Das JOOLA TEZZO Guardian ist ein kontrolliertes Offensivholz mit hervorragender Kontrolle, besonderem Vollholzfeeling und einer außergewöhnlichen Konstanz. Die Ayous Innen-Furniere spielen sich besonders lebendig und bereiten große Spielfreude. Der 7-schichtige Aufbau sorgt für den extra Kick im Angriff.
Also mit meinen bescheidenen Marketingkenntnissen würde ich mal behaupten hier hat sich bei Joola ein Werbestratege der Wettbewerber eingeschlichen um das Holz unverkaufbar zu machen. Echt jetzt, der Text ist ein schlechter Witz.
Tatsächlich habe ich dann bei einem Contra-Händler eine Schätzangabe gefunden die mich aufhorchen ließ. Tempo 92 Kontrolle 110. Für mich als OFF-Spieler am Tisch setzt ein leichtes Rauschen zwischen den Ohren ein. Es gibt zwei Sorten Kontrollfreaks, zum einen Psychos(gehöre ich nicht dazu) (sagt übrigens jeder Psycho) und Tischtennisspieler. Da war es wieder, dieses Gespräch zwischen meinen Persönlichkeiten, Du hast genug Hölzer, aber nicht das, Du kommst gut über den Winter, wenn Du alle Hölzer verbrennst, dann hast aber das Joola zum weiter spielen,... Nach einigen Tagen tiefgründiger Gespräche meiner Persönlichkeiten bekam ich das Holz für 52,--€ im Angebot, anstatt der aufgerufenen 59,90€ und dafür könnte man es bei Nichtgefallen weiter verkaufen sagte eine meiner Persönlichkeiten.
Irgendwie schaffte es das Holz zu mir, an den Bestellprozess kann ich mich nicht erinnern, hat wohl die andere Persönlichkeit durchgeführt und gleich eine Seite lackiert, zwei Tage später die andere Seite lackiert und weitere zwei Tage später auf bei Seiten ein Klebefolie von Spinlord angebracht. Veredelt wurde das ganze durch einen Spinlord Gepard 1,8 mm und einem Spinlord Degu 1,8 mm. Und zack, keine Zeit für eine Trainingseinheit.
Eine Woche später in die Halle, raus das neue Teil und einen Trainingspartner mit 1650 Punkten gefunden. Vorhand Einkontern, wie 3 Wetter Taft, kein Fehler. Vorhand freies einspielen, 3 Wetter Taft. Gibt es nicht. Rückhand Einkontern, 3 Wetter Taft. Rückhand freies Einspielen, was soll ich sagen. Hmmmm unglaublich. Freies Einspielen. Aha Stellungsfehler bleiben Stellungsfehler, zaubern kann das Holz nicht, schade hätte ja auch ein Zauberstab von Harry Potter verkleidet als Tischtennisholz sein können. Notschläge bleiben Notschläge.
So, erste Trainingseinheit mit einem Spielchen beenden. Erster Satz und gleich mal 11:3 verloren. Fazit erster Satz, bislang mit einem Spinlord Ultra Balsa gespielt und hier schon ein Nachteil gegenüber dem Ultra Balsa. Angegeben Geschwindigkeit Ultrabalsa 95, wahrscheinlich eher 97 und die Geschwindigkeit beim Guardian wurde inoffiziell mit 92 angegeben, mein Gefühl liegt auch bei 90-92. ich muss also mein Spiel dem neuen Tempo angleichen um aus dem Geschwindigkeitsdefizit heraus zu kommen. Zweiter Satz 12:10 verloren oder der glücklichere gewinnt. Gegner hatte mehr als doppelt so viele Netz- und Kantenbälle, gegenüber dem Rest der Menschheit. Dritter Satz, mein Trainingspartner hätte Lotto spielen sollten, wieder 12:10 verloren und wieder 5 Punkte nur mit Netzrollern und Kantennachuntenfallern gemacht.
Ok, lassen wir mal so stehen. Erstes Spiel mit dem Holz und dem Gepard, Degu auf Rückhand, bislang Vorhand. Also für das erste Training ein super Ergebnis, Aber noch Zeit für ein Doppel.
Opfersuche.
Opfer ist ein eingespieltes Doppel BK2, Spieler 1 spielt an 1 und Spieler 2 an 3. Was soll ich sagen, das gegnerische Doppel hat 10 Punkte bekommen, in sagenhaften drei Sätzen. Was aber viel schlimmer ist, uns wurde am Tisch mitgeteilt, dass die beiden nie wieder gegen uns spielen, da das nichts mit Tischtennis zu tun hat, keinen Spaß macht und wir zwei grinsende alte Säcke sind. Noch schlimmer, sie haben sich auf die Bank gesetzt und noch 10 Minuten geschimpft, das Training abgebrochen und sind gegangen. Uns wurde allen ernstes mitgeteilt, das die beiden offen darüber gesprochen hätten den Verein zu verlassen, da ein Training hier sinnlos ist.
Oh Mann, was soll ich sagen, vielleicht das wollte ich nicht, oder was bin ich für ein Abschaum. Nein, ich sage es mal anders. Dieser Schläger ist gesetzt

Hier mal Fakten. Das Holz ist ein Zug. Ball soll wo hin. Ball landet da. Kontrolle gebe ich mal mit 100 oder höher an. Das Holz ist fehlerfrei, aber wie jedes andere Holz auch nicht fehlerverzeihend. Es ist gradlinig aber nicht überraschend. Die Geschwindigkeit liegt bei 90-92 und ist somit OFF-. Die Werte sind meine subjektiven Angaben bezogen auf mein OFF-Spiel am Tisch.
Am Tisch schieben gelingt fehlerfrei, volle Punktzahl.
Am Tisch Spin fehlerfrei.
Am Tisch setzen leer gelingt fehlerfrei.
Am Tisch schießen fehlerfrei.
Am Tisch Notschlag, Holz reagiert wie alle anderen kontrollierten Hölzer.
Am Tisch Streufeld ist sehr gering, leider auch für den Gegner sehr gut einschätzbar.
Halbdistanz fehlerfrei bei Angriffsschlägen.
Volle Distanz bei Angriffsschlägen. Hier mein Problem mit der Geschwindigkeit.
Mein Fazit. Das perfekte Holz wird es nie geben, aber für den Preis dürfte es im OFF- Bereich mit zur Spitze gehören. Langweilig wie ein Volvo beim Elchtest, gradlinig ohne Kompromisse und ausreichend schnell am Tisch. Ich glaube hier ist Joola ein großer Wurf gelungen und das Holz wird viele andere Hölzer verdrängen. Also kein Wunder, dass die Wettbewerber Joola einen Werbetexter unter geschoben haben, welcher das Holz verhindern soll.