Inwieweit lohnt sich eigentlich der Kauf der Spezialversion zur Normalversion des Tactics?
Das sind knapp 10€ mehr die man für den Spezial hinlegen muss...ganz schön happig...
Wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?
Was man bisher so hört, soll die Normalversion bei vielen nach ca. 3 Monaten "durch" sein.
Was sind da die genauen spielerischen Unterschiede?
besonders interessant finde ich die Aussage in einem Shop:
"Zudem bietet er folgende Vorteile:
...
2. noch geringeres Tempo"
was auch durch die angegebenen Werte bestätigt wird, interessanterweise mit schlechterer Kontrolle als ohne Folie.
Was soll der Blödsinn? Das würde bedeuten, die Folie besitzt einen nenneswerten Dämpfungseffekt wozu sicherlich eine gewisse Materialstärke notwendig ist. Auf der anderen Seite "ist die Länge maximal ausgereizt", also ist der Belag dann illegal?
Offensichtlich wieder einmal nur (schlechte) Werbeprosa und der Versuch, dem Preisverfall beim Straßenpreis etwas entgegen zu setzen. Für 10€ klebe ich meine Noppen gerne selbst.
Wenn ich Zahnausfall verspüre, melde ich mich. Das dürfte noch etwas dauern denn da ich auf der RH nicht allzu hart schlage, hält bei mir selbst ein DG relativ lange.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Tja, graupe007, das ist ja genau diese Esoterik die auch hier im Forum in anderen Bereichen auch immer mal wieder rumgeistert. Die Spezialversionen sind im Grunde nichts anderes als der normale Belag vormontiert auf einer Klebefolie. Der Rest ist Prosa, Wunschdenken und vielleicht bestenfalls im Labor meßbare Unterschiede.
Gab doch letztens diesen Thread wo jemand mit ner App die Spinumkehr gemessen hat und die bei nahezu allen Belägen im Bereich der Fehlertoleranz lag, die sich also nix genommen haben.
Und ja, bei maximaler Länge von Noppen und Noppenboden ist theoretisch denkbar, dass man mit einer Folie insgesamt über die 2mm hinaus kommt, aber das dürfte in der Praxis keine Rolle spielen (und auch bei alternativen Klebern - Prittstift, Latexkleber - passieren können).
Mir kommt's vor, dass die Spezial Version ( was ich zurzeit spiele) ein wenig schneller ist wie die normale Version und nicht anders. Das Gleiche empfand ich bei dem Dtecs, zwischen der normalen und der GS Version . Aber wie immer so ist, vielleicht nur Ansichtssache.
Also ich habe mir jetzt auch die "Spezial" Version die fast 10€ teurer ist als die normale Version und komme mir ehrlich gesagt verarscht vor.
Für mich ist das halt nur ein ganz normaler Tactics dem man eine schnöde Folie ohne besondere Spannung /Besonderheit oder dergleichen verpasst hat...
Da ist die GS Version beim Dtecs schon ein wenig anders und so etwas hatte ich eigentlich auch erwartet.
DRO1981 hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. April 2025, 08:15
Auch wenn es etwas off topic ist, was ist denn bei der GS-Version vom D.TecS anders?
Ich finde schon das zumindest der rote GS etwas gefährlicher zu spielen ist und wahrscheinlich vom Werk aus mit etwas Spannung auf die Folie verbaut wurde als wenn man unter einen normalen Dtecs selbst eine Folie verbaut.
Mag aber vielleicht auch sein das ich mir das alles nur einbilde,- das Thema TT und Psychologie und so...
Beim Tactics und Tactics "Spezial" kann ich jedenfalls spielerisch überhaupt kein Unterschied erkennen und das eher nach einer Bastelarbeit von einem Praktikanten aussieht die da bei Contra gemacht wurde.
Das Ganze kostet dann mal eben einen Zehner mehr beim Kauf,- lächerlich.
Hattest du nur den roten getestet, oder auch den schwarzen GS?
Tibhar hält sich da ja leider total bedeckt und manche Spieler merken gar nichts, andere wollen mehr Kontrolle spüren, mehr Störeffekt sehen oder weniger Fehler durch den Flummieffekt machen. Stellt man alles gegenüber kommt am Ende wahrscheinlich gar keine Veränderung bei raus.
Wenn man sich dann allerdings anschaut, wie gut bei dieser Weiterentwicklung die Klebefolie ins Untergummi integriert wurde, anstatt einfach nur den alten D.TecS weiter zu verkaufen und eine Klebefolie zu empfehlen, stellt man sich schon die Frage, was Tibhar sich dabei gedacht hat. Muss doch eigentlich mehr sein, als nur einen selbstklebenden Belag zu haben…
... auch sorry wegen off-topic aber das passt hier her: auch der FL2 hat eine Art nichtklebende Folie drunter, die hätte ich nämlich beinahe aus Versehen heruntergerubbelt. Damit Spannung einzubringen halte ich für Humbug denn dann würde er sich wellen, aber Dämpfung wäre denkbar.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Ja, habe auch schwarz und grün.
Bilde mir ein das der grüne am kontrolliertesten zu spielen ist der rote jedoch am bissigsten ist.
@graupe007
Humbug ist da gar nichts, wobei das beim FLII wohl wirklich nur wenig Sinn ergeben würde.
Falls die Spannung in alle Richtungen geht wellt sich da auch gar nichts.
Für die ganz alte Dtecs Version mit schon werksseitig montierter Klebefolie werden nicht ohne Grund Preise jenseits der 100€ verlangt und auch bezahlt...