Spinlord Greif

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1496

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Unimaginer »

So kann man es auch formulieren :D

Hier jetzt wie versprochen mal ein kurzes Video:

https://youtu.be/9eYHNRsMpx8?si=YJggST6WxU5GOI2Y

(ich bin im roten Shirt)

Ich habe jetzt nichts zusammengeschnitten. Deswegen sind auch ein paar grottige Ballwechsel (insbesondere am Anfang) drin. Aber vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht und ihr könnt euch einen ungefilterten Eindruck vom Greif verschaffen.
https://www.ttv-oberwinter.de/

Omega VII Euro - Butterfly Outerforce ALC - Orkan
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 118
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Mogliarme »

So schlecht sieht es doch garnicht aus. Aber ja, beim Block steigen die Bälle oft sehr hoch oder über die Platte hinaus, das sieht man sofort. Das wird an den harten Noppen liegen. Deshalb nichts für mich. Aber man hat auch gesehen, dass der Hackblock, wenn er erfolgreich ist, gut Schnitt hat. Glaube nachziehen wird da schwierig.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm


S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm


Mogliarme erreichen jeden Ball!
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 489
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Spinlord Greif

Beitrag von jakemessi »

Unimaginer hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2024, 20:11 So kann man es auch formulieren :D

Hier jetzt wie versprochen mal ein kurzes Video:

https://youtu.be/9eYHNRsMpx8?si=YJggST6WxU5GOI2Y

(ich bin im roten Shirt)

Ich habe jetzt nichts zusammengeschnitten. Deswegen sind auch ein paar grottige Ballwechsel (insbesondere am Anfang) drin. Aber vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht und ihr könnt euch einen ungefilterten Eindruck vom Greif verschaffen.
Danke für das Video. Finde das sehr gut. Ist gar nichts Grottiges dran :-) .

Ich finde es viel interessanter, nicht zusammen geschnittene Videos zu sehen. Diese sind viel aussagekräftiger, als wenn man sich Videos "schönschneidet".
Wenn man perfekt zum Ball steht und diesen perfekt mit der richtigen Technik trifft, kann man mit jedem Belag gute Bälle spielen. Da kann man keine Unterschiede erkennen.
angesetzte Tests:

1. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,7 VH: Gewo Nexus EL Pro 53 super Select max
2. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1961
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Holg »

Unimaginer hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2024, 20:11 So kann man es auch formulieren :D

Hier jetzt wie versprochen mal ein kurzes Video:

https://youtu.be/9eYHNRsMpx8?si=YJggST6WxU5GOI2Y

(ich bin im roten Shirt)

Ich habe jetzt nichts zusammengeschnitten. Deswegen sind auch ein paar grottige Ballwechsel (insbesondere am Anfang) drin. Aber vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht und ihr könnt euch einen ungefilterten Eindruck vom Greif verschaffen.
Vielen lieben Dank für das Video!!
Ein paar ganz gute Spielszenen sind doch dabei. Stimme Jakemessi zu, ein "echtes" Video is immer besser.
Mit der Kombi aus oft recht aufrechter Körperhaltung und Kaugummi wirkt dein Bruder teils etwas gelangweilt :ugly:
Scheint jedenfalls eine interessante LN zu sein. Spannend fände ich, ob er sich ähnlich, wie der Sternenfall, auch konsequent nach vorne spielen lässt. Teils hast du ja offensiv ein paar schöne Bälle produziert.
Wir haben noch zwei wichtige Spiele und dann ein wenig Pause. Bis dahin werde ich mir wohl auch einen Greifen besorgen und ebenfalls testen.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
ttdd
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 268
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 18:54

Re: Spinlord Greif

Beitrag von ttdd »

Hallo,

Ebenfalls auch von mir vielen Dank für das Video.

Die Bälle, die er offensiver spielt, sind doch mit Abstand die besten...

Wenn er seine Spielweise konsequent durchzieht - Aufschlag / Aufschlagsannahme - 1-2 x Ball mit den Noppen reindrücken, oder etwas anziehen bzw. leicht angreifen, danach Topspin mit der Vorhand - kann Unimaginer auch sicher erfolgreich mit dem Belag spielen, weil solche Schläge mit dem Greif einfach zu spielen sind und den Gegner schwer in die Offensive kommen lassen. Wenn er sich doch wieder zur Abwehr und Chop-Blocks hinreißen lässt, wird das mit diesem Belag aber vielleicht noch mehr daneben gehen als mit anderen Noppen. Letztlich spielt es aber keine Rolle, ob bei ihm mit dem Greif 80% davon daneben gehen und mit anderen Noppen (siehe Video mit dem Hai) nur 50% - beides sollte er lassen und daran arbeiten, sein Spielsystem konsequenter durchzuziehen. Das einfach mal als Feedback, vielleicht hilft es.

Ps: Der Ton bei dem Video ist anfangs scheinbar nicht ganz in Ordnung, danach wurde es besser.
Mit freundlichen Gruessen

Mark Koehler
Inhaber ttdd.de Tischtennisversand

Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Germany

Tel. (0049)2222 / 9899943
(keine telefonische Produktberatung)
Fax. (0049)2222 / 9272765

http://www.ttdd.de

E-Mail: service@ttdd.de

Ust-ID Nr. DE 813750619
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1496

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Unimaginer »

Danke euch allen fürs Feedback, hilft mir auf jeden Fall immer :)

Sehe es auch genauso wie es Herr Köhler beschreibt: Am Tisch konsequent mit dem Greif drücken / verteilen / leichter Konter und dann VH Topspin, das wäre optimal für die Noppe.

Im Wettbewerb neige ich aber eher dazu auch mal eben einen halben Schritt weiter weg zu gehen und überm Tisch auch mal Seitwischer und Chops zu spielen. Das fällt mir mit weicheren Noppen einfach leichter.

Ich bin noch unentschlossen. Ich tendiere aktuell eher zum Piranja FTEC auf einem Primo Japan, die Kombi mit der ich den Großteil des Sommers trainiert habe.

Den Greif müsste ich mir mal während den Ferien genauer anschauen, dann auch mal auf dem Primo.

Aktuell stehen dafür zu viele Spiele an (12 Teams in der Kreisoberliga bei uns).

Spieler, die schon konsequent am Tisch bleiben und die Bälle mehr gedrückt verteilen und auch offensiv mit der LN spielen wollen; sollten sich den Greif aber definitiv mal anschauen.


P.S. zum Ton: keine Ahnung woran das liegt, das Video ist ja ein One-Take und außer uns war auch noch niemand in der Halle.
https://www.ttv-oberwinter.de/

Omega VII Euro - Butterfly Outerforce ALC - Orkan
pelski
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3025
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Spinlord Greif

Beitrag von pelski »

@Unimaginer

Auch von meiner Seite aus vielen Dank für das ungeschönte Video! :ok:
Dadurch hast du mir einen Kauf des Greif Belages erspart. :-)

Solche Videos sind immer deutlich aussagekräftiger und hilfreicher als die vielen anderen Videos die es so bei Youtube gibt bei dem nach jedem gelungen und perfekten Ballwechsel ein Schnitt erfolgt und die Protagonisten immer oder oft als vermeintlich überragende Materialspieler dastehen lassen.

Für mich ergibt sich jedenfalls das der Greif in Richtung Sternenfall Pro tendiert der auch schon nicht ganz so passend für meine Spielanlage und Spielweise war obwohl ich eigentlich relativ offensiv mit meiner LN spiele und agiere.

Für mich passt daher immer noch eine andere Spinlord Langnoppe besser zu meinem Spiel und auch der von dir erwähnte Piranja ist u.a. immer wieder eine Option für mich.
TT-Rentner
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 7. Februar 2024, 13:00

Re: Spinlord Greif

Beitrag von TT-Rentner »

Unimaginer hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2024, 14:05 Ich bin noch unentschlossen. Ich tendiere aktuell eher zum Piranja FTEC auf einem Primo Japan, die Kombi mit der ich den Großteil des Sommers trainiert habe.
Das Du zum Piranja FTEC tendierst überrascht mich. Ich empfinde die Noppe (mit 1,0mm Schwamm) als sehr schnell. Eine Meinung, die auch meine deutlich besseren Vereinskollegen teilen. Da ich tendenziell von weiter hinten spiele, passt das Tempo für mich. Du bevorzugst aber doch eher langsame Noppen. Macht der Schwamm beim FTEC denn so viel aus?
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1496

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Unimaginer »

TT-Rentner hat geschrieben: Sonntag 6. Oktober 2024, 19:29
Das Du zum Piranja FTEC tendierst überrascht mich. Ich empfinde die Noppe (mit 1,0mm Schwamm) als sehr schnell. Eine Meinung, die auch meine deutlich besseren Vereinskollegen teilen. Da ich tendenziell von weiter hinten spiele, passt das Tempo für mich. Du bevorzugst aber doch eher langsame Noppen. Macht der Schwamm beim FTEC denn so viel aus?
Kurze und knappe Antwort weil das Thema Piranja hier eigentlich nicht in den Thread reingehört:

Ja der Schwamm macht bei eigentlich jeder Noppe einen Unterschied im Vergleich zu OX.
Dass ich langsame Noppen bevorzuge wäre mir neu ;)
https://www.ttv-oberwinter.de/

Omega VII Euro - Butterfly Outerforce ALC - Orkan
Fauler
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 493
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:10
TTR-Wert: 1660

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Fauler »

Ich hab den Greif seit Donnerstag testweise montiert. Danke an TTDD für die schnelle Lieferung!!

Witzig fand ich, daß das Belagcover KEINE "Lobhudeleien", sondern nur "siehe Beschreibung auf unserer Website" gedruckt hatte, hab ich so in Jahrzehnen noch nicht gesehen :-).
Das Untergummi schien mir gefühlt sehr dick und stabil, die Noppen relativ dünn zu sein.

Am Freitag hab ich dann mal ein halbes Stündchen mit gespielt.

Interessant war die starke Offensivmöglichkeit des Belags durch eine relativ hohe Sicherheit bei guter Geschwindigkeit, passiv wurden noch viele Bälle relativ lang und -gegen kurze Bälle- hoch (bedingt durch die harten Noppen?). Das wird selbstverständlich auch durch die sehr neue Montage stark beeinflusst! Ich habe dann nach kurzer Zeit wieder auf meinen Hauptschläger mit Spectre gewechselt, wei in kurzer Zeit 4 Meisterschaftsspiele anliegen.

Zwischenzeitlich werde ich den neugeklebten Greif auslüften lassen, und in 2 Wochen nochmals in Ruhe testen, ob er meinen Spectre ersetzen kann.
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------




aktuelle Spiel-Kelle:
MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP WILDFIRE 1,7mm

demnächst im RH-Test:
MSP Wildfire 1,3mm
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1961
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Holg »

Da mein erst gestern Mittag bestellter Greif, schon für heute von DHL angekündigt wurde :shock: , werde ich ihn wohl heute Abend auf meinem zweiten Bogen ausprobieren und mit dem Sternenfall Pro vergleichen.
Ich bin schon sehr gespannt :mrgreen:
Ganz großes Lob an ttdd für den super schnellen Versand, das schafft sonst keiner!
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6619
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Cogito »

Fauler hat geschrieben: Montag 14. Oktober 2024, 10:47 .... passiv wurden noch viele Bälle relativ lang und -gegen kurze Bälle- hoch (bedingt durch die harten Noppen?). ...
Ich hoffe sehr, dass das eher an deinem schnellen Holz liegt, denn ich werde ihn auf einem recht langsamen Holz testen und mit zu langen und vor allem bei kurzen Bällen zu hohen Rückgaben kann ich überhaupt nichts anfangen.

Nachdem ich gestern mal den Venom aus der Schublade geholt habe, befürchte ich, dass der Greif letztlich ungeeignet sein wird. Diese ganzen Aktiv-LN sind für mich problematisch. Egal, nur Versuch macht kluch.

p.s. falls deine neue Klebemethode auf Latexkleber beruht, muss ich dich enttäuschen: frisch geklebt ist da langsamer, nach Aushärten wird es schneller.
Fauler
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 493
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:10
TTR-Wert: 1660

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Fauler »

@Cogito: Mein Holz ist zwar schnell, aber auch sehr kontrolliert (sehr kurze Bälle/Stops/Winkel) mit OX-LN zu spielen. Und bei MIR ist die "richtige/End-"Geschwindigkeit erst nach mindestens 1 Woche "Lüften" dauerhaft gleichbleibend. Vorher ist JEDE LN bei mir zu schnell und relativ unkontrolliert. Liegt also entweder DOCH am Latexkleber, oder der Gummi dünstet aus und wird dadurch langsamer und kontrollierter. Ich werde den Greif jedenfalls morgen nochmal leider nur kurz antesten, weil Sonnabend wieder Meisterschaftsspiel.

@Holg: Wie lief es bei Dir, im Vergleich zum Sternenfall Pro ??
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------




aktuelle Spiel-Kelle:
MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP WILDFIRE 1,7mm

demnächst im RH-Test:
MSP Wildfire 1,3mm
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1961
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinlord Greif

Beitrag von Holg »

Fauler hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 06:08 @Holg: Wie lief es bei Dir, im Vergleich zum Sternenfall Pro ??
Mir war Dienstag leider etwas dazwischen gekommen.
Ich werde das dann wohl heute Abend nachholen.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
graupe007
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 524
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1270

Re: Spinlord Greif

Beitrag von graupe007 »

Fauler hat geschrieben: Donnerstag 17. Oktober 2024, 06:08 @Cogito: Mein Holz ist zwar schnell, aber auch sehr kontrolliert (sehr kurze Bälle/Stops/Winkel) mit OX-LN zu spielen. Und bei MIR ist die "richtige/End-"Geschwindigkeit erst nach mindestens 1 Woche "Lüften" dauerhaft gleichbleibend. Vorher ist JEDE LN bei mir zu schnell und relativ unkontrolliert. Liegt also entweder DOCH am Latexkleber, oder der Gummi dünstet aus und wird dadurch langsamer und kontrollierter. Ich werde den Greif jedenfalls morgen nochmal leider nur kurz antesten, weil Sonnabend wieder Meisterschaftsspiel.
warum klebst Du nicht mit Folie? Speziell bei Ox Noppen und häufigerem Umkleben zum Testen möchte ich die wirklich nicht missen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Antworten