Danke für die Mühe, sieht interessant aus. Auch wenn meine favorisierten Beläge (noch?) nicht dabei sind.
Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Eigentlich müsstest du noch testen, wie sich das Ergebnis bei gleichem Belag aber anderen Holz verändert 
Danke für die Mühe, sieht interessant aus. Auch wenn meine favorisierten Beläge (noch?) nicht dabei sind.
Danke für die Mühe, sieht interessant aus. Auch wenn meine favorisierten Beläge (noch?) nicht dabei sind.
Holz: S&T Unicorn
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
-
- Member
- Beiträge: 75
- Registriert: Dienstag 17. November 2020, 11:40
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Endlich wieder ein Thread, der richtig interessant ist und den man auch ohne ausgeprägte esoterische Ader gut lesen kann! Vielen Dank dafür! Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber als Vergleichswert würde mich der Spin eines Schupfballes mit der griffigen Seite interessieren, um die Spinumkehr der Langnoppe ein bisschen einordnen zu können. Noch einmal vielen Dank...
Soulspin New Era Z-Carbon, Xiom Vega X Max, Victas Curl P3-alpha 1,5mm
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Das kommt noch, erst mache ich den Seitenwischer gegen Topspin und anschliessend kommt Unterschnitt der Ballmaschine, der ca. auf dem Niveau von Aufschlägen der Pro's ist.esociarius hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. März 2025, 16:45 Endlich wieder ein Thread, der richtig interessant ist und den man auch ohne ausgeprägte esoterische Ader gut lesen kann! Vielen Dank dafür! Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber als Vergleichswert würde mich der Spin eines Schupfballes mit der griffigen Seite interessieren, um die Spinumkehr der Langnoppe ein bisschen einordnen zu können. Noch einmal vielen Dank...
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Spinsight #4: Seitenwischer gegen Topspin
Hier das Video mit dem Seitenwischer gegen Topspin.
Ich war ziemlich gespannt auf den Seitenwischer gegen Oberschnitt. Der Sidespin-Effekt war relativ klein aber die Beschleunigung mit Unterarm und Handgelenk war stark. Man müsste diesen Schlag mit der langen Noppe kultivieren, um starke Unterschnitt zu erzeugen. Es geht wohl mehr Schnitt wie beim Hackblock, wenn stark beschleunigt wird. Der D.TecS OX hat dabei am meisten überzeugt.
Ich war ziemlich gespannt auf den Seitenwischer gegen Oberschnitt. Der Sidespin-Effekt war relativ klein aber die Beschleunigung mit Unterarm und Handgelenk war stark. Man müsste diesen Schlag mit der langen Noppe kultivieren, um starke Unterschnitt zu erzeugen. Es geht wohl mehr Schnitt wie beim Hackblock, wenn stark beschleunigt wird. Der D.TecS OX hat dabei am meisten überzeugt.
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Push vs Backspin
Ich war gespannt auf den Push vs Backspin und staunte nicht schlecht, dass mindestens die Hälfte des Backspins mit einer einfachen Bewegung in Topspin umgewandelt wird. Überrascht hat mich, dass die mittelange Noppe vom Doc nicht mehr Topspin beim Push her gegeben hat. Der D.TecS spielte sich solide aber auch etwas harmlos. Der Piranja TEC OX hat mit gutem Topspin überzeugt beim Test.
Hier geht es zum Video: Schupf gegen Unterschnitt
Hier geht es zum Video: Schupf gegen Unterschnitt
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Seitenwischer gegen Unterschnitt
Ich war sehr gespannt auf diesen Test, denn der Seitenschwischer bzw. der Strawberry ist eine Stärke von langen Noppen. Der Schlag macht beim D.TecS OX sehr viel Sidespin, was schon mal aufhorchen lässt. Leider kommen Piranja TEC OX und K.O. Extrem OX nicht an den D.TecS OX ran. Das ist wohl der Grund, warum der D.TecS OX bei einigen weiblichen Pro's die erste Wahl ist. Der D.TecS OX spielt sich einfach sehr stabil mit hohen Werte in Sachen Spin-Umkehr.
Hier geht es zum Video: Seitenwischer gegen Unterschnitt
Hier geht es zum Video: Seitenwischer gegen Unterschnitt
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Flip gegen Unterschnitt
ein weiterer wichtiger schlag mit langen noppen ist für mich der flip gegen backspin. damit kann ich unerwartet die initiative ergreifen und den druck auf meinen gegner erhöhen. mal sehen, wie die beläge gegen backspin angreifen können.
Hier geht's zum Video: Spinsight #7 Flip vs Backspin
Hier geht's zum Video: Spinsight #7 Flip vs Backspin
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Zusammenfassung der sieben Spinsight-Videos
d.tecs ox vs piranja tec ox
die sieben videos hinterlassen ein deutliches bild: der tecs ox ist bei tangentialen schlägen wie die long defense and sidewiper bzw. strawbeery besser und der piranja tec ox bei geraden bewegungen wie beim chop block, passive block, push and flip.
spieler können sich überlegen, welche art von schlägen sie lieber auf der rückhandseite spielen möchten. der d.tecs ox is gut für eine mehr passive spielweise entweder am tisch oder hinten in der langen abwehr. der piranja tec ox ist gut für ein tischnahes, variantenreiches und aktives spiel mit der langen noppe.
die sieben videos hinterlassen ein deutliches bild: der tecs ox ist bei tangentialen schlägen wie die long defense and sidewiper bzw. strawbeery besser und der piranja tec ox bei geraden bewegungen wie beim chop block, passive block, push and flip.
spieler können sich überlegen, welche art von schlägen sie lieber auf der rückhandseite spielen möchten. der d.tecs ox is gut für eine mehr passive spielweise entweder am tisch oder hinten in der langen abwehr. der piranja tec ox ist gut für ein tischnahes, variantenreiches und aktives spiel mit der langen noppe.
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 22:55
- TTR-Wert: 1725
- Wohnort: Baden
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
@Martin: welche weiteren Spinsight-Messungen stehen bei Dir noch auf der Agenda/Todo-Liste...?
Ludwig Feuerbach (1804–1872) deutscher Philosoph und Religionskritiker.
Setup: JUIC Ghost - BTY T64; 2.1 mm - TSP Curl P1-R; 1.0 mm
Setup: JUIC Ghost - BTY T64; 2.1 mm - TSP Curl P1-R; 1.0 mm
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Ich mache in der nächsten Zeit bloss noch Videos mit meinem aktuellen Material: Passiver Block, aktiver Druckschupf, Hackblock und Inside-Out-Block mit der LN. Hab aktuell wenig Zeit. Kann mir vorstellen, in den Sommerferien nochmals zu testen.Ludwig Feuerbach hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 11:08 @Martin: welche weiteren Spinsight-Messungen stehen bei Dir noch auf der Agenda/Todo-Liste...?
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
ergänzend zum Vergleich DTecs vs. Piranja wäre ein Tactics auch interessant falls Dir langweilig ist
Ich möchte gar nicht die Türe öffnen dass nun jeder seinen Lieblingsbelag einspeist, aber die letzten Threads deuten auf eine recht hohe Verbreitung des Tactics hin. Meines Erachtens, nur Bauchgefühl ohne belastbare Daten, sollte er zwischen den beiden liegen und hat seine Stärken auch ausgeprägt im geraden Spiel. Piranja habe ich bislang noch nicht gespielt. Der Tactics ist für mich eine Art Dtecs light da etwas weniger anspruchsvoll in der Dosierung des Händchens aber trotzdem mit ausgeprägtem Stör- und Angriffspotential. Da der Piranja haltbarer sein soll, würden sich sicherlich die Tactics Nutzer über einen Vergleich freuen.

Ich möchte gar nicht die Türe öffnen dass nun jeder seinen Lieblingsbelag einspeist, aber die letzten Threads deuten auf eine recht hohe Verbreitung des Tactics hin. Meines Erachtens, nur Bauchgefühl ohne belastbare Daten, sollte er zwischen den beiden liegen und hat seine Stärken auch ausgeprägt im geraden Spiel. Piranja habe ich bislang noch nicht gespielt. Der Tactics ist für mich eine Art Dtecs light da etwas weniger anspruchsvoll in der Dosierung des Händchens aber trotzdem mit ausgeprägtem Stör- und Angriffspotential. Da der Piranja haltbarer sein soll, würden sich sicherlich die Tactics Nutzer über einen Vergleich freuen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Sehe auf den Videos auch Ähnlichkeiten mit dem D.TecS. Sollte mir mal langweilig sein, werde ich den auch noch testen.graupe007 hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 21:41 ergänzend zum Vergleich DTecs vs. Piranja wäre ein Tactics auch interessant falls Dir langweilig ist![]()
Ich möchte gar nicht die Türe öffnen dass nun jeder seinen Lieblingsbelag einspeist, aber die letzten Threads deuten auf eine recht hohe Verbreitung des Tactics hin. Meines Erachtens, nur Bauchgefühl ohne belastbare Daten, sollte er zwischen den beiden liegen und hat seine Stärken auch ausgeprägt im geraden Spiel. Piranja habe ich bislang noch nicht gespielt. Der Tactics ist für mich eine Art Dtecs light da etwas weniger anspruchsvoll in der Dosierung des Händchens aber trotzdem mit ausgeprägtem Stör- und Angriffspotential. Da der Piranja haltbarer sein soll, würden sich sicherlich die Tactics Nutzer über einen Vergleich freuen.

Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Junior Member
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Ich habe von meiner Frau eine Spinsight Ausrüstung geschenkt bekommen. Ich möchte damit in erster Linie die Unterschiede verschiedener Hölzer zu testen. Meine Belagsreferenz ist mein aktueller Belag Tactics ox.
Mich interessiert, ob man die deutlichen Unterschiede, die man bei den verschiedenen Hözern spürt auch messtechnisch nachvollziehen kann. Ich werde berichten, wenn ich die Zeit gefunden habe.
Mich interessiert, ob man die deutlichen Unterschiede, die man bei den verschiedenen Hözern spürt auch messtechnisch nachvollziehen kann. Ich werde berichten, wenn ich die Zeit gefunden habe.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Chevanti / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 1: Holz: Chevanti / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Vega Pro H 1.8 / RH: Tactics ox
-
- Top Master
- Beiträge: 2755
- Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
- Wohnort: Kesswil (CH)
- Kontaktdaten:
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Wow, du hast ein tolle Frau! Freut mich, dass noch andere dazu stossen und mit der App testen. Werden den Tactics OX auf Anraten von Usern hier auch noch testen in den nächsten Tagen.Murmelbaer hat geschrieben: ↑Freitag 11. April 2025, 07:27 Ich habe von meiner Frau eine Spinsight Ausrüstung geschenkt bekommen. Ich möchte damit in erster Linie die Unterschiede verschiedener Hölzer zu testen. Meine Belagsreferenz ist mein aktueller Belag Tactics ox.
Mich interessiert, ob man die deutlichen Unterschiede, die man bei den verschiedenen Hözern spürt auch messtechnisch nachvollziehen kann. Ich werde berichten, wenn ich die Zeit gefunden habe.
Cheers, Martin
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
DONIC Bluestar A1 max | DONIC Anders Lind Hexa Carbon | DONIC Piranja TEC OX
-
- Greenhorn
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 16:33
Re: Spinsight-Technologie und Noppenbeläge
Ich freue mich, dass ihr schon zu zweit seid! Ich verfolge dieses Thema. Vielen Dank, Leute. Ich habe eine Bitte: Wenn Sie Hellfire X auf Lager haben, fügen Sie es bitte dem Vergleich hinzu.