Sauer & Tröger Hellfire X

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

FranzvonHahn
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2022, 11:00
TTR-Wert: 1790

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von FranzvonHahn »

Also bei meinem hellfire x hat sich beim 2. Training die 1. Noppe verabschiedet. (Dazwischen lagen allerdings gut 4 Monate, deshalb war es mir auch zu doof zu reklamieren)
Für mich einer der enttäuschensten Beläge was die Haltbarkeit angeht, den ich jemals in der Hand hatte...
VH: Andro NUZN 50 2,0mm - andro TP_Ligna CO OFF - RH: Andro Blowfish 2,0mm
Old Schmetterhand07
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 150
Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Old Schmetterhand07 »

Moin. Ich sage doch die Qualität von den Noppen ist nicht gut. 2 kurze Noppen und lange Noppe beim runterholen komplett zerlegt. Obergummi sowie Schwamm schlechte Qualität
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von vdrsilver »

Wenn man den Belag in OX auf verschiedenen Hölzern probieren möchte, also ein paar mal umkleben muss, geht das wohl nur mit Folie?
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von graupe007 »

"nur" ist relativ aber definitiv stressfreier
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Noppenlux »

Ich und mein Kollege habe keine Probleme mit dem Belag nach 1,5 Jahre eine Noppe rausgebrochen,wir spielen defensiv wenig angriff,achso mit Klebefolie,seit 2 Monaten Balsaholz
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
matest
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 17. November 2016, 12:47
TTR-Wert: 1740

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von matest »

Hallo zusammen, ich möchte meine Erfahrung auch gerne teilen da sich die Ansichten und Meinungen zu dem Belag sehr weit auseinander gehen. Ich habe zuvor recht lange den Grass Dtecs gespielt und bin dann durch sehr viel Testerei (welcher OX Spieler kennt das nicht) beim Hellfire X angekommen und bin von den Spieleigenschaften wirklich überzeugt.
Zuvor den Tactics LP , den Cluster , den Spectre und auch den Dtecs + Bomb Talent getestet.
Das Holz ist bei mir gesetzt, ebenso der Vorhandbelag.
Damit kann ich dann sehr gut vergleichen wie sich der Belag in diesem Setup spielt.
Die Störwirkung ist immer subjektiv, da es aus meiner Sicht vor allem auf die eigne Spielweise und Technik ankommt. Bei mir spielt der SE keine so große Rolle, da meine Gegner mit TTR 1700 und darüber zumeist nur müde lächeln wenn da einer mit (legalem) Material daherkommt.
Daher ist für mich viel wichtiger die konstante Spielweise und auch die Unterschnittentwicklung bei der langen Abwehr (wenn ich denn muss).
Abhacken ist eine Stärke und man kann recht kurz ablegen was das Durchröhren des Gegner erschwert. Aufschlagannahme mit vertikalem Schlägerblatt geht wirklich sehr gut und man kann den Ball gar nicht früh genug treffen.
Konterschläge gehen wirklich sehr gut und erzeugen trudelnde Bälle gegen Überschnitt.
Hintahlteblock ist mit der Kombi echt der Wahnsinn, die Bälle tauchen schnell und flach ab.
Der Bonus ist das Verhalten auf leere Bälle, war dort mein einstigster Liebling der Dtecs echt zickig, geht das mit dem Hellfire mit einer Art Pressblock oder Pseudotopspin recht einfach.

Erstes Mankeo war bei mir auch die Haltbarkeit, mein erstes Exemplar hat nur 5 Wochen gehalten und dann 2 Noppen verloren, habe nun einen neuen und werde sehen ob das normal ist oder die Ausnahme.
Platz 2 hat bei mir derzeit der Cluster, der hält wohl sehr gut und hat in der Abwehr etwas mehr Suppe drin. Er ist bei mir jedoch etwas langsamer und pastt daher nicht so gut zu meinem Spiel und hat gefühlt auch nicht die tollen Schnittwechsel die ich benötige oder ich kann es damit einfach noch nicht.
Ich melde mich wieder wenn ich mehr zu der Haltbarkeit sagen kann, nicht das es ein 2er Dornenglanz wird :-)
Holz: Butterfy Viscaria
VH : Tibhar Evolution EL-S , Max.
RH : Vortex 2 mit 1,7mm Schwamm Pink
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 499
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Noppenfreak999 »

Respekt wenn du das so hinbekommst... Habe ebenfalls den Zeus verkl. mit dem HF Ox auf Rh gespielt und habe es nicht hinbekommen die TS Schüsse von den 17H am Tisch geblockt zu bekommen. Da spielt die lockere Hand und die Ballannahme höchstwahrsch. ne wichtige Rolle.
Holz: JOO SE HYUK DEF
VH : T05 2.1
RH : Tactics LP spezial

https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Separatist
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 17:44

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Separatist »

Die positiven Erfahrungen kann ich auch so bestätigen. Allerdings auch die Negativen, sprich die kurze Haltbarkeit. Wenn man regelmäßig agressiv/offensiv mit den Hellfire spielt, fallen nach 4-6 Wochen die ersten Noppen raus. Habe das bei drei Exemplaren so erlebt. Danach war der Belag für mich raus und ich bin zum Spinlord Sternenfall gewechselt. Den aktuellen Belag spiele ich seit Ende August 2-3 die Woche und er ist noch komplett in Ordnung. Der Sternenfall mag nicht ganz so gefährlich wie der Hellfire sein, aber er kommt ihm schon sehr nahe. Und da ich aus Prinzip nicht gewillt bin, alle 6 Wochen gut 30€ für eine neue Noppe auszugeben, bleib ich beim gut haltbaren Sternenfall zu einem deutlich besseren Preis.
Holz: Donic Defplay Senso V3
VH: Xiom Vega Tour, max
RH: Spinlord Sternenfall, OX
Noppen_alt_neuling
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 1. September 2023, 13:12
TTR-Wert: 1450

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Noppen_alt_neuling »

Separatist hat geschrieben: Donnerstag 16. November 2023, 15:38 Die positiven Erfahrungen kann ich auch so bestätigen. Allerdings auch die Negativen, sprich die kurze Haltbarkeit. Wenn man regelmäßig agressiv/offensiv mit den Hellfire spielt, fallen nach 4-6 Wochen die ersten Noppen raus. Habe das bei drei Exemplaren so erlebt. Danach war der Belag für mich raus und ich bin zum Spinlord Sternenfall gewechselt. Den aktuellen Belag spiele ich seit Ende August 2-3 die Woche und er ist noch komplett in Ordnung. Der Sternenfall mag nicht ganz so gefährlich wie der Hellfire sein, aber er kommt ihm schon sehr nahe. Und da ich aus Prinzip nicht gewillt bin, alle 6 Wochen gut 30€ für eine neue Noppe auszugeben, bleib ich beim gut haltbaren Sternenfall zu einem deutlich besseren Preis.
Welcher Sternenfall ? :-)
Spielschläger :
Kanter CO // Impartial XS Max // Flashback 2,1 mm
Testschläger :
Kanter CO // Evolution MX-D 2,0 mm // Flashback 1,8 mm
Separatist
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 17:44

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Separatist »

Noppen_alt_neuling hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 12:40
Separatist hat geschrieben: Donnerstag 16. November 2023, 15:38 Die positiven Erfahrungen kann ich auch so bestätigen. Allerdings auch die Negativen, sprich die kurze Haltbarkeit. Wenn man regelmäßig agressiv/offensiv mit den Hellfire spielt, fallen nach 4-6 Wochen die ersten Noppen raus. Habe das bei drei Exemplaren so erlebt. Danach war der Belag für mich raus und ich bin zum Spinlord Sternenfall gewechselt. Den aktuellen Belag spiele ich seit Ende August 2-3 Mal die Woche und er ist noch komplett in Ordnung. Der Sternenfall mag nicht ganz so gefährlich wie der Hellfire sein, aber er kommt ihm schon sehr nahe. Und da ich aus Prinzip nicht gewillt bin, alle 6 Wochen gut 30€ für eine neue Noppe auszugeben, bleib ich beim gut haltbaren Sternenfall zu einem deutlich besseren Preis.
Welcher Sternenfall ? :-)
Den alten, originalen Sternenfall OX.
Holz: Donic Defplay Senso V3
VH: Xiom Vega Tour, max
RH: Spinlord Sternenfall, OX
Noppen_alt_neuling
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 1. September 2023, 13:12
TTR-Wert: 1450

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Noppen_alt_neuling »

Danke :-)
Spielschläger :
Kanter CO // Impartial XS Max // Flashback 2,1 mm
Testschläger :
Kanter CO // Evolution MX-D 2,0 mm // Flashback 1,8 mm
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Noppenlux »

Hallo spiele einen Hellfire x schon eine längere Zeit,hab mir für das zweit Holz einen neuen gekauft der sich aber anders spielt als der gebrauchte vor allem beim Block und abstechen kein US Schnitt gar nix,beim alten ziehen die Gegner einmal zweimal dann ist der Punkt mir.Beim neuen nicht der schon ca.5 Std.gespielt wurde,das ist doch nicht normal oder???
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von pelski »

Noppenlux hat geschrieben: Donnerstag 23. November 2023, 09:25 Hallo spiele einen Hellfire x schon eine längere Zeit,hab mir für das zweit Holz einen neuen gekauft der sich aber anders spielt als der gebrauchte vor allem beim Block und abstechen kein US Schnitt gar nix,beim alten ziehen die Gegner einmal zweimal dann ist der Punkt mir.Beim neuen nicht der schon ca.5 Std.gespielt wurde,das ist doch nicht normal oder???
:shock:
Falls dem wirklich so ist, dann ist das wirklich nicht normal.
Konnte so etwas bisher in der Form bei den 4 HellfireX Belägen die ich auf meinen Hölzern kleben habe bisher noch nicht beobachten.
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von Noppenlux »

Zwei fast gleiche Hölzer eins wo der Hellfire nicht geht 5 g schwerer,das wirds wohl nicht sein
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sauer & Tröger Hellfire X

Beitrag von pelski »

Kleben deine beiden Beläge denn beide auf einem TSP Black Balsa 5.0, bei dem ein Holz 5g. schwerer ist oder wie ist das gemeint?
Antworten