Sichere Noppe am Tisch
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1842
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Sichere Noppe am Tisch
Na ja, ganz so krass würd ich es nicht sehen. Er scheint schon recht unempfindlich und schön langsam, aber es ist ja immer noch eine griffige LN und bei entsprechendem Spin, tat der auch seine Wirkung.
Trotzdem interessanter Belag. Leider nur auch wenig Stör/Flatter oder auch Unterschnitt möglich
Trotzdem interessanter Belag. Leider nur auch wenig Stör/Flatter oder auch Unterschnitt möglich
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Sichere Noppe am Tisch
Ich habe den Meteor 8512 wieder für mich entdeckt und der Belag macht mir immer mehr Spaß.
Der Belag hat natürlich ein sehr überschaubaren Störeffekt, jedoch punktet er durch unglaubliche Sicherheit in Verbindung mit ekligen heftigen Tempowechsel die damit möglich sind.
Man sollte mit dem Teil jedoch versuchen auch immer aktiv zu bleiben.
Habe leider keinen Vergleich mehr zu der Ursprungsversion des Meteor 8512 der wohl noch keine Zulassungsnummer auf dem Belag stehen hatte (?) und wohl je nach Farbe und Produktionsserie wohl auch unterschiedliche Eigenschaften hatte. Die aktuelle Version begeistert mich jedoch immer mehr.
Zumindest für mich die sicherste zu spielende LN am Tisch und irgendwie auch das Gegenteil bzw. die Antithese zum Dtecs oder Tactics und das nicht nur preislich.
Der Belag hat natürlich ein sehr überschaubaren Störeffekt, jedoch punktet er durch unglaubliche Sicherheit in Verbindung mit ekligen heftigen Tempowechsel die damit möglich sind.
Man sollte mit dem Teil jedoch versuchen auch immer aktiv zu bleiben.
Habe leider keinen Vergleich mehr zu der Ursprungsversion des Meteor 8512 der wohl noch keine Zulassungsnummer auf dem Belag stehen hatte (?) und wohl je nach Farbe und Produktionsserie wohl auch unterschiedliche Eigenschaften hatte. Die aktuelle Version begeistert mich jedoch immer mehr.
Zumindest für mich die sicherste zu spielende LN am Tisch und irgendwie auch das Gegenteil bzw. die Antithese zum Dtecs oder Tactics und das nicht nur preislich.
Re: Sichere Noppe am Tisch
Zusatzfrage:
Welches Holz vereint Kontrolle und Störeffekt für das Spiel mit Langen Noppen?
Wer kennt es nicht, dass es oftmals das Holz, also die Seele eines Tischtennisschlägers, ist, welches einem Langnoppen Belag erst zur richtigen Entfaltung seines Potenzials verhilft.
Langnoppen Belag XY spielt sich auf dem einen Holz zahm, zahnlos, ungefährlich, auf dem nächsten Holz tanzen wiederum seine Bälle in der Luft...
Welches Holz vereint Kontrolle und Störeffekt für das Spiel mit Langen Noppen?
Wer kennt es nicht, dass es oftmals das Holz, also die Seele eines Tischtennisschlägers, ist, welches einem Langnoppen Belag erst zur richtigen Entfaltung seines Potenzials verhilft.
Langnoppen Belag XY spielt sich auf dem einen Holz zahm, zahnlos, ungefährlich, auf dem nächsten Holz tanzen wiederum seine Bälle in der Luft...
-
- Super Master
- Beiträge: 1842
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Sichere Noppe am Tisch
Psst Vorsicht nicht zu laut. Bei dieser Fragestellung kommt sonst noch jemand um die Ecke und empfiehlt dir gewisse hochpreisige Balsahölzer. Dann ist auch dieser Thread im Handumdrehen mit Werbung zugemüllt.

Wie Du selbst weißt, ist das höchst individuell und hängt stark von eigenen Vorlieben und Fähigkeiten ab. Aus meiner Sicht ist das Bogen sehr empfehlenswert.
Andere sind vom Grand Master Plus begeistert.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Sichere Noppe am Tisch
Den Zeitgeist hatte ich bisher nicht auf dem Radar. Kann man den auch sporadisch offensiv einsetzen? Druckschupf wäre wichtig
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Super Master
- Beiträge: 1842
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Sichere Noppe am Tisch
Na klar, das geht doch eigentlich mit jeder LN.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Sichere Noppe am Tisch
Gehen tut alles aber manche sind halt gleicher als die anderen... Mit dem Specki z.B. tue ich mich schwer, auf spinlose Bälle richtig Schmackes hineinzubekommen - außer frontal natürlich das geht immer, ist aber auf Dauer ausrechenbar. Mit dem Tactics gelingen mir solche Hackschupfs schon besser und ganz stark fand ich in der Disziplin den Hellfire X. Der ist aber alles andere als eine sichere Noppe am Tisch.
Ich finde die Beschreibung des Zeitgeist sehr Interessant: griffige Noppen die trotzdem schnittunanfällig sind? Eigentlich müsste es damit doch möglich sein, etwas eigenen Schnitt zu erzeugen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Sichere Noppe am Tisch
habe nun im Zeitgeist Fred geblättert und was ich dort lese ist ziemlich genau was ich suche: eine sichere Noppe, schnittunempfindlich, gut beim Block, eigenen Störattacken und Druckschupf. Der wird bestellt um herauszufinden wie er sich auf diesen hochpreisigen Balsahölzern spielt 
Den Blitzschlag hätte ich sonst unter dem Aspekt Sichere Noppe am Tisch eingeworfen.

Den Blitzschlag hätte ich sonst unter dem Aspekt Sichere Noppe am Tisch eingeworfen.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: aktuell auf der Suche
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: Sichere Noppe am Tisch
Auf diese Frage kann es eigentlich nur recht subjektive und wie Holg ja auch schon anmerkte nur höchst individuelle Antworten geben und niemals eine allgemeingültige.
Das von Holg und vielen anderen hier genannte Bogen hat mir z.B. durch den dominierenden Kirikern gerade falls man sehr tischnah agiert zu viel Katapult und das Grundtempo ist mir etwas zu hoch, von daher kann ich persönlich bei diesem Holz zwar den hohen Störeffekt unterschreiben aber niemals den Aspekt einer sehr hohen Kontrolle.
Das gleiche persönliche Urteil habe ich übrigens auch zum Tachi.
Auch mein derzeit gespieltes und geliebtes Grandmaster+ ist jetzt kein Kotrollwunder, nur passt es halt unter dem Strich insgesamt am besten zu mir.
Zurück zum Thema, sichere Noppe am Tisch.
Falls jemand den Meteor 8512 mal ausprobieren will dem kann ich gerne einen nagelneuen Belag für 10€ inkl. Versand überlassen. Zumindest was die Sicherheit und Kontrolle betrifft gibt es kaum einen besseren Belag und ein Kandidat als Preis/Leistung Sieger ist dieser Belag zusammen mit dem Meteorite soft, den man ja leider kaum noch irgendwo bekommt, ohnehin.
Hier mal ein Video von jemanden der den Meteor 8512 sehr vielseitig spielt:
https://www.youtube.com/watch?v=FKB_CrZ7q30
Re: Sichere Noppe am Tisch
Hi pelski,
Leider spielt der Gute die Noppe nicht im Originalzustand. Sehe ihn sehr oft auf einem Pfingstturnier in italienischen Gefilden.
Cheers,
Grimes
Leider spielt der Gute die Noppe nicht im Originalzustand. Sehe ihn sehr oft auf einem Pfingstturnier in italienischen Gefilden.
Cheers,
Grimes
- Noppen Rocken
- Member
- Beiträge: 138
- Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 16:05
- TTR-Wert: 1884
Re: Sichere Noppe am Tisch
Wird in den Kommentaren auch bestätigt.
Traurig das man solchen Leuten auch noch bei YouTube eine Plattform gibt und als "besten Langnoppenspieler Italiens" bezeichnet.
Schaut man sich die Technik an und was da passiert, ist einem spätestens nach einer Minute klar, was die Stunde geschlagen hat.
Durch solche "Sportler" werden wir alle unter generalverdacht gestellt und die Stimmen der Nachbehandlung werden nicht leiser

VH: Butterfly Tenergy 05 2.1mm
Holz: Butterfly Petr Korbel
RH: Spinlord Dornenglanz OX
Holz: Butterfly Petr Korbel
RH: Spinlord Dornenglanz OX
Re: Sichere Noppe am Tisch
Ja das sieht man eigentlich direkt
Holz: Dr Neubauer Bloodhound
Vorhand: Friendship Original Soft 1.8
Rückhand: Barna Original Super Glanti Soft 1.2
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Vorhand: Friendship Original Soft 1.8
Rückhand: Barna Original Super Glanti Soft 1.2
Wer Balsa spielt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren

Re: Sichere Noppe am Tisch
muss dem leider zustimmen,kein Hackbewegung mit der langen Noppe...schon sehr verdächtig!! Wieso spielt er nicht einfach mit Glanti,Menschen gibt es...Noppen Rocken hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 10:48Wird in den Kommentaren auch bestätigt.
Traurig das man solchen Leuten auch noch bei YouTube eine Plattform gibt und als "besten Langnoppenspieler Italiens" bezeichnet.
Schaut man sich die Technik an und was da passiert, ist einem spätestens nach einer Minute klar, was die Stunde geschlagen hat.
Durch solche "Sportler" werden wir alle unter generalverdacht gestellt und die Stimmen der Nachbehandlung werden nicht leiser![]()
-
- Junior Member
- Beiträge: 32
- Registriert: Freitag 14. Juni 2024, 14:54
Re: Sichere Noppe am Tisch
Evtl noch einmal von der Nachbehandlung zurück zum Zeitgeist:
Ich persönlich würde den dringend auf ein relativ hartes Holz mit wenig Katapult packen. Für mich ließ er sich darauf sehr kontrolliert spielen, auf meinem eigentlich langsamen Balsa 3.0 war er überraschend schnell, gerade beim Block, und wenig gefährlich. Kann aber natürlich eine Frage der Technik sein... allerdings habe ich auf dem Holz auch viele Jahre dtecs gespielt....und das ging besser in der Kombination.
Ich persönlich würde den dringend auf ein relativ hartes Holz mit wenig Katapult packen. Für mich ließ er sich darauf sehr kontrolliert spielen, auf meinem eigentlich langsamen Balsa 3.0 war er überraschend schnell, gerade beim Block, und wenig gefährlich. Kann aber natürlich eine Frage der Technik sein... allerdings habe ich auf dem Holz auch viele Jahre dtecs gespielt....und das ging besser in der Kombination.
Tsp Black Balsa 3.0- Rozena - Sternenfall Pro Ox
-
- Super Master
- Beiträge: 1842
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Sichere Noppe am Tisch
Das kann gut sein. Der Kollege, den ich vor fünf Jahren hier erwähnt hatte, spielt ein seltenes/seltsames DEF Holz, das ich als recht hart und tot empfinde. Den Zeitgeist spielt er leider schon lange nicht mehr, obwohl er damit echt nicht schlecht war. Jetzt spielt er Stachelfeuer, womit er auch ganz gut klar kommt.Testjunkie hat geschrieben: ↑Freitag 28. März 2025, 13:43 Evtl noch einmal von der Nachbehandlung zurück zum Zeitgeist:
Ich persönlich würde den dringend auf ein relativ hartes Holz mit wenig Katapult packen. Für mich ließ er sich darauf sehr kontrolliert spielen, auf meinem eigentlich langsamen Balsa 3.0 war er überraschend schnell, gerade beim Block, und wenig gefährlich. Kann aber natürlich eine Frage der Technik sein... allerdings habe ich auf dem Holz auch viele Jahre dtecs gespielt....und das ging besser in der Kombination.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX