Sichere Noppe am Tisch

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Testjunkie
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 14. Juni 2024, 14:54

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von Testjunkie »

Ist interessant, dass du den Stachelfeuer erwähnst. Den habe ich auch danach probiert und mir hat er in nahezu allen Belangen besser gefallen als der Zeitgeist...für mich langsamer, weniger schnittempfindlich und ich konnte damit besser angreifen...
Tsp Black Balsa 3.0- Rozena - Sternenfall Pro Ox
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von graupe007 »

pelski hat geschrieben: Donnerstag 27. März 2025, 00:54 ...
Zumindest für mich die sicherste zu spielende LN am Tisch und irgendwie auch das Gegenteil bzw. die Antithese zum Dtecs oder Tactics und das nicht nur preislich.
nachdem Du nun auch Zugang zu diesem Holz, welches hier nicht erwähnt werden soll, besitzt, hast Du Dtecs oder Tactics explizit auf diesem ausprobiert? Ich frage weil sich meine Wahrnehmung beider Beläge auf besagten Holz deutlich von den klassischen Bewertungen unterscheidet und ich wissen möchte, warum. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1) meine Sinne sind benebelt von zu viel Magie
2) ich habe mich mittlerweile so sehr an diese Holzserie gewöhnt dass ich deren Verhalten komplett adaptiert habe und sie automatisch "richtig" spiele
3) es ist doch etwas dran dass sich hier die Schwingungssysteme synergetisch ergänzen. Es geht mir auch nicht bei allen Belägen so, bei DG z.B. war das nur eingeschränkt der Fall

An meinem spielerischen Talent kann es vielleicht auch liegen, das wollte ich aber nicht hören. Falls Du es noch nicht getan hast, dürfte ich Dich bitten einen der beiden nochmals auf diesem Holz anzutesten? Das Ergebnis ist sicherlich nicht nur für mich interessant.

Ich habe mir übrigens einen Zeitgeist bestellt und bin gespannt. Gleich geht es in die Halle mit dem Tactics
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von graupe007 »

gleich noch ein Update nachdem ich heute auf dem Weg ins Training abgefangen wurde mit dem Wunsch in der Ersten auszuhelfen - nach einem einzigen Training mit dem Tactics wohlgemerkt. Das Ergebnis: die ersten Sätze waren eine Katastrophe da der Tactics schon deutlich anders abspringt als der Spectre mit dem ich die Rückrunde spielte, aber trotzdem alle 3 Spiele (incl. Doppel) gewonnen und den Klassenerhalt gesichert. Ein Gegner, gegen den ich in der Hinrunde mit dem DG noch verloren hatte, meinte der Belag wäre sehr unangenehm. Der zweite fluchte wie ein Rohrspatz was mir weder mit Spectre und selbst dem DG nicht passiert ist.
Wenn so etwas gelingt dann kann der Belag nicht wirklich unkontrolliert sein und das unterschreibe ich auch weiterhin - in Verbindung mit diesem, offenbar etwas speziellen Holz. Meine anfänglichen Probleme lagen in der Anpassung auf den neuen Belag, die Reproduzierbarkeit ist aber wirklich hoch und meine eigene Fehlerquote sank mit zunehmender Spieldauer deutlich. Gegen Ende des zweiten Spiels hatte ich dieses komfortable Gefühl, nur sicher den Ball im Spiel halten zu müssen da der Gegner seine Fehler macht. Und ich konnte selbst agieren ohne Angst vor eigenen Fehlern.

Das Fazit ist wieder einmal, den Belag alleine zu betrachten ist nur ein Teil der Wahrheit. Die Zusammenhänge im Zusammenspiel mit dem Holz gehen weit über "hart ist gut für die Spinumkehr" hinaus und letztlich lohnt es sich, Dinge auszutesten. Dabei sollte man etwas Geduld aufbringen: ich selbst hatte dieses Holz, was nun zu 100% für mich gesetzt ist, in der letzten Saison noch beiseite gelegt da es mir in eine anderen Belags-Kombination zu unkontrolliert erschien. Absolut gesehen ist der Tactics sicherlich keine "Sichere Noppe am Tisch" aber wie man an meinem Beispiel sieht, können auch solche Beläge unter gewissen Randbedingungen sehr zielführend und mit geringer Fehlerquote gespielt werden.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von pelski »

Ist mir ehrlich gesagt vollkommen Wumpe ob die Noppe nun behandelt ist oder nicht.
Dieser Spieler würde wohl auch mit jeder anderen LN ein tolles Materialspiel aufziehen genau wie der
"Nichtskönner" hier mit dem Meteor 8512. :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=5d-E6M1QnAM

Um auf das eigentliche Threadthema zurückzukommen bleibt es trotzdem bei meiner Meinung das der Meteor 8512 ganz klar zu den sichersten LN am Tisch überhaupt gehört.

@graupe007

Aus diesem Grund werde ich auch nicht auf deine Bitte mit dem Tactics Vergleich zumindest hier in diesem Thread eingehen, da das Ganze hier nicht hin gehört und dann wieder zu OFF Topic wäre und nur unnötig zu einem der vielen schon vorhandenen Rendler Threads mutieren würde.
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von graupe007 »

ok verstanden. Sollen wir umziehen in den relevanten Fred? Die grundsätzliche Fragestellung finde ich schon interessant und wert, dem nachzugehen. Ich verstehe es ja selbst nicht wirklich.

Zum Thema ist mir noch ein Kandidat eingefallen WENN man konsequent offensiv spielen möchte und dazu einen sicheren Belag sucht: der Sternenfall da er sich sehr reproduzierbar spielt und das bei moderater Geschwindigkeit. Nur passiv hinhalten ist nicht seine Stärke.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von pelski »

@ graupe007

Ja, wir können das Thema dann im Tachi Thread fortführen wenn ich dann etwas mehr Spielzeit mit dem Holz hatte...

Der Sternenfall ist vergleichsweise recht flott und nimmt auch einiges an Schnitt an um da als wirklich sichere LN am Tisch durchzugehen.
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 415
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von Neros »

pelski hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 20:32 @ graupe007

Ja, wir können das Thema dann im Tachi Thread fortführen wenn ich dann etwas mehr Spielzeit mit dem Holz hatte...

Der Sternenfall ist vergleichsweise recht flott und nimmt auch einiges an Schnitt an um da als wirklich sichere LN am Tisch durchzugehen.
Was ist mit dem Dtecs? Spiele es auf oben besagtem Holz.
Habe noch hier andere Ideen: Rasanter Chaos, Yinhe Kim, CWX Joila und den Spectre.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün

Freiheit beginnt im Kopf
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von pelski »

Neros hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 21:00
pelski hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 20:32 @ graupe007

Ja, wir können das Thema dann im Tachi Thread fortführen wenn ich dann etwas mehr Spielzeit mit dem Holz hatte...

Der Sternenfall ist vergleichsweise recht flott und nimmt auch einiges an Schnitt an um da als wirklich sichere LN am Tisch durchzugehen.
Was ist mit dem Dtecs? Spiele es auf oben besagtem Holz.
Habe noch hier andere Ideen: Rasanter Chaos, Yinhe Kim, CWX Joila und den Spectre.
Sorry, aber deine Vorschläge sind bis mit Abstrichen beim Spectre am Thread Thema vorbei
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 415
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von Neros »

pelski hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 04:44 Ist mir ehrlich gesagt vollkommen Wumpe ob die Noppe nun behandelt ist oder nicht.
Dieser Spieler würde wohl auch mit jeder anderen LN ein tolles Materialspiel aufziehen genau wie der
"Nichtskönner" hier mit dem Meteor 8512. :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=5d-E6M1QnAM

Um auf das eigentliche Threadthema zurückzukommen bleibt es trotzdem bei meiner Meinung das der Meteor 8512 ganz klar zu den sichersten LN am Tisch überhaupt gehört.

@graupe007

Aus diesem Grund werde ich auch nicht auf deine Bitte mit dem Tactics Vergleich zumindest hier in diesem Thread eingehen, da das Ganze hier nicht hin gehört und dann wieder zu OFF Topic wäre und nur unnötig zu einem der vielen schon vorhandenen Rendler Threads mutieren würde.
@Graupe - kannst Du was über den Tactics erzählen - bin sehr begierig was Du darüber berichtet- wieviel Trainingsaufwand bedarf es? Muss man hierfür schon Erfahrungen mit der Noppe mitgebracht haben?
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün

Freiheit beginnt im Kopf
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 478
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1250

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von graupe007 »

Vorschlag: lass uns die Thematik umziehen entweder in den relevante Belag- oder Holzthread. Ich bin wirklich überzeugt, mein Empfinden weder mit Tactics noch DTecs stellt deren normales Verhalten dar. Beide sind sicherlich keine Leichtspielnoppen.

Daraus leitet sich ein weiterer Aspekt ab: wie definiert man eigentlich "leicht spielbar"? Spätestens hier kommt natürlich das eigene Spiel als Variable ins Spiel (Achtung Wort-Spiel :-)). Nur ein Beispiel: bin ich schnittblind, bedarf es logischerweise einer Schnittunanfälligkeit was für andere keine große Rolle spielt. Oder eben der Sterni: als klassische Leichtspielnoppe würde ich den auch nicht bezeichnen, artgerecht eingesetzt lässt sich der aber sehr sicher spielen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von pelski »

graupe007 hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 09:31 Vorschlag: lass uns die Thematik umziehen entweder in den relevante Belag- oder Holzthread.
Sehr guter Vorschlag!
graupe007 hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 09:31 Beide sind sicherlich keine Leichtspielnoppen.
So sieht es aus und daher gehört das in diesen Thread leider nicht hinein, wenn man sich nochmal die Ausgangsfrage vom Threadersteller genauer ansieht.
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 499
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von Noppenfreak999 »

Wenn Störeffekt keine Rolle spielen muß, dann gibt's 2 Kandidaten die ziemlich sicher bis ganz sicher sind.
1. Monkey
2. Virus2

Das noch bessere dran ist, die lassen sich bis auf Off Hölzer spielen.
Holz: JOO SE HYUK DEF
VH : T05 2.1
RH : Tactics LP spezial

https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von pelski »

Den Easy P sollte man auch nicht vergessen
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 499
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von Noppenfreak999 »

pelski hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 11:39 Den Easy P sollte man auch nicht vergessen
wurde in der 2 Posting von dem User "81Bjoern" schon erwähnt :) :) :)
Holz: JOO SE HYUK DEF
VH : T05 2.1
RH : Tactics LP spezial

https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2907
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Sichere Noppe am Tisch

Beitrag von pelski »

Habe nicht jeden Post hier von allen auf dem Schirm und doppelt hält einfach auch besser und erwähne auch wiederholt noch einmal den Meteor 8512 wenn es allein um die Sicherheit geht und nicht um Stör... :wink:
Antworten