Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Moderator: Noppen-Test-Team
Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Hallo zusammen.
Gibt es Lange Noppen mit Schwamm um tischnah Angriff mit Druckschupf und Noppentopspin zu spielen? Dazu noch ein Block der nur durch hinhalten oder mit Gegendruck erfolgen soll. Kein Hackblock.
Spiele derzeit Arbalest Bogen mit dtecs OX. Hier ist mir der Angriff zu unsicher. Druckschupf dafür hervorragend.
Gibt es Lange Noppen mit Schwamm um tischnah Angriff mit Druckschupf und Noppentopspin zu spielen? Dazu noch ein Block der nur durch hinhalten oder mit Gegendruck erfolgen soll. Kein Hackblock.
Spiele derzeit Arbalest Bogen mit dtecs OX. Hier ist mir der Angriff zu unsicher. Druckschupf dafür hervorragend.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Ganz klar, Giant Dragon 612, am besten mit 1,0mm Schwamm.
Wird zwar als kurze oder mittellange Noppe verkauft, aber das liegt nur an der Noppengeometrie. Die Noppe ist einfach sehr breit, aber definitiv lang. Und durch die weiche Gummimischung auch richtig gefährlich.
Die Angriffsbälle sind auch mit dem sehr schnellen 1,5, 1,8, 2,0 mm Schwamm gut spielbar und sehr gefährlich. Allerdings sind die passiven Bälle, normaler Block, Druckschupf und Hackblock (der geht halt auch…), mit dem 1,0mm Schwamm sicherer und gefährlicher.
Sowohl auf langsamen als auch auf schnellen Hölzern gut spielbar.
Für mich die perfekte lange Noppe für ein offensives tischnahes Spiel.
Wird zwar als kurze oder mittellange Noppe verkauft, aber das liegt nur an der Noppengeometrie. Die Noppe ist einfach sehr breit, aber definitiv lang. Und durch die weiche Gummimischung auch richtig gefährlich.
Die Angriffsbälle sind auch mit dem sehr schnellen 1,5, 1,8, 2,0 mm Schwamm gut spielbar und sehr gefährlich. Allerdings sind die passiven Bälle, normaler Block, Druckschupf und Hackblock (der geht halt auch…), mit dem 1,0mm Schwamm sicherer und gefährlicher.
Sowohl auf langsamen als auch auf schnellen Hölzern gut spielbar.
Für mich die perfekte lange Noppe für ein offensives tischnahes Spiel.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Mit dem Curl P2 ist Angriff gut möglich. Mir hatte der Globe Mo Wang 2 gut gefallen. Da war der Angriff noch gefährlicher. Beide habe ich mit Schwamm gespielt.
-
- Member
- Beiträge: 133
- Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Ich habe auch danach gesucht (in Europa) aber keinen gefunden. Gab es früher aber, habe einen gebraucht erworben. Die Lösung wäre dann ox kaufen und selber Schwamm drunter basteln.
Plauderecke ist Scheiße
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Da ich so überzeugt von dem Belag bin, habe ich mich mit Giant Dragon in Verbindung gesetzt und eine größere private Bestellung aufgegeben. Hat reibungslos funktioniert, ich bin für die nächsten Jahre eingedeckt…
Der 1,0 mm Schwamm ist übrigens der gleiche wie beim Original.
Falls jemand Interesse hat, kann er mich gerne direkt kontaktieren. Nachbestellen ist auch kein Problem, zur Not lasse ich nochmals welche anfertigen.
Der 1,0 mm Schwamm ist übrigens der gleiche wie beim Original.
Falls jemand Interesse hat, kann er mich gerne direkt kontaktieren. Nachbestellen ist auch kein Problem, zur Not lasse ich nochmals welche anfertigen.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Ich bin schon lange recht zufrieden mit dem Spinlord Agenda 1 mm. Druckschupf spiele ich allerdings nicht.
Re-Impact Barath
VH/RH: Nittaku Fastarc G-1 2 mm
VH/RH: Spinlord Agenda 1 mm
VH/RH: Nittaku Fastarc G-1 2 mm
VH/RH: Spinlord Agenda 1 mm
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Ich hätte Interesse an dem Belag in rot 1 mm.chinese hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Februar 2023, 22:11 Da ich so überzeugt von dem Belag bin, habe ich mich mit Giant Dragon in Verbindung gesetzt und eine größere private Bestellung aufgegeben. Hat reibungslos funktioniert, ich bin für die nächsten Jahre eingedeckt…
Der 1,0 mm Schwamm ist übrigens der gleiche wie beim Original.
Falls jemand Interesse hat, kann er mich gerne direkt kontaktieren. Nachbestellen ist auch kein Problem, zur Not lasse ich nochmals welche anfertigen.
Re-Impact Barath
VH/RH: Nittaku Fastarc G-1 2 mm
VH/RH: Spinlord Agenda 1 mm
VH/RH: Nittaku Fastarc G-1 2 mm
VH/RH: Spinlord Agenda 1 mm
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Ich hätte Interesse an dem Belag in rot 1 mm.
Ich habe Dir eine PN geschickt.
Ich habe Dir eine PN geschickt.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Danke für die Infos.
Den Belag in 1.0 würde ich auch gerne testen. Wie spielt man den denn? Wie eine ganz normale Langnoppe. Muss gestehen, dass ich bisher nur OX gespielt habe. Und das seit nun 4 Jahren.
Den Belag in 1.0 würde ich auch gerne testen. Wie spielt man den denn? Wie eine ganz normale Langnoppe. Muss gestehen, dass ich bisher nur OX gespielt habe. Und das seit nun 4 Jahren.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Spielt sich schon wie eine lange Noppe.
Ist allerdings recht schnell und kann auch mit Kurznoppen Technik geblockt und angegriffen werden.
Die Umstellung von OX ist dementsprechend nicht ganz einfach.
Ist allerdings recht schnell und kann auch mit Kurznoppen Technik geblockt und angegriffen werden.
Die Umstellung von OX ist dementsprechend nicht ganz einfach.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Mich würde interessieren ob jemand schon mal versucht hat den Schwamm beim 612 abzubügeln?
Ich glaube nämlich das es bei diesem Belag leider (zumindest früher) nicht unfallfrei möglich ist, falls ich mich noch ganz dunkel daran erinnern kann.
Der Belag wird ja momentan bei TTDD mit dicken Schwamm zum Sonderpreis von nur 10€ angeboten, das Ox Gummi alleine kostet jedoch 17€!?
Also genau andersrum wie es TTDD sonst nun erst seit ein paar Jahren praktiziert um mit den Schwamm Versionen mehr Geld aus dem Kunden herauszuholen. Eine Vorgehensweise die TTDD zumindest im deutschen TT Handel exklusiv so praktiziert.
@herkloma
Dann probiere den 612 doch einfach mal in Ox wenn du Ox gewöhnt bist.
Auf einen 1,0er Schwamm kannst du den dann immer noch daraufpacken falls es nicht das Wahre in Ox für dich ist.
Ich glaube nämlich das es bei diesem Belag leider (zumindest früher) nicht unfallfrei möglich ist, falls ich mich noch ganz dunkel daran erinnern kann.
Der Belag wird ja momentan bei TTDD mit dicken Schwamm zum Sonderpreis von nur 10€ angeboten, das Ox Gummi alleine kostet jedoch 17€!?
Also genau andersrum wie es TTDD sonst nun erst seit ein paar Jahren praktiziert um mit den Schwamm Versionen mehr Geld aus dem Kunden herauszuholen. Eine Vorgehensweise die TTDD zumindest im deutschen TT Handel exklusiv so praktiziert.
@herkloma
Dann probiere den 612 doch einfach mal in Ox wenn du Ox gewöhnt bist.
Auf einen 1,0er Schwamm kannst du den dann immer noch daraufpacken falls es nicht das Wahre in Ox für dich ist.
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Was bislang bei allen Giant Dragon Schwammnoppen funktioniert hat, ist, den Belag bei 100 Grad für 5-10 Minuten in den Ofen zu legen. Sobald sich der an der ersten Stelle anfängt zu lösen (wölbt sich an der Stelle leicht), herausnehmen und Belag von Schwamm wie Tesafilm abziehen. Man darf allerdings keine allzu empfindlichen Finger haben 

BTY SK Carbon - Degu 2.0 - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
BTY SK Carbon - Degu 2.0 spezial - Spectre ox
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Bei allen anderen Giant Dragon Belägen war das Ablösen des Schwammes immer sehr sehr einfach und äußerst problemlos möglich.
Nur beim GD 612 war das damals bei meinem Versuch mit einem 2,0mm absolut nicht möglich gewesen bzw. war der Belag danach ein Fall für die Mülltonne.
Wer auch schon mal versucht hat z.B. beim Grass Dtecs den 1,6er Schwamm zu lösen wird wissen was ich meine...
Da kommt man ob Bügeleisen, Ofen oder auch mit Lösungsmitteln zu keinem brauchbaren Ergebnis und nur zu einem Totalschaden.
Es kann jedoch sein das da mittlerweile ein anderer Schwamm verbaut ist, da mein Fehlversuch schon sehr viele Jahre zurückliegt.
Daher meine Frage ob das jemand in letzter Zeit mal bei den dicken Stärken versucht hat.
Laut User chinese soll da zumindest bei der 1.0mm Version angeblich der Meteorite Schwamm verbaut sein und der Schwamm war beim Meteorite immer sehr leicht lösbar...
Damals war da jedenfalls 100%ig kein Meteorite Schwamm verbaut, sondern ein ziemlich harter und auch schneller weißer/weißgräulicher Schwamm.
Nur beim GD 612 war das damals bei meinem Versuch mit einem 2,0mm absolut nicht möglich gewesen bzw. war der Belag danach ein Fall für die Mülltonne.
Wer auch schon mal versucht hat z.B. beim Grass Dtecs den 1,6er Schwamm zu lösen wird wissen was ich meine...
Da kommt man ob Bügeleisen, Ofen oder auch mit Lösungsmitteln zu keinem brauchbaren Ergebnis und nur zu einem Totalschaden.
Es kann jedoch sein das da mittlerweile ein anderer Schwamm verbaut ist, da mein Fehlversuch schon sehr viele Jahre zurückliegt.
Daher meine Frage ob das jemand in letzter Zeit mal bei den dicken Stärken versucht hat.
Laut User chinese soll da zumindest bei der 1.0mm Version angeblich der Meteorite Schwamm verbaut sein und der Schwamm war beim Meteorite immer sehr leicht lösbar...
Damals war da jedenfalls 100%ig kein Meteorite Schwamm verbaut, sondern ein ziemlich harter und auch schneller weißer/weißgräulicher Schwamm.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 489
- Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15
Re: Lange Noppe mit Schwamm für Angriff und Druckschupf
Versuch mal den Feint Soft 1,1mm.. da geht so ziemlich alles mit.. ist aber nicht sonderlich gefährlich, aber super sicher
Material z.Zt.
Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox
TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox
TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600