Viscaria für Verteidigung ?

Alles über Hölzer mit Carbon- oder Kevlarschichten

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4272
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Referre »

KN Verteidigerle
nordnoppe
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 428
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:51
TTR-Wert: 0

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von nordnoppe »

was wiegen eigentlich leichte Viscaria Modelle ??? Normgewicht soll 90g sein, d.h. gibt es 85g Exemplare mit ST-Griff????
Haupt-Schläger
BTY VL // VH Waran 1.5mm // Keiler II 1.5mm
BTY Keyshot alpha// Spinfire 1.8mm // KingRoc 1.0mm (729fx blau)
Schläger Doppel
BTY Keyshot alpha// VH Waran II 2.0mm // RH 388C1 1.0mm
Gegen LN/Antis
BTY Keyshot light //Palio Flying Dragon 1.0 // Nashorn 1.0

Schon mal gespielt:
Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110, Greenstorm, Firestorm....
Magic_M
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 306
Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 17:16

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Magic_M »

Gerade Griffe gab es beim Viscaria nur ganz am Anfang. Diese Hölzer kosten dann aber mehrere hundert Euro. Wenn du auch mit konkaven Griffen leben kannst, dann sind die Chancen nicht schlecht, eins mit 85g zu bekommen. Ich habe vor kurzem zwei leichte (82—84g) verkauft.
Doppelnoppe1
Super Master
Super Master
Beiträge: 1689
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Doppelnoppe1 »

@Verteidigerle: Schöne Videos, und auch ganz effektiv, denn Dein Gegner ist ja auch nicht grad der Untalentierteste :wink:
Der Geisbocksprung bei 37 Sek. ist super :ugly: Erinnert mich an einen ehemaligen Spieler, der dies auch öfters machte, war immer ein richtiges Showelement, er meinte immer, das er dadurch besser wieder ins Gleichgewicht kommt :ugly:
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4272
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Referre »

Sodele... nochmal ein Zusammenschnitt hinzugefügt. Das ist übrigens unsere neue Halle, in der wir ab nächster Saison unsere Spiele bestreiten werden. Die alte Halle wird jetzt ein Jahr lang renoviert. Viscaria ist ne coole Kelle. :D
KN Verteidigerle
Schnittowski
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 09:01

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Schnittowski »

Ich nehme mal das Topic: Viscaria für Verteidigung?

Nach Ansicht des Videos: Für dein Spiel sicher nein.

Habe dich schon in einigen Videos viel sicherer und auch gefährlicher gesehen. Verteidigung, wenn die Bälle so hoch und oft unkonstant zurückgesägt werden, sieht für mich anders aus.

Kannst du selbst sagen, woran es lag? Scheint auch so, als würde der FL III nicht unbedingt mit dem Holz harmonieren zu wollen.
Tischtennis - obwohl am Tisch gespielt - ist ein BEWEGUNGSSPORT !

Bist du fit und mental stark und schnell auf deinen Beinen, dann spiel' ne kurze Noppe und die Gegner werden weinen

Holz: BTY Diode
RH: Curl P1v 1,0mm
VH: DHS Neo Hurricane 3 2,1mm
oakley07
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 543
Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 16:59

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von oakley07 »

Das Viscaria geht übrigens auch verflucht gut mit KN! :-)
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4272
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Referre »

@Schnitte : Spiele es noch nicht so lange, gerade mal 2-3 Wochen und in den letzten beiden Punktspielen ( LL/Mitte ) konnte ich damit ausgeglichen spielen..... Also das wird noch sicherer werden. Auf die Länge kommt es an :wink: und die scheint zu passen.

Der Plastikball fordert seinen Tribut ( in diesen Videos Nittaku Premium ). Ich möchte eigentlich mittelfristig etwas mehr angreifen, und zwar mit der VH... Das LN Geballere bringt nicht viel. Aber gut zu wissen, dass es zur Not auch gehen würde.

Der Feint Long 3 passt sehr gut zu diesem Holz, bzw. sagen wir mal so, der FL3 passt auf jedes schnellere Holz..... bei langsameren Schindeln sehe ich andere, schnellere LN im Vorteil.

@oak : Jep, auch schon bei einem Vereinskollegen ausprobiert. Wäre mir für die Verteidigung aber einen Tick zu schnell. Der Challenger Attack war darauf eine Wucht.
KN Verteidigerle
oakley07
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 543
Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 16:59

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von oakley07 »

@ Verteidigerle:

Da hast du natürlich recht - hatte meinen Kommentar einfach mal so zusammenhangslos eingeworfen. :-)
Habe vor 2 Jahren aus Frust im letzten Saisonspiel einen Blaze Speed in max auf das Viscaria geklebt und prompt einen Gegner mit knapp 1800 Pkt (rund 100 Pkt. mehr als ich) versenkt. Zugegebenermaßen spiele ich sonst schnelle NI-Beläge, weshalb das Tempo nicht so tragisch war.
Man kann schon mal die Sense von weiter hinten auspacken, aber wie du schon schreibst, das ist ein Glücksspiel.

Dafür kann man am Tisch unheimlich viel Druck mit der Kombi erzeugen.
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7616
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Novalis »

Ich würden den FL III ja auch gerne spielen. Mich hat die langezogene Abwehrbewegung, die bei jedem Schlag wegen der Länge Pflicht ist, davon abgehalten.
Der D-Tecs erlaubt auch kürzere Schläge, die dann trotzdem gefährlich sind.
Auch ist richtig, dass der Angriff mit der Noppe zwar geht für einen Überraschungs-Punkt, dann sind aber durchschlagendere Techniken erforderlich.
Benutzeravatar
Referre
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 4272
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 16:41

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Referre »

Novalis hat geschrieben:Ich würden den FL III ja auch gerne spielen. Mich hat die langezogene Abwehrbewegung, die bei jedem Schlag wegen der Länge Pflicht ist, davon abgehalten.
Der D-Tecs erlaubt auch kürzere Schläge, die dann trotzdem gefährlich sind.
Auch ist richtig, dass der Angriff mit der Noppe zwar geht für einen Überraschungs-Punkt, dann sind aber durchschlagendere Techniken erforderlich.
D-Tecs ist auch lecker 8-) aber auf einem Off Holz für mich nicht zu kontrollieren. Habe noch paar Zuhause rumliegen... aber mehr als ein All/All+ Fundament würde ich darunter nicht spielen können..... die Ausnahme hierbei scheint das JSH zu sein, was ja auch zügig ist, dabei aber irgendfwie kontrollierter als andere ähnlich schnelle Hölzer..... vielleicht liegt es ja am hohen Gewicht.

In Zeiten wo selbst in der TTBL Angreifer Bälle ablegen können, die dann zweimal auf der Platte aufdotzen, dachte ich, dass es jetzt in der post Zelluloid Ära Zeit ist, mehr in Richtung Allround/Abwehr zu tendieren. Muss mich nur trauen aus der jahrelangen Komfortzone ab und zu wieder näher an den Tisch zu gehen und Bälle in die VH eher anzugreifen als zu verteidigen ... ist aber leichter gesagt, als getan. :|

Soll hier jetzt aber kein Ersatztagebucheintrag werden. Die Frage in Betreff war auch eher rhetorisch gemeint.

Mit dem Viscaria und den FL3 lässt sich mit etwas Übung eine bombensichere Abwehr spielen ! 8-)
KN Verteidigerle
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7616
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Novalis »

Ich habe das gerade noch mal mit dem Vorgängerholz TB ALC überprüft und muss sagen, gar nicht so schlecht.
Der FL III verhält sich gutmütig, die Abwehr ist sicher und gefährlich und Angriffe gelingen richtig gut.
Es ist schon erstaunlich, was man da aus einem Plastiktrainingsball (Nittaku J-Top) alles hin bekommt.
Da ich mit dem FL III 1,1mm eingespielt bin, war die Schnittverteidigung sofort einsatzbereit.
Meine Befürchtung, dass die Bälle zu lang werden, erfüllte sich nicht. Alles schön flach auf dem Tisch.
Schnittwechsel gut steuerbar, mit brauchbaren US Spitzen.
Damit fülle ich erst mal das Sommerloch.
Auf der VH ist der Impartial XS 1,9mm eine Granate. Hier ist das Umstellen von Abwehr auf Angriff leicht möglich und wirklich durchschlagend. Insgesamt sind alle Techniken mit hoher Grundsicherheit spielbar.
Ein tolles Holz.
Hat jemand Unterschiede zwischen TB ALC, ZJ ALC und Viscaria festellen können.
Nach der Butterfly Holzmatrix müssten sie identisch sein.
Rana-Hunter
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7084
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Rana-Hunter »

Bis auf leichte Unterschiede bei den Griffmaßen und beim Steg sind sie rein vom Blatt her identisch. ( Boll Spirit ebenso)
Holz : XIOM TMX Pro CDS
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm

Alerta, alerta, antifascista !
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7616
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von Novalis »

:hand: Danke, prima!
Ich spiele mich mal ein und sehe dann was geht.
Benutzeravatar
bamboole
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3655
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31
Wohnort: SV Testerhausen

Re: Viscaria für Verteidigung ?

Beitrag von bamboole »

Ich hatte kurzzeitig ein altes Viscaria mit Metallschild und sehr leicht selektiert (80g) - kein Viscaria Light - mit Curl P1R in 1,0 und 1,5mm getestet. VH Tenergy 1,9mm. Die Noppe spielte sich darauf sehr weich. Mitspielen war möglich und auch mal ein Gegentopspin mit der LN, aber LN-Störeffekte ergaben sich nicht. Mit höherem Gewicht mag das anders aussehen. Aber bei meinem Exemplar fehlte damit der "Biss". Ein neueres Exemplar mit 85g spielte sich zu gerade und gefiel mir vom Anschlag nicht. Mit Kamikaze 1,0mm zu schnell. Meiner Einschätzung nach sollte man eher keine LN mit FKE verwenden.
Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Ich teste, also bin ich!

Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Antworten