mache ich am Ende mal einen Gegentest mit vertauschten Belägen, um den Einfluss zu testen. Das ist aber nicht immer ganz einfach durch die unterschiedlichen Größen der Hölzer.

Mein Plan ist es folgendes zu messen:
Median (= gleiche Anzahl größer und kleiner als der Median; besser als Mittelwert bei Ausreissern)
Standardabweichung (= 34% nächste Werte sind jeweils größer/kleiner als Median- zeigt Form der Gausschen Glockenkurve flach/steil = Streuung)
Zur Vollständigkeit noch Min- und Maxwert (nicht so wichtig)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Chevanti / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Murmelbaer
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46

Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Beitrag von Murmelbaer »

Ich habe den Vergleich der Hölzer in einen eigenen Thread gepackt, welcher im Hölzerbereich des Forums angesiedelt ist: https://noppentest.de/forum/viewtopic.p ... 43#p343643.
Es liegen erste Ergebnisse für vier Hölzer vor. Weitere werden folgen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Chevanti / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Murmelbaer
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46

Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Beitrag von Murmelbaer »

Ich habe den Tactics und Hellfire x auf dem Bloodhound mit dem passiven Block verglichen:

Dr. Neubauer Bloodhound - Tactics ox:
Spin: 36 +/- 5 (Min: 30, Max: 52)
Speed: 16 +/- 1 (Min: 13, Max: 17)

Dr. Neubauer Bloodhound - Hellfire X ox:
Spin: 30 +/- 2 (Min: 27, Max: 34)
Speed: 15 +/- 1 (Min: 12, Max: 19)

Fazit:
Es ist ein deutlicher Spinunterschied festzustellen. Das Bloodhound scheint mit dem Tactics viel besser als mit dem Hellfire X zu harmonieren. Ich werde noch weitere Schläge testen um das zu verifizieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Chevanti / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2755
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Beitrag von martinspinnt »

Murmelbaer hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 12:50 Ich habe den Tactics und Hellfire x auf dem Bloodhound mit dem passiven Block verglichen:

Dr. Neubauer Bloodhound - Tactics ox:
Spin: 36 +/- 5 (Min: 30, Max: 52)
Speed: 16 +/- 1 (Min: 13, Max: 17)

Dr. Neubauer Bloodhound - Hellfire X ox:
Spin: 30 +/- 2 (Min: 27, Max: 34)
Speed: 15 +/- 1 (Min: 12, Max: 19)

Fazit:
Es ist ein deutlicher Spinunterschied festzustellen. Das Bloodhound scheint mit dem Tactics viel besser als mit dem Hellfire X zu harmonieren. Ich werde noch weitere Schläge testen um das zu verifizieren.
Auf dem Viscaria hat der Hellfire X OX gut funktioniert. Bei dem Belag scheint das Holz ziemlich wichtig zu sein. Auf meinen alten Stigas kam da nix rum.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2755
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge

Beitrag von martinspinnt »

Murmelbaer hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 12:50 Ich habe den Tactics und Hellfire x auf dem Bloodhound mit dem passiven Block verglichen:

Dr. Neubauer Bloodhound - Tactics ox:
Spin: 36 +/- 5 (Min: 30, Max: 52)
Speed: 16 +/- 1 (Min: 13, Max: 17)

Dr. Neubauer Bloodhound - Hellfire X ox:
Spin: 30 +/- 2 (Min: 27, Max: 34)
Speed: 15 +/- 1 (Min: 12, Max: 19)

Fazit:
Es ist ein deutlicher Spinunterschied festzustellen. Das Bloodhound scheint mit dem Tactics viel besser als mit dem Hellfire X zu harmonieren. Ich werde noch weitere Schläge testen um das zu verifizieren.
Wie testest du? Mit Ballroboter? Wie viel Spin kommt bei dir an?
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
Antworten