Sauer & Tröger Hellfire X
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
- TTR-Wert: 1390
- Wohnort: TV Wasserloch
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Ja die gleich Hölzer werde die Beläge mal Tauschen,RH ist mit rotem Lack versiegelt beide Hölzer,alles gleich bis auf die 5 g
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Das ist dann aber wirklich seltsam das der Unterschied dann so groß in deinem Spielempfinden ist.
Ist denn die Gummimischung bzw. die Beschaffenheit der Noppen unter den beiden denn eine andere bzw. irgendwie erkennbar?
Ist denn die Gummimischung bzw. die Beschaffenheit der Noppen unter den beiden denn eine andere bzw. irgendwie erkennbar?
-
- Super Master
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
- TTR-Wert: 1390
- Wohnort: TV Wasserloch
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Hab die mal umgeklebt kannaber erst am Mittwoch berichten
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Ich habe sehr gemischte Erfahrungen gemacht.
1. Ich habe den Eindruck, dass das Kleben mit Klebefolie den Störeffekt deutlich verringert
2. Die Einspielzeit ist eher gering. Nach drei Trainingseinheiten ist der Belag bereit
3. Mein vorletzter HF X OX hat sehr lange konstant funktioniert mit gutem Störeffekt und guter Spinumkehr
4. Mein letzter HF X OX hat nach nicht einmal einem Monat überhaupt nicht mehr funktioniert. Plötzlich hat sich keine Schnittumkehr mehr ergeben und die Bälle sind komisch abgesprungen.
Ich bin etwas ratlos, weil es zwar oft sehr gut lief (+150 TTR) aber der Belag zuletzt eine riesige Diva war
1. Ich habe den Eindruck, dass das Kleben mit Klebefolie den Störeffekt deutlich verringert
2. Die Einspielzeit ist eher gering. Nach drei Trainingseinheiten ist der Belag bereit
3. Mein vorletzter HF X OX hat sehr lange konstant funktioniert mit gutem Störeffekt und guter Spinumkehr
4. Mein letzter HF X OX hat nach nicht einmal einem Monat überhaupt nicht mehr funktioniert. Plötzlich hat sich keine Schnittumkehr mehr ergeben und die Bälle sind komisch abgesprungen.
Ich bin etwas ratlos, weil es zwar oft sehr gut lief (+150 TTR) aber der Belag zuletzt eine riesige Diva war
- Noppenfreak999
- Five-Star-Member
- Beiträge: 499
- Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Da hast aber zum Schluss eine besch.... Charge erwischt 

Holz: JOO SE HYUK DEF
VH : T05 2.1
RH : Tactics LP spezial
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
VH : T05 2.1
RH : Tactics LP spezial
https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Die Erfahrung mit der Haltbarbeit habe ich jetzt auch gemacht. Die ersten beiden Beläge haben bei mir problemlos 1 Jahr gehalten. Ende Januar kam turnusmäßig ein neuer drauf, Anfang April waren die Noppen im Schlägerzentrum gebrochen und die ersten ausgefallen. Wieder einen neuen draufgemacht, nach einer Stunde Training und 6 Einzeln bei einem Cup ging schon wieder die erste Noppe flöten.
Damit geht diesen Sommer das testen wieder los.
Damit geht diesen Sommer das testen wieder los.
-
- Super Master
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Dann solltest du unbedingt den BT einbeziehen.

Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen. Habe testweise gerade einen BT auf einem Zeus montiert und bekomme fast keinen Spin in die Hackblocks.Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Freitag 19. April 2024, 15:10
Dann solltest du unbedingt den BT einbeziehen.![]()
Im Vergleich zum HFX viel weniger
Holz: S&T Unicorn
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
VH: Xiom Vega X, 2,0mm schwarz
RH: S&T Hellfire X, OX rot
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Hi Phönix
. ich hoffe, DU hast recht.
Hab Freitag mal nen HFX OX draufgetackert, der spielt sich schon echt gut. So gut, dass ich direkt am Samstag auf dem Turnier damit angetreten bin. Ging echt nicht schlecht. Viele knappe Niederlagen, aber auch einen 1880er rasiert.
Gestern am Training dann leider wieder "abgekackt", zu viele "leichte" Fehler. Daher werde ich heute im letzten Meisterschaftsspiel (Kampf um letzte TTRs) nochmal den Spectre auspacken, und erst ab nächste Woche den HFX testweise wieder anwerfen. Danach bestenfalls (nach YT GeblockTT) nochmal den FAKIR testen.

Hab Freitag mal nen HFX OX draufgetackert, der spielt sich schon echt gut. So gut, dass ich direkt am Samstag auf dem Turnier damit angetreten bin. Ging echt nicht schlecht. Viele knappe Niederlagen, aber auch einen 1880er rasiert.
Gestern am Training dann leider wieder "abgekackt", zu viele "leichte" Fehler. Daher werde ich heute im letzten Meisterschaftsspiel (Kampf um letzte TTRs) nochmal den Spectre auspacken, und erst ab nächste Woche den HFX testweise wieder anwerfen. Danach bestenfalls (nach YT GeblockTT) nochmal den FAKIR testen.
Immer einen Faulen mehr als der Gegner!
---------------------------------------------------------------------
Test-Pfanne:
???
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
aktuelle Spiel-Kelle:
MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
---------------------------------------------------------------------
Test-Pfanne:
???
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
aktuelle Spiel-Kelle:
MSP SPECTRE OX
BUTTERFLY Zhang Jike SZLC
MSP Firestorm Green Edition 1,8mm
-
- Super Master
- Beiträge: 1603
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Liegt möglicherweise am Holz ( Zeus ),kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Auf meinen Hölzern,Grubba Carbon ,Yasaka Sweden Extra z.B.,bringt der BT reichlich Schnitt.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
-
- Junior Member
- Beiträge: 35
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 17:44
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Dann teste mal den Sternenfall (Pro). Spielt sich m.E. sehr ähnlich. Hält aber viel länger und ist um einiges günstiger.balu hat geschrieben: ↑Freitag 19. April 2024, 10:32 Die Erfahrung mit der Haltbarbeit habe ich jetzt auch gemacht. Die ersten beiden Beläge haben bei mir problemlos 1 Jahr gehalten. Ende Januar kam turnusmäßig ein neuer drauf, Anfang April waren die Noppen im Schlägerzentrum gebrochen und die ersten ausgefallen. Wieder einen neuen draufgemacht, nach einer Stunde Training und 6 Einzeln bei einem Cup ging schon wieder die erste Noppe flöten.
Damit geht diesen Sommer das testen wieder los.
Zuletzt geändert von Separatist am Mittwoch 24. April 2024, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Holz: Donic Defplay Senso V3
VH: Xiom Vega Tour, max
RH: Spinlord Sternenfall, OX
VH: Xiom Vega Tour, max
RH: Spinlord Sternenfall, OX
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
definitiv, und weniger zickig ist er auch
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Den BT habe ich zu Beginn der Plastikballära gespielt und kam damit gut zurecht. Als die Bälle dann besser wurden, passte der BT überhaupt nicht mehr.Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Freitag 19. April 2024, 15:10 Dann solltest du unbedingt den BT einbeziehen.
Der ist bestellt und ich werde den ab nächster Woche mal testen, danke für den Tipp.Separatist hat geschrieben: ↑Montag 22. April 2024, 11:45 Dann teste mal den Sternenfall (Pro). Spielt sich m.E. sehr ähnlich. Hält aber viel länger und ist um einiges günstiger.
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Hey Leute,
hier ist es ja ziemlich ruhig geworden.
Mich würde interessieren, wer von euch den Hellfire X in OX immer noch spielt und zwar auf welchem Holz und am besten noch in welcher Farbe.
Besten Dank im Voraus!
Cheers
DRO
hier ist es ja ziemlich ruhig geworden.
Mich würde interessieren, wer von euch den Hellfire X in OX immer noch spielt und zwar auf welchem Holz und am besten noch in welcher Farbe.

Besten Dank im Voraus!
Cheers
DRO
-
- Junior Member
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 16. Dezember 2020, 14:43
- TTR-Wert: 1542
Re: Sauer & Tröger Hellfire X
Hallo Dro,
ich spiele den HFX in schwarz wieder nach längerer Testerei wieder auf dem Epox Powerallaround und einem blauen bluestorm z3 auf der Vorhand in 1,9mm.
Ist für mich persönlich immer noch eine super Kombi und trotz viel testen kommt da iwie nichts heran. Für die Gefährlichkeit finde ich in relativ sicher zu spielen, nicht ganz so sicher wie Monkey ect. dafür gibts aber auch mehr störeffekt. Besonders wenn man den aktiv spielt wird man da sehr belohnt. Hackblock ist auch sehr schön mit gut Suppe drin und mein Paradeschlag ist da der nopspin/noppenheber.
Man muss sich bisschen an den HFX gewöhnen, aber dann läuft es
ich spiele den HFX in schwarz wieder nach längerer Testerei wieder auf dem Epox Powerallaround und einem blauen bluestorm z3 auf der Vorhand in 1,9mm.
Ist für mich persönlich immer noch eine super Kombi und trotz viel testen kommt da iwie nichts heran. Für die Gefährlichkeit finde ich in relativ sicher zu spielen, nicht ganz so sicher wie Monkey ect. dafür gibts aber auch mehr störeffekt. Besonders wenn man den aktiv spielt wird man da sehr belohnt. Hackblock ist auch sehr schön mit gut Suppe drin und mein Paradeschlag ist da der nopspin/noppenheber.

Man muss sich bisschen an den HFX gewöhnen, aber dann läuft es
