MONKEY Sauer & Tröger LN
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Moin Moin ,
Da mein Sterni noch nicht angekommen ist habe ich mir gestern mal den Monkey auf das Tachi geklebt .
Mein erster Eindruck ist sehr gut . Passiv Perfekt und aktiv nicht zu schnell . Ich werde am Freitag damit nochmal trainieren und dann entscheiden ob der Sterni Pro überhaupt noch getestet wird , oder ob ich direkt mit dem Monkey OX in die Saisonvorbereitung gehe .
Mir hat an ihm gefallen , dass die Platzierung deutlich leichter als mit dem Spectre Funktioniert , und Ich gerade im aktiven Spiel dauerhaft aktiv bleiben kann . Natürlich ist der Monkey kein Belag um direkte Punkte zu machen , allerdings funktioniert die Platzierung sehr gut um meine Vorhand vorzubereiten .
Da mein Sterni noch nicht angekommen ist habe ich mir gestern mal den Monkey auf das Tachi geklebt .
Mein erster Eindruck ist sehr gut . Passiv Perfekt und aktiv nicht zu schnell . Ich werde am Freitag damit nochmal trainieren und dann entscheiden ob der Sterni Pro überhaupt noch getestet wird , oder ob ich direkt mit dem Monkey OX in die Saisonvorbereitung gehe .
Mir hat an ihm gefallen , dass die Platzierung deutlich leichter als mit dem Spectre Funktioniert , und Ich gerade im aktiven Spiel dauerhaft aktiv bleiben kann . Natürlich ist der Monkey kein Belag um direkte Punkte zu machen , allerdings funktioniert die Platzierung sehr gut um meine Vorhand vorzubereiten .
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Fakir OX
Test MSP Wizard Fire
Dignics 09c 2,1mm
Wildfire OX
Spectre OX
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Die Aussage zum Specki beunruhigt mich nun doch etwas, insbesondere auf dem Tachi wo ich mich gerade mit dem Specki anzufreunden beginne. Zum Glück haben wir bereits Unterschiede in unserer Spielweise festgestellt. Und insgeheim hoffe ich immer noch darauf, dass meine Wahl am Ende der Testserie auf den DG fällt der mir einfach mehr Spaß bereitet. Einen Hellfire X hätte ich auch noch - allmählich läuft auch mir die Zeit davon...
Der Sterni hat bei mir eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordert. Zu dem Zeitpunkt war ich aber auch noch nicht gewohnt, konsequent nach vorne gegen den Ball zu gehen.
Der Sterni hat bei mir eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordert. Zu dem Zeitpunkt war ich aber auch noch nicht gewohnt, konsequent nach vorne gegen den Ball zu gehen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Senior Member
- Beiträge: 150
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Ich habe mir,mit den Gedanken einen Helfire X in,1,2MM zu holen,den Monkey in 0.6 MM drauf ziehen lassen und bin davon sehr angetan. Hatte mich eigentlich mit den Feint Long 3 sehr wohl gefühlt, ist aber auf der Eigenschaften ehr für die lange Abwehr gedacht was ich gar nicht spielen möchte sondern offensiv am Tisch. Den Nopspin muss ich viel später nehmen und muss auch erst etwas abwarten um zum Ball zu gehen bzw springen oder so. Ansonsten bin ich zu früh am Ball und der geht ins Netzmartinspinnt hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 20:30Ich gehe auch davon aus, dass mein Hornet nicht mit dem Belag harmoniert. Ich würde auch nach einem passenden Holz suchen. Könnte mit einem Yinhe T-6 gut harmonieren.Grimes hat geschrieben: ↑Montag 8. April 2024, 16:57 Hatte den Monkey auch vor Monaten direkt wieder runtergezogen und in der Kategorie zu harmlos eingestuft. Per Zufall hatte ich beim Aufräumen das Hallmark Combination wiedergefunden und aus einer Laune heraus den Monkey drauf geklebt. Stör und Schnittumkehr wie zu alten DTecs Zeiten mit Vorspannung. Folgetests auf einem Viscaria und einem S&T Zeus ergaben wiederum das Prädikat besonders ungefährlich.
Kennt jemand den Furnieraufbau vom Combination? Muss ja was besonderes sein, zumindest im Zusammenspiel mit dem Monkey.
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Ich habe den Monkey sowohl in Ox als auch in der 0,6mm Variante (jeweils blau) gespielt. Beide auf einem Black & White. Die Ox-Variante war bei allen offensiven Schlägen wirklich gut und offenbar auch unangenehm für die Gegner. Gerade konterartig gespielte Bälle fielen oft einfach ins Netz. Allerdings fand ich den OX im passiven Spiel für mich nicht gut, hab sehr viele Fehler gemacht und mir wurde auch attestiert, dass der Belag da sehr ungefährlich war.
Mittlerweile habe ich die Schwammversion im Test, die gefällt mir besser. Offensiv kommt sie zwar nicht ganz an die Eigenschaften der Ox-Version ran, sie bietet aber durch die deutlich niedrigere Geschwindigkeit für mich ein hohes Maß an Kontrolle, sowohl aktiv als auch passiv gespielt.
Zur Wahrheit gehört allerdings, dass sie auch für die Gegner recht einfach zu bespielen ist. Man muss als viel auf Platzierung setzen (zumindest im passiven Spiel) oder eben direkt aktiv werden. Sonst wird man abgeschossen. In der langen Abwehr fand ich die OX-Version auch besser. Etwas mehr Unterschnitt/Schnittweiterleitung und zudem muss man bei der Schwammversion aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit echt "ackern", sonst verhungern die Bälle leider. Die Schwammversion fühlt sich tischnah eben wohler. Wenn man sich selbst dazu zwingt, die Bälle am Tisch zu verteilen, ist es eine wirklich empfehlenswerte Noppe. Zumindest wenn einem hohe Kontrolle wichtiger ist als ein ausgeprägter Störeffekt oder die maximale Schnittweiterleitung.
Ich werde weiter testen, evtl. demnächst mit kurzer Noppe auf VH. Bin gespannt wie das harmoniert.
Mittlerweile habe ich die Schwammversion im Test, die gefällt mir besser. Offensiv kommt sie zwar nicht ganz an die Eigenschaften der Ox-Version ran, sie bietet aber durch die deutlich niedrigere Geschwindigkeit für mich ein hohes Maß an Kontrolle, sowohl aktiv als auch passiv gespielt.
Zur Wahrheit gehört allerdings, dass sie auch für die Gegner recht einfach zu bespielen ist. Man muss als viel auf Platzierung setzen (zumindest im passiven Spiel) oder eben direkt aktiv werden. Sonst wird man abgeschossen. In der langen Abwehr fand ich die OX-Version auch besser. Etwas mehr Unterschnitt/Schnittweiterleitung und zudem muss man bei der Schwammversion aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit echt "ackern", sonst verhungern die Bälle leider. Die Schwammversion fühlt sich tischnah eben wohler. Wenn man sich selbst dazu zwingt, die Bälle am Tisch zu verteilen, ist es eine wirklich empfehlenswerte Noppe. Zumindest wenn einem hohe Kontrolle wichtiger ist als ein ausgeprägter Störeffekt oder die maximale Schnittweiterleitung.
Ich werde weiter testen, evtl. demnächst mit kurzer Noppe auf VH. Bin gespannt wie das harmoniert.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Kleines Update zum Monkey mit Schwamm. Er gefällt mir auch nach ca. 3 Wochen testen immer noch gut. Allerdings verliert er das "Duell" gegen den Elite Long doch recht deutlich. Dieser passt einfach besser zu mir und meinem Spielstil. Er harmoniert auch gut zu meinem Holz. Der Monkey mit Schwamm ist super sicher, brauch aber wie schon erwähnt eine sehr aktive Spielweise, um effektiv zu sein.
Ich bin eher variabel unterwegs und brauche auch mal die Möglichkeit für einen Ausflug in die lange Abwehr, der Elite Long erfüllt das perfekt. Der Monkey ist daher nun im Verkaufsthread gelandet. Ich bin sicher, dass sie für viele eine tolle Noppe ist, für mich und meinen Spielstil gibt es geeignetere.
Ich bin eher variabel unterwegs und brauche auch mal die Möglichkeit für einen Ausflug in die lange Abwehr, der Elite Long erfüllt das perfekt. Der Monkey ist daher nun im Verkaufsthread gelandet. Ich bin sicher, dass sie für viele eine tolle Noppe ist, für mich und meinen Spielstil gibt es geeignetere.
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Auch wenn es schon ein bisschen her ist, hast du den Monkey in ox gespielt?Unimaginer hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. April 2023, 19:53 Grad eben erster Test auf dem S&T Banana. Vielversprechend.
- Flacher Absprung, sehr ähnlich Hellfire X
- Weiches Spielgefühl. Die Noppen knicken gut um, ich finde das dadurch entstehende Kontrollsugerierende Gefühl sehr angenehm.
- Passiv gut, relativ offenem Blatt lassen sich die Bälle zwar nicht wahnsinnig gefährlich, aber sicher, flach und kurz blocken.
- Hackblock sehr gut, man kann relativ fest reingehen. US ist gut drin
- Offensiv war alles möglich.
- kein Flummi, jederzeit gute Kontrolle
- Seitwischer eklig
Ich bin sehr angetan. Es ging alles erstaunlich leicht von der Hand und es waren teilweise sehr fiese Bälle dabei. Alles natürlich vor dem Hintergrund, dass das nur 1,5h Test waren. Im Vergleich zum Hellfire X weicher aber nicht minder gefährlich. Ich bin in Versuchung den Affen direkt morgen im Punktspiel zu testen…
-
- Gold-Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
- TTR-Wert: 1496
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Hat jemand die 0,6mm Schwammversion mal auf einem offensiven Carbonholz probiert und kann berichten?
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Ich hab gestern den Monkey in 0,6mm getestet. Den hatte ich noch rumliegen und damals auf einem langsameren Holz als "langweilig" eingestuft. Gestern Abend aber ein anderes Bild. Scheinbar braucht dass Schwammäffchen ein flottes Carbonholz, um Spaß zu machen. Man kann die Rückhand schön dicht machen, das alles bei hoher Kontrolle. Aber auch druckvolles Spiel ist gut möglich. Vorallem der Druckschupf ist ne echte Waffe. Seitwischer sind auch unangenehm. Blocks sicher und bei leicht aktiver Bewegung auch schnell wieder beim Gegner. Hackblock und auch lange Abwehr wirklich gute Rotationswerte, beides bei guter Kontrolle. Hier hatte ich auf dem damals gespielten Holz, das Problem, dass kaum Schnittumkehr da war und man in der Verteidigung auch sehr ackern musste, damit der Ball es über das Netz schafft.
Nopspin und Kontern sind etwas gewöhnungsbedürftig, wurde aber gegen Ende der Einheit immer besser, vorallem der Nopspin.
Alles in allem bin ich erstmal positiv gestimmt, werde aber den oben vorgeschlagenen Feint soft auch evtl. noch testen.
PS: auch der störeffekt (abtauchen des Balles und teilweise sogar leichtes flattern) konnte ich beobachten und wurde auch durch Gegenspieler bestätigt. Das war auf dem allroundholz damals nicht, dort war nur ein leichtes abtauchen des Balles zu beobachten
Nopspin und Kontern sind etwas gewöhnungsbedürftig, wurde aber gegen Ende der Einheit immer besser, vorallem der Nopspin.
Alles in allem bin ich erstmal positiv gestimmt, werde aber den oben vorgeschlagenen Feint soft auch evtl. noch testen.
PS: auch der störeffekt (abtauchen des Balles und teilweise sogar leichtes flattern) konnte ich beobachten und wurde auch durch Gegenspieler bestätigt. Das war auf dem allroundholz damals nicht, dort war nur ein leichtes abtauchen des Balles zu beobachten
S & T: Zhero ALC
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
BTY Dignics 09C, 2.1mm
BTY Feint Soft, 1.5mm
S & T: Black & White
BTY Tenergy 80FX, 2.1mm
BTY Feint Long II, 1.1mm
Mogliarme erreichen jeden Ball!
- Noppenfreak999
- Gold-Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Weiß jemand wo man so ein Dämpfungsschwamm was bei dem 0.6 er verbaut ist, herbekommt ? Er muss ganz empfindlich sein, das habe ich schon beim Umkleben gemerkt. Eine falsche Bewegung beim Abziehen und ist gleich beschädigt.
Holz: K7 two face Vladis
VH : T64fx 2.1
RH : Monkey 0,6
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T64fx 2.1
RH : Monkey 0,6
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Leider nein,
Habe auch gemerkt das der sehr schnell Risse bekommt beim wechseln.
Ich probier mich jetzt seit 6 Wochen am monkey.
Also mit Leichtigkeit am tisch spiele gewinnen stell ich mir anders vor:-)
So richtig schlau bin ich mit dem monkey noch nicht geworden.
Ich würde statt offensiv Aktionen sind möglich eher sagen das man den belag aktiv spielen muss.
Ansonsten wird man beim 2ten mal mit der noppe spielen direkt abgeschossen.
Haben ja schon einige angemerkt das das Holz hier eine entscheiden Rolle spielt.
Auf einem Treiber co(carbon off holz) fand ich den belag fast kn mässig. Kaum Schnitt und spin aber ich konnte eigentlich alles kontern, schießen und drücken.fande den belag aber zu berechenbar und gar nicht störend
Auf nem dem tp ligna all ein ganz anderes Bild.
Deutlich langsamer deshalb auch Konter und Schuss bälle wesentlich ungefährlich.
Dafür ist die kontrolle sehr hoch, durch das langsamere Holz und den 0,6schwamm kann sehr kurze Ablagen spielen. Einfach hinhalte Blocks bleiben stehen und machen es dem Gegner echt schwer dem Ball einzuschätzen. Schnittentwicklung beim hackblock sehr gut und viel besser als auf dem carbon holz. Finde auf dem all holz kann man die schnittwechsel und vorallem tempowechsel ( mit eigenen Attacken) viel besser einsetzen.Da mehr Kontrolle, weniger Fehler und schwieriger für den Gegner einzuschätzen bleibt der monkey erstmal auf dem ligna und ein xiom vega ibtro auf der vorhand.
Ich werde die gleichen beläge noch auf dem unicorn probieren kam nur wegen den Feiertagen noch nicht dazu
Habe auch gemerkt das der sehr schnell Risse bekommt beim wechseln.
Ich probier mich jetzt seit 6 Wochen am monkey.
Also mit Leichtigkeit am tisch spiele gewinnen stell ich mir anders vor:-)
So richtig schlau bin ich mit dem monkey noch nicht geworden.
Ich würde statt offensiv Aktionen sind möglich eher sagen das man den belag aktiv spielen muss.
Ansonsten wird man beim 2ten mal mit der noppe spielen direkt abgeschossen.
Haben ja schon einige angemerkt das das Holz hier eine entscheiden Rolle spielt.
Auf einem Treiber co(carbon off holz) fand ich den belag fast kn mässig. Kaum Schnitt und spin aber ich konnte eigentlich alles kontern, schießen und drücken.fande den belag aber zu berechenbar und gar nicht störend
Auf nem dem tp ligna all ein ganz anderes Bild.
Deutlich langsamer deshalb auch Konter und Schuss bälle wesentlich ungefährlich.
Dafür ist die kontrolle sehr hoch, durch das langsamere Holz und den 0,6schwamm kann sehr kurze Ablagen spielen. Einfach hinhalte Blocks bleiben stehen und machen es dem Gegner echt schwer dem Ball einzuschätzen. Schnittentwicklung beim hackblock sehr gut und viel besser als auf dem carbon holz. Finde auf dem all holz kann man die schnittwechsel und vorallem tempowechsel ( mit eigenen Attacken) viel besser einsetzen.Da mehr Kontrolle, weniger Fehler und schwieriger für den Gegner einzuschätzen bleibt der monkey erstmal auf dem ligna und ein xiom vega ibtro auf der vorhand.
Ich werde die gleichen beläge noch auf dem unicorn probieren kam nur wegen den Feiertagen noch nicht dazu
- Noppenfreak999
- Gold-Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Der Monkey in 0,6 ist bis jetzt der einzige LN Belag der sich in der Schwammstärke am Tisch auf einem Off- oder+ spielen und blocken lässt und das sogar von starken Gegner aber das kann der Virus2 mit 1.0 fast genau so gut




Holz: K7 two face Vladis
VH : T64fx 2.1
RH : Monkey 0,6
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T64fx 2.1
RH : Monkey 0,6
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Das ist nun mal so bei diesen superweichen Dämpfungsschwämmen...Noppenfreak999 hat geschrieben: ↑Dienstag 6. Mai 2025, 11:23 Weiß jemand wo man so ein Dämpfungsschwamm was bei dem 0.6 er verbaut ist, herbekommt ? Er muss ganz empfindlich sein, das habe ich schon beim Umkleben gemerkt. Eine falsche Bewegung beim Abziehen und ist gleich beschädigt.
Deshalb sollte man wie bei den Glantis auch lieber eine Klebefolie vor der ersten Montage benutzen, denn sonst hat man nicht lange etwas von solchen Belägen wenn man die umkleben will.
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Mhm Folie wäre beim nächsten ne gute Idee
Ich lass den nonkey erstmal drauf auf dem ligna all.
Für das verteilen znd selber angreifen echt gut nur halt das passive Spiel macht mir manchmal echt Sorgen da fie bälle sofort steigen
Ich lass den nonkey erstmal drauf auf dem ligna all.
Für das verteilen znd selber angreifen echt gut nur halt das passive Spiel macht mir manchmal echt Sorgen da fie bälle sofort steigen
- Noppenfreak999
- Gold-Member
- Beiträge: 514
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: MONKEY Sauer & Tröger LN
Danke für eure Tipps wegen der Folie, das ist mir selber seit ein paar Jährchen doch mehr oder wenig bekannt
Ich habe leider schon sämtliche Hölzer ruiniert, die nicht versiegelt waren, dank der Superfolie.
Aber das war leider nicht mein Anliegen
Mir gehts immer noch hauptsächlich und zwar wer mir einen Tipp geben könnte, wo ich einen Dämpfungsschwamm kaufen könnte ähnlich was der Monkey in dem 0,6er Belag besitzt.

Ich habe leider schon sämtliche Hölzer ruiniert, die nicht versiegelt waren, dank der Superfolie.
Aber das war leider nicht mein Anliegen

Mir gehts immer noch hauptsächlich und zwar wer mir einen Tipp geben könnte, wo ich einen Dämpfungsschwamm kaufen könnte ähnlich was der Monkey in dem 0,6er Belag besitzt.

Holz: K7 two face Vladis
VH : T64fx 2.1
RH : Monkey 0,6
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T64fx 2.1
RH : Monkey 0,6
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg