Welche Ox Noppe hat eine Standard Schnittumkehr ?Cosmore hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. Dezember 2023, 19:42 ich spiele gerade den P1V mit 1.5mm und muss sagen dass der Belag am Tisch sehr gefährlich ist. Ich schaffe es mit Schnitt, ohne Schnitt und mit umdrehen zu Schupfen. Die Gegner haben wirklich Probleme den Ball zu lesen. Der aktive Schnitt ist besser geworden als damals beim P1r. Damit hab ich mit passiver Spielweise gerade Leute mit TTR+250 (1700+) geschlagen. Ich bin noch nicht mal in die Abwehr gekommen, da war der Fehler schon da. Kontern, Blocken und Abstechen sind nicht viel ungefährlicher. Statt druckschupf braucht man den Seitenwischer. Den mache ich aber nicht gerne.
Der Belag ist halt keine OX Noppe mit Standard Schnittumkehr. Auf diese finden gute Leute auch meistens ein Mittel.
Feints vs Curls
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Feints vs Curls
Holz: Dr Neubauer Bloodhound
Vorhand: Friendship Original Soft 1.8
Rückhand: Barna Original Super Glanti Soft 1.2
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Vorhand: Friendship Original Soft 1.8
Rückhand: Barna Original Super Glanti Soft 1.2
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren

- DataCool
- Five-Star-Member
- Beiträge: 346
- Registriert: Samstag 12. November 2005, 22:13
- TTR-Wert: 1762
- Wohnort: SV Bawinkel
Re: Feints vs Curls
@Cosmore
Willst Du damit sagen, das der P1V nicht identisch ist zum P1R ?
Willst Du damit sagen, das der P1V nicht identisch ist zum P1R ?
-----------------------------------------------------------------------------
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
2024/???? : Mitzuno FORTIUS FT ver.D RE gerade, VH: Tibhar Quantum Pro 2.0 mm RH: Feint Soft 1.5 mm
2018/2024: Mitzuno Fortinus FT gerade, VH: Tibhar Aurus Select 1.9 RH: P4 1.1 mm
2013-2018: Donic Defplay Senso gerade, VH: Tibhar Evo FX-P 2.1/2.2 RH: P1R 1.5 mm
2012/2013: BTY Innershield gerade, VH: Samba+ 2.0 RH: Grass Dtecs 1.6* *vorher lange Octopus 1.1 mm
-
- Junior Member
- Beiträge: 37
- Registriert: Mittwoch 5. Juni 2019, 09:28
- TTR-Wert: 50
Re: Feints vs Curls
Gibt es überhaupt einen Noppenbelag, den Victas 1:1 von TSP übernommen hat? Ich meine nicht das Marketing-Blabla von Victas aus dem Jahr 2021, sondern die Realität.
Victas Spectol S1 ist ungleich TSP Spectol, Victas Spinpips D1/D3 sind ungleich TSP Super Spinpips (chop 2). Es würde mich wundern, wenn es bei LN anders wäre.
TSP Spectol 1,5 - andro Rasant Chaos ox - Joola allround
Ersatzschläger: Victas Spectol S1 1,6 - Donic Piranja tec ox - Tibhar defense
Testschläger: Stiga Symmetry 1,7 - S&T Schmerz 0,5 - Donic allround
Ersatzschläger: Victas Spectol S1 1,6 - Donic Piranja tec ox - Tibhar defense
Testschläger: Stiga Symmetry 1,7 - S&T Schmerz 0,5 - Donic allround
Re: Feints vs Curls
Der P1V ist einen ticken weicher und wahrscheinlich deswegen etwas griffiger. Ich habe den 1:1 Vergleich vor mir.
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
Re: Feints vs Curls
Alle OX LN meiner Meinung. Kommt Unterschnitt an kannste Überschnitt oder leer zurück geben. Unterschnitt drauß machen wir schwer. Bei Überschnitt gibt es auch nur leer oder Unterschnitt zurück. Darauf kann man sich als Gegner einstellen. Mit Schwamm kann ich auch ÜS->ÜS und US->US zurückgeben. Da muss der Kollege schon genauer hinschauen.
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
-
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 16. April 2017, 21:55
Re: Feints vs Curls
Ich habe vor kurzem das erste Mal den P1V in 1.5 gespielt auf Matsushita Spezial und war positiv überrascht. Die Bälle aus der Abwehr waren sehr schnittig, flach und lang. Teilweise SICHTBAR unruhige Flugbahnen.
Letzte Saison habe ich den P4 1.0 auf VKM gespielt. Zwar sehr sicher, gutes Schupfspiel am Tisch, aber insgesamt zu harmlos und ungefährlich bei meiner Spielweise (moderne Abwehr mit Zwischenangriffen).
Die feints habe ich auch schon getestet. Der FL II 0,5 spielt sich sicher, auch schnittig, schlägt mir aber zu stark aufs Holz durch. Hier kann man zu Beginn des Ballwechsels auch mal aktiv am Tisch zurückschlagen. Das geht erstaunlicherweise mit dem P1V in 1.5 aber auch sehr gut. Vor allem Seitwischer und Schnittwechsel im Schupfspiel gehen damit besser.
Der FL III in 1.1 fällt für meine Spielweise leider aus dem Raster. Klar, man kann mit ihm auch gut am Tisch schupfen, den Schnitt variieren und offensiv agieren, jedoch auf passive Bälle muss man mit diesem Belag sehr ackern.
In meiner Spielklasse bekomme ich leider nicht viele Gegner, die ihr Angriffsspiel auf die Noppe durchsetzen wollen.
Da komm ich mit dem P1V oder FL II besser zurecht.
Letzte Saison habe ich den P4 1.0 auf VKM gespielt. Zwar sehr sicher, gutes Schupfspiel am Tisch, aber insgesamt zu harmlos und ungefährlich bei meiner Spielweise (moderne Abwehr mit Zwischenangriffen).
Die feints habe ich auch schon getestet. Der FL II 0,5 spielt sich sicher, auch schnittig, schlägt mir aber zu stark aufs Holz durch. Hier kann man zu Beginn des Ballwechsels auch mal aktiv am Tisch zurückschlagen. Das geht erstaunlicherweise mit dem P1V in 1.5 aber auch sehr gut. Vor allem Seitwischer und Schnittwechsel im Schupfspiel gehen damit besser.
Der FL III in 1.1 fällt für meine Spielweise leider aus dem Raster. Klar, man kann mit ihm auch gut am Tisch schupfen, den Schnitt variieren und offensiv agieren, jedoch auf passive Bälle muss man mit diesem Belag sehr ackern.
In meiner Spielklasse bekomme ich leider nicht viele Gegner, die ihr Angriffsspiel auf die Noppe durchsetzen wollen.
Da komm ich mit dem P1V oder FL II besser zurecht.
-
- Gold-Member
- Beiträge: 662
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 14:06
- TTR-Wert: 1500
Re: Feints vs Curls
Vor mehreren Wochen testete ich den Curl p1v, 0.5 mm und den Feint Long III, 1.1 mm. Je auf der RH, auf der VH nur Abwehr. Holz: BTY Joo Se Hyuk.
Was mit dem p1v gut ging, waren alle Schläge, ob Block, Konter, Abwehr. Gerade die Konterbälle waren für den Gegner unangenehm. Auch RH-Schüsse klappten bisweilen. Ich bekam sehr gut Schnitt rein.
Aber mit leeren gegnerischen Bällen oder eingekonterten Bällen kam ich überhaupt nicht zurecht. Weil ich damit auch kein richtiges Ballgefühl bekam, nahm ich den Belag wieder raus.
Mit dem FL III klappten alle Schläge. Der US in der Abwehr war enorm! Allerdings musste ich bei vielen Schlägen "arbeiten". RH-Konter war total harmlos, und ich wurde selbst ausgekontert. Insgesamt hatte ich mit dem FL III mehr Ballgefühl als mit dem p1v. Für Abwehrer - wie allgemein bekannt - ein toller Belag.
Weil ich aber mein Spielsystem und meine Bewegungsabläufe komplett neu programmieren müsste, habe ich den FL III auch raus genommen und teste anderweitig (was aber nicht in dieses Forum gehört
).
Was mit dem p1v gut ging, waren alle Schläge, ob Block, Konter, Abwehr. Gerade die Konterbälle waren für den Gegner unangenehm. Auch RH-Schüsse klappten bisweilen. Ich bekam sehr gut Schnitt rein.
Aber mit leeren gegnerischen Bällen oder eingekonterten Bällen kam ich überhaupt nicht zurecht. Weil ich damit auch kein richtiges Ballgefühl bekam, nahm ich den Belag wieder raus.
Mit dem FL III klappten alle Schläge. Der US in der Abwehr war enorm! Allerdings musste ich bei vielen Schlägen "arbeiten". RH-Konter war total harmlos, und ich wurde selbst ausgekontert. Insgesamt hatte ich mit dem FL III mehr Ballgefühl als mit dem p1v. Für Abwehrer - wie allgemein bekannt - ein toller Belag.
Weil ich aber mein Spielsystem und meine Bewegungsabläufe komplett neu programmieren müsste, habe ich den FL III auch raus genommen und teste anderweitig (was aber nicht in dieses Forum gehört

Hauptschläger: BTY Korbel, Tenergy 05 2.1, Victas p1v 0.5
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Zweitschläger: BTY Keyshot Nachbau v. Manufactur, Tenergy 05 2.1, Tibhar Grass DTecs ox
Verkaufe Dornenglanz ox (gebr.), Dornenglanz III (ovp), siehe Verkaufsthread
Re: Feints vs Curls
Mit einem dickeren P1V gehen leere Bälle leichter. Ich drehe meistens auf langsame und leere Bälle.
Butterfly - P1V Max - Joola Golden Tango Max
Re: Feints vs Curls
Ich habe jetzt in der Pause den FL3 und den Curl P1V mal gegeneinander getestet. Insbesondere deshalb, weil immer gesagt wird, dass der P1V dem FL3 (und auch den anderen LN) in der Schnitterzeugung überlegen wäre. Ich denke, dass hängt sehr viel von dem verwendeten Holz, der Schwammdicke und der Technik ab, so pauschal kann man das also nicht sagen. Aufgefallen ist mir auch, dass der Curl P1V auf so ziemlich alle leere Bälle dem FL3 deutlich unterlegen ist. Hier hat man, neben drehen auf NI, praktisch nur die Möglichkeit über gute Platzierung und aggressive Bälle einen harten Topspin zu verhindern. Was die absolute Schnittentwicklung angeht muss ich nach den Tests sagen, ist das sehr von der Schwammdicke abhängig. So bekam ich mit dem FL3 in 1.3 gefühlt mehr Schnitt in den Ball als mit dem Curl P1V in 1.0. Der große Vorteil des Curl liegt meiner Meinung nach weniger in der Schnitterzeugung, die natürlich gut ist, sondern in der Unberechenbarkeit. Manchmal fliegen die Bälle einfach anders als erwartet, das kommt beim FL3 eigentlich nie vor.
Re: Feints vs Curls
Weiß jemand zufällig ob der Feint Long 3 in 1.3 Schwammdicke mehr Schnitt erzeugt als in 1.1?
-
- Member
- Beiträge: 82
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 09:21
Re: Feints vs Curls
Ich finde, dass der 1.3 sich noch etwas Kurznoppen ähnlicher spielt, als der 1.1. Einen großen Unterschied beim Unterschnitt merke ich nicht, aber ich habe den Eindruck, dass ich mit dem 1.3 etwas variabler spielen kann.
Victas KMS
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
Noppen Innen: Victas VS402 Double Extra - 2.1 mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.3 mm
Backup:
Victas KMS
Noppen Innen: Stiga Mantra Pro H - 2.1mm
Noppen Außen: BTY Feint Long III - 1.1 mm
- Novalis
- Over The Top
- Beiträge: 7686
- Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
- Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol
Re: Feints vs Curls
Das ist so.
Der FL III benötigt eine lange Ballführung nach vorn.
Bei vielen anderen LN würde bei der gleichen Technik der Ball steigen.
Der FL III benötigt eine lange Ballführung nach vorn.
Bei vielen anderen LN würde bei der gleichen Technik der Ball steigen.
Re: Feints vs Curls
Re: Feints vs Curls
Der Curl soll ja mehr Schnitt als der FL3 erzeugen. Mit dem Curl ist es mir aber immer so ergangen, dass er gegen manche Gegner gut gewirkt hatte, gegen andere überhaupt nicht.Da sah ich auch immer das Problem des Curl, er ist sehr von der Technik des Gegners abhängig. Wie seht ihr das?