Dr Neubauer Bloodhound

Alles über Hölzer mit Carbon- oder Kevlarschichten

Moderator: Noppen-Test-Team

Hermi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: Samstag 21. November 2015, 10:37

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Hermi »

Hallo
DG lässt sich auf diesem Holz gut spielen.
Sicher und guter Störeffekt.


Holz: Bloodhound (Dr.Neubauer)
VH: Xiom Vega Tour 1,8
RH: DG ox.
Benutzeravatar
StarCross
Master
Master
Beiträge: 1127
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 01:15
TTR-Wert: 1501

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von StarCross »

Die Kombi dg und Bloodhound passt. Wirklich hoher Störeffekt. Der weiche Bluestorm Bigslam passte wunderbar zu meiner Vorhand.

Schwächen sah ich in der langen Abwehr aber weil die Kombi wirklich flott ist. Schnellere Noppen wie dtecs gehen glaube ich eher nicht.

Mein Roots wandert erstmal in die Schublade.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm

VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox

Moderne Abwehr



Kreisliga Oben WTTV

Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material

TTR:
Benutzeravatar
John Jay
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 13:45

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von John Jay »

Hat jemand das Bloodhound schon mit KN gespielt?
VH: Tenergy

RH: KN / Anti

Holz: T6
Benutzeravatar
Noppen Matthes
Master
Master
Beiträge: 1429
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
Wohnort: Phoenix TTC
Kontaktdaten:

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Noppen Matthes »

81Bjoern hat geschrieben:Habe längere Zeit das Matador mit dem T64 gespielt, leider ging darauf meine Lieblingsnoppe der Dornenglanz nicht ganz so gut am Tisch. Bin dann zum Bloodhound gewechselt, in Verbindung mit dem DG für mich perfekt, nur war mir der T64 darauf etwas zu hart, Block und Schuss passten aber das Gefühl beim eigenen Topspin hat mir nicht so zugesagt, daher bin ich dann zum weicheren T05fx gewechselt und es hat wieder gepasst. Von daher denke ich das die weicheren Beläge perfekt passen.
Heisst das, dass sich das Bloodhound haerter spielt als das Matador?
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes

OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3

YouTube Kanal: AntiRules
chrisq
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 259
Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 19:14

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von chrisq »

@StarCross also ich spiel den dtecs mit dem bloodhound
Und für mich ist das das beste Holz bisher für den dtecs speziell mit Paste
Super zum blocken und hacken. Ich hab kein Händchen und mir ist da nix zu schnell
81Bjoern
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 670
Registriert: Freitag 13. Februar 2015, 14:27
TTR-Wert: 1609

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von 81Bjoern »

Noppen Matthes hat geschrieben: Heisst das, dass sich das Bloodhound haerter spielt als das Matador?
ich würde sagen ja, aber defintiv auch spürbar langsamer, nicht schnarchlahm aber eben so das es hervorragend auch mit ox Noppe tischnah gespielt werden kann.
Ich bin aber auch nicht die beste Referenz was genaue Holzeigenschaften betrifft. Ich entscheide da viel für mich aus dem Bauch heraus und ob es sich gut anfühlt, ob da der gewisse Touch da ist den man selber braucht. Matador mit T64 war perfekt für mich, aber zu schnell für den DG in ox, dagegegen passen der DG und das Bloodhound perfekt nur hat mir hier der Touch auf der Vorhand gefehlt, mit dem 05fx passt es wieder.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
Benutzeravatar
Noppen Matthes
Master
Master
Beiträge: 1429
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 23:58
Wohnort: Phoenix TTC
Kontaktdaten:

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Noppen Matthes »

@81Bjoern: danke fuer Deine Antwort.
Blauweiße Grüße
Glück Auf,
Matthes

OSP Ultimate, VH: Dr. N Dominance Spin Hard 2,1, RH: Dr. N ABS3 Pro 1,3

YouTube Kanal: AntiRules
mkvk
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 01:10

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von mkvk »

Ich mochte kaufen neue Holz fur RH: anti ABS2 und VH: KN. Es ist besser Dr. Neubauer Jackpot oder Bloodhound? Was ist der Unterschied dieser Hölzer? Ich spiele jetzt mit Stiga AllroundClassic. Danke fur antwort.
caecula
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 219
Registriert: Montag 21. Mai 2018, 21:08

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von caecula »

Moin moin @all,

ich überlege, auf VH einen FS Battle II zu probieren (RH LN ox, wahrscheinlich Trouble Maker). Hat jemand schon mal so einen harten China-Belag auf dem Bloodhound gespielt und kann dazu etwas sagen? Oder ist die Kombi von vornherein als unspielbar einzustufen?

Danke Euch!
Benutzeravatar
StarCross
Master
Master
Beiträge: 1127
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 01:15
TTR-Wert: 1501

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von StarCross »

Würde mich auch interessieren.

Wollte mal den 401 auf dem Bloodhound testen.
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm

VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox

Moderne Abwehr



Kreisliga Oben WTTV

Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material

TTR:
Benutzeravatar
Bumblebee
Member
Member
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 26. April 2015, 20:34

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Bumblebee »

Das Bloodhound ist nun ja schon eine Weile draußen und irgendwie hatte ich es immer auf der Liste, es testen zu wollen. Nicht, weil ich mit meinem Arbalest Bogen unzufrieden wäre, sondern einfach um einen Vergleich zu haben. Bei den Belägen bin ich beim TSP Ventus Speed und Dornenglanz OX geblieben und gestern habe ich das erste Mal mit der Kombination Bloodhound, VH TSP Ventus Speed 2.0 und Dornenglanz OX trainiert.

Im Vergleich zum Bogen, dem hier und da eine Nähe zu den älteren NSD nachgesagt wird, ist das Bloodhound deutlich lebendiger. VH Topspins gingen mir aufgrund eines leichten Katapults schon mal hinten raus. Mit dem primär auf der RH gespielten Dornenglanz ist auch erst mal eine Umstellung nötig. Die Grundgeschwindigkeit ist schneller als beim Bogen. Aus diesem Grund sind für mich bei der Annahme von Aufschlägen extrem unangenehme Returns möglich, die sich schnell und platziert spielen lassen. Hackblocks von einigermaßen weichen, spinreichen Topspins lassen sich nahezu beliebig steuern. Grundsätzlich sind bei richtig getroffenen Bällen extrem kurze Blocks möglich. Problematischer als beim Bogen wird es mit harten, langen Topspins. Wenn ich mit dem Bogen zu nah am Tisch stehe, reicht es oft aus, den Schläger irgendwie für einen Notblock an den Ball zu bekommen. Der resultierende Rückschlag ist dann oft sehr unangenehm für den Gegner. Beim Bloodhound fehlt mir bei diesen harten Bällen noch das Gefühl, die gehen manchmal einfach hinten raus. Da sind wohl größere Anpassungen beim Schlagwinkel nötig. Auf der anderen Seite muss ich bei schnittlosen Bällen deutlich aktiver mit der Noppe dagegen spielen, sonst bleibt die Murmel im Netz. Randnotiz: Bei meiner Spielweise ist der Störeffekt des Dornenglanz auf dem Bloodhound genauso wie beim Bogen, d.h. Bälle sacken ab und bei Seitwischern fliegt der Ball oft seitlich ein wenig unerwartet. Die Schnittweiterleitung - es wurde mit Nittaku Premium gespielt - ist erwartungsgemäß gering, es gilt also, selbst den Punkt zu machen oder über die Platzierung den Fehler zu erzwingen.

Zwischenfazit: Das Bloodhound ist nicht uninteressant, ich probiere weiter.
Holz: Sauer und Tröger Zeus
VH: Tibhar Hybrid MK
RH: Tibhar Grass D.Tecs OX
Mastermind
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 823
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Mastermind »

In den Katalogen wird es ja meist als Def+/AR angegeben, und auch hier schreiben einige es sei relativ langsam. Das kann ich irgendwie überhaupt nicht bestätigen. Im direkten Vergleich mit dem Matador Texa (Einstufung Off-) war das Bloodhound zwar weicher, aber mindestens genauso schnell. Oder habe ich da ein Montagsexemplar erwischt?
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 482
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von jakemessi »

Ich würde das Holz ar + einschätzen. Das Matador off - und das Matador Texa off würde ich als schneller einschätzen.
Beide haben aber weniger Katapult. Dieser wirkt besonders bei härteren Belägen, sodass einem dann das Holz auch schneller vorkommen kann.
angesetzte Tests:

1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6

2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9

3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1

4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1

5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
Mastermind
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 823
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Mastermind »

jakemessi hat geschrieben:Ich würde das Holz ar + einschätzen. Das Matador off - und das Matador Texa off würde ich als schneller einschätzen.
Beide haben aber weniger Katapult. Dieser wirkt besonders bei härteren Belägen, sodass einem dann das Holz auch schneller vorkommen kann.
Hm, also ich hatte auf beiden einen normalen VariSpin 1,8 - der ist ja nun nicht so besonders hart.
Hermi
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 269
Registriert: Samstag 21. November 2015, 10:37

Re: Dr Neubauer Bloodhound

Beitrag von Hermi »

Hallo
Für mich schwer zu Sagen.
VH. mit Vega Tour 1,8 im Off- Bereich
RH. mit DG Def+

Gruß Hermi
Antworten