OX Noppen - Vergleich

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Gestern das zweite mal mit der Claw gespielt.
Das Fazit fällt nun etwas anders aus. Aber eigentlich nur etwas.
Die Noppe ist und bleibt hart. Pseudotopsin geht nun besser. Abstechen am Tisch geht wie gewohnt gut und der Druckschupf macht mehr Spass als mit der Snowflakes aufgrund des höheren Ballabsprungs.
Was aber immer noch Katastrophal ist sind Schläge vom Gegner mit etwas Druck und spinlos. Die Bälle fliegen fast ausschließlich in die Landschaft. Die Noppe ist spührbar schneller als Snowflakes.
Ich werd mir jetzt noch ein drittes identisches Holz bauen um die Noppen besser beurteilen zu können.
Den Sanwei Code habe ich kurz angetestet. Vom Charackter ähnlich wie die Snowflakes. Aber vielleicht noch besser in Sachen Druckschupf.
Gewerblicher Teilnehmer
Benutzeravatar
LosNoppos
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 167
Registriert: Mittwoch 3. Februar 2010, 07:28
TTR-Wert: 1665

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von LosNoppos »

Also ich spiele den Lion Claw schon lange und weiss, dass dieser Belag nicht sehr einfach zu beherrschen ist. Ich habe allerdings noch keine LN gespielt (und das waren schon etliche!!!), auf die die Gegner soooo viele Fehler machen. Meiner Ansicht nach ist der LC deshalb auch weitaus gefährlicher als andere Beläge (inkl. DTECS).
Was mich wundert ist, dass Du den LC als zu schnell beschreibst. Nach meinen Erfahrungen ist er - neben dem Stachelfeuer - die langsamste LN überhaupt !!!
Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von Noppenlux »

LosNoppos hat geschrieben:Also ich spiele den Lion Claw schon lange und weiss, dass dieser Belag nicht sehr einfach zu beherrschen ist. Ich habe allerdings noch keine LN gespielt (und das waren schon etliche!!!), auf die die Gegner soooo viele Fehler machen. Meiner Ansicht nach ist der LC deshalb auch weitaus gefährlicher als andere Beläge (inkl. DTECS).
Was mich wundert ist, dass Du den LC als zu schnell beschreibst. Nach meinen Erfahrungen ist er - neben dem Stachelfeuer - die langsamste LN überhaupt !!!
Es wäre schon gut wenn wir wissen würde auf welchem Holz gespielt wird,al_bundy spielt bestimmt auf Balsa Holz

Günter
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
chrisq
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 259
Registriert: Sonntag 12. Februar 2012, 19:14

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von chrisq »

LosNoppos hat geschrieben:Also ich spiele den Lion Claw schon lange und weiss, dass dieser Belag nicht sehr einfach zu beherrschen ist. Ich habe allerdings noch keine LN gespielt (und das waren schon etliche!!!), auf die die Gegner soooo viele Fehler machen. Meiner Ansicht nach ist der LC deshalb auch weitaus gefährlicher als andere Beläge (inkl. DTECS).
Was mich wundert ist, dass Du den LC als zu schnell beschreibst. Nach meinen Erfahrungen ist er - neben dem Stachelfeuer - die langsamste LN überhaupt !!!
Ich habe den claw in ox auf einen Grubba carbon getestet
da hatte er in vergleich zum dtecs weniger schnitt und weniger Störfaktor

würde mich interessieren auf was für ein Holz du den spielst mit/ohne schwamm und welches spielsystem
HG
Doppelnoppe1
Super Master
Super Master
Beiträge: 1699
Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von Doppelnoppe1 »

Hey, Leute!

Der Stachelfeuer war so ziemlich meine 1. Langnoppe überhaupt. Das einzige was hier ähnlich war zum Lion Claw, war die Geschwindigkeit, beide langsam (kann LosNoppos nur beipflichten!)
Jedoch ist der Lion Claw eine ziemlich gefährliche Noppe, auch wenn er nicht gerade leicht zu spielen ist. Speziell für Noppenanfänger nicht unbedingt zu empfehlen. Bin dann aufgrund Ungeduld und zu viel Fehlern schnell wieder davon abgekommen. Hab ihn auf Balsaholz in ox gespielt. Kurz gesagt: gefährlich, langsam, aber für mich zu unkontrolliert.
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Stachelfeuer habe ich auch kurz gespielt, dazu möchte ich mich aber noch nicht äußern.
Ich habe den Claw vergangene Woche nochmal gespielt. Es war besser. Abstechen am Tisch ging super einfach und überhaupt war die Noppe brachbar sofern Schnitt im Ball ist. Sowie es etwas härter und Schnittlos wird ist man aber tod. Ich werde die Noppe aber noch ein paar mal spielen. Die krummen Flugkurven sind schon geil und die offensivmöglichkeiten nicht die allerschlechtesten. Trotzallem werde ci hdie Noppe langfristig aber nicht spielen. Ich habe mich an das weiche Spielgefühl der Snowflakes gewöhnt. Snowflakes kann auch noch alles besser, außer krumme Flugkurven. Störeffekt ist unbekannt.

Snowflakes liegt mir aber besser, wenn gleich die Noppe nicht so krumme Flugkurven unterstützt.
Ich habe am Wochenende zum ersten mal wirklich mit Bürschte am Punktspielbetrieb teilgenommen.
Leider 3:1 verloren weil ich mit meinen leichten Balsaknüppel keine Fichten töten konnte. Bin leider Abachi gewöhnt -.-
Noppenseitig war ich aber sehr zu frieden. Topspins des Gegners konnte ich oft mit viel Unterschnitt kurz hinters Netz platzieren.
Kein Plan wie das möglich war, da ich das im Training äußerst selten hinbekam.
Der Gegner schupfte denn Ball zwar nicht ins Netz, aber nachziehen war kaum möglich. Ich glaube nur 2x in 4 Sätzen.
Leider war ich im gesammten etwas zu passiv und konnte die Fichten nicht verwerten. Gegner hat einen TTR von 1733 und hat ein sauberes Topspinspiel und spiele gelegentlich aus der halben. Mit TTR 1733 ist man auch schon etwas Noppenfest :-)
Erfreulich aber das ich mit den Einsatz der Noppen viele Chancen erarbeitet hatte... ... die ich leider aus unvermögen nicht nutzen konnte -.-

Ich habe letzte Woche neues sehr gutes Abachi bekommen und werde im laufe der nächsten Woche mein Referenzholz mit Abachikern nachbauen. Damit kann ich dann auch Fichten tod machen und verliere nichts an Härte. Im Gegenteil. Es wird noch härter :-)
Gewerblicher Teilnehmer
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Hallo,
ich habe heute verstärkt die Snowflakes und Lion Claw gespielt. Bemerkt habe ich das ich mit der Claw immer sicherer werde. Aufgefallen ist das die Snowflakes deutlich flacher abspringt was mir nur beim abstechen am Tisch hilft. Inzwischen spiele ich mit der Claw sogar sicherer als mit der Snowflakes. Somit fliegt die Snowflakes nun doch runter. Der auffällig zu flache Ballabsprung nervt speziell beim Druckschupf. Da ich den Druckschupf doch häufiger spiele ist die Sicherheit bei diesen Schlag unverzichtbar. Mit Claw gegen einen Landesligauntenmann 5:1 und mit Snowflakes 3:2

Angetestet habe ich nochmal den Sanwei Code. Die spielt ähnlich wie die Snowflakes, aber springt höher aus dem Schläger. Das zumindest mein Ersteindruck.
Gewerblicher Teilnehmer
Austronopper
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 14:13

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von Austronopper »

Wort des Monats: "Landesligauntenmann" (köstlich!)
BALLBEISSER
Super Master
Super Master
Beiträge: 1608
Registriert: Sonntag 12. März 2006, 15:32

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von BALLBEISSER »

hi leute....spiele den lc jetzt ein halbes jahr durchgehend.. hab ich ihn auf einem persson powerplay senso v2.... und er ist für mich immer noch die langsamste noppe...und er verträgt viel handgelenkseinsatz bei offensiven schlägen... bei passiven eher ohne...ausser beim hackblock... dafür wird man dann auch mit sehr viel gemecker vom gegner belohnt =)...also nach 3-4 mal spielen hat man eigentlich keine noppe wirklich ausgereizt.. meines erachtens kann man dann höchstens sagen das einem die noppe vom anschlang usw nicht gefällt...aber nicht wirklich was über das was mit dem belag möglich ist... :wink:
Gruß Tore 8)


Holz: Arbalest Thor 5.0
Vh: Xiom Vega Pro 1,8 schwarz
Rh: MSP Spectre Ox grün
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Hi,
ich habe zwischendurch mal wieder Blitzschlag Snowflakes und Claw gespielt. Geht alles gut. Wobei die Snowflakes ein neues Holz bekommen hat. Etwas schneller mit hohen Ballabsprung gegenüber dem Ref Holz. Tempo ist nun grenzwertig Hoch (ca all+). Alles andere ist nun wunschgemäß. Das Problem mit dem Druckschupf ist nun gelöst. Nochn bisschen langsamer damit man auch Kohlen abstechen kann dann wäre das eine durchaus taugliche Gesammtkombination.

Heute habe ich das erste mal den Sanwei Code gespielt. Die Noppe ist auch weich, aber scheint nicht so weich wie die Snowflakes. Im wesentlichen würde ich die Noppe als eine Kreuzung zwischen Snowflakes und Blitzschlag bezeichnen.
Flip und Konter geht gut weil sie weich und griffig ist. Druckschupf geht besser als mit Snowflakes weil der Ballabsprung nicht ganz so flach ist. Gefühlt meine Traumnoppe. Blöderweise hats meinen Gegner kaum gestört. Landesligaoben Mann - 2:3 verloren. Wobei ich die ersten beiden Sätze mehr oder weniger keine Chance hatte. Bisher auf Anhieb die beste Noppe, aber mit kaum Störeffekt. Mir fehlt mit der Noppe noch sehr viel Kontrolle. Ähnlich ergings mir mit dem Eingangstest vom Claw.

Es gibt noch viel zu testen ;-)
Gewerblicher Teilnehmer
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Gestern Abend nochmal Code gespielt und mal mit einen Landesligauntenmann angefangen. Das ging recht schnell. 3:0 gewonnen. Danach gings dann wieder zu den Landesligaobenmann. Dieses mal hatte er nicht so viel Netzbälle, ich war mit der Code schon etwas eingespielt und konnte zunächst 3:1 in Führung gehen. Endete dann mit 4:3. Also es wird besser.
Was wurde besser? Mehr Sicherheit im gesammten Spiel wobei ich ein für mich untypischers Spiel gemacht habe. Ich spielte die Noppe relativ offensiv. Das heist Block Konter Schuss. Abstechen am Tisch eher selten. Das ging gut, aber mit relativ wenig Störeffekt. Druckschupf am Tisch geht immer noch nicht so gut. Die Noppe ist deutlich langsamer als die Claw und Blitzschlag. Vielleicht sogar die langsamste die ich bisher gespielt habe.

Als nächstes werde ich die Mo Wang drauf bügeln und mir die Snowflakes nochmal auf einen Holz mit höheren Ballabsprung vornehmen. Von der Snowflakes verspreche ich mir einiges. Claw wird wohl trotz der tollen Eigenschaften zu schnell sein.

Inzwischen habe ich auch mein Defensive Holz die Bratpfanne gebaut. Dafür ist ein Feint Long III in 0.5mm vorgesehen. Ich bin mal gespannt wie sich diese Kombination macht. Das Holz ist auf maximale flexibilität ausgelegt. Für aus der Halben sensen. Es hat auch nur 920hz.
Gewerblicher Teilnehmer
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

So langsam trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Blitzschlag ist jetzt raus. Mit der Claw und der Code habe ich ordentliche Allroundnoppen gefunden. Die Blitzschlag geht eher in die Richtung Druckschupf wobei es da bessere Noppen gibt.
Gestern habe ich zum ersten mal die Globe Mo Wang II gespielt. Diese Noppe spielt sich der Code recht ähnlich. Man kann auch alles machen und man hat ein besonderes Spielgefühl.
Das kommt womöglich durch das dickere Gummi. Super gefährlich ist die Noppe (noch) nicht, aber das angenehm weiche Spielgefühl und Sicherheit macht die Noppe interessant. Sie gehört zu den relativ langsamen griffigeren Langnoppen. Mehr Eindrücke gibts im neuen Jahr. Da werde ich mich dann auch entscheiden müssen ob ich die Code oder Claw drauf lasse.
Gewerblicher Teilnehmer
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Ich habe die letzten Wochen primär Mo Wang und Sanwei Code getestet. Beide Noppen haben einen recht ähnlichen Anschlag und ein recht ähnliches Verhalten. Die Mo Wang ist aber schneller. Somit gibt es jetzt 2 Kandidaten die ich später gegenüberstellen werde. Vielleicht kommt im Laufe der Zeit noch eine dritte Noppe dazu. Die Code und die Claw werden es zunächst mal werden.

Die Stärke des Code ist einfach die extrem gute Flexibilität in Verbindung mit einen sehr geringen Tempo. Abstechen am Tisch geht sehr gut und sicher genauso wie passiv Block und Konter. Zum jetzigen Zeitpunkt im gesammten die beste Noppe auf diesen Holz. Der Claw hat zwar einen deutlich besseren Störeffekt aber die Noppe ist nicht ganz so sicher. Beide Noppen vermitteln ein völlig anderes Spielgefühl. Die Claw ist eher hart. Die Code eher Medium.
Die Mo Wang ziehe ich jetzt mal runter und klebe die Giant Long soft drauf.
Es kommen ja noch ein paar Noppen.

Gruß Marc
Gewerblicher Teilnehmer
Benutzeravatar
noppenspieler1980
Member
Member
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:27
Wohnort: Tus-Ottensen
Kontaktdaten:

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von noppenspieler1980 »

Dann melde ich mich auch mal zu Wort...

Habe etliche OX-Noppen schon getestet. Von FL2 bis Dtecs alles durch gehabt. Meine letzte Kombi Dtecs und Defence 3 habe ich erfolgreich abgeschlossen.

Mein Spiel ist hauptsächlich die lange Abwehr, selten bin ich am Tisch, der Dtecs ist erstaunlich sicher auf dem BTY, der Angriff ist das einzige Problem, da ist der Belag sehr unkontrolliert. Alles in allem ein solider Belag.

Jetzt hat mich wieder das Testfieber gepackt und das so richtig. Habe auf einem NSD Originalgrösse den Dtecs angetestet, einige schwören ja auf diese Kombi. Für mich ist diese Kombination viel zu schnell und unkontrolliert. Was man im Gegensatz zum defence 3 erkennen kann ist das der Dtecs viel bissiger ist und mehr Störeffekt erzeugt. Aber dieses flattern bringt ab einer gewissen Spielklasse rein garnichts. Mag sein das man in den unteren Klassen erfolgreich ist.

Ab einer gewissen Spielstärke zählt nur die Kontrolle und Sicherheit, mir nützt es rein garnichts wenn der Ball flattert. Und mein Gegner ist auch nicht davon beeindruckt.

Lange rede kurzer Sinn, habe nun den Hellfire Spezial auf einem NSD. Und diese Kombi bleibt auch denn dieser Belag erfüllt all meine Kriterien.
BTY JSH
BTY Tackiness Chop II 1,9
Curl P1r 1,5
al_bundy
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 538
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:42
TTR-Wert: 1795

Re: OX Noppen - Vergleich

Beitrag von al_bundy »

Ich habe viele in der langen Abwehr getestet allerdings in OX. Gab gute und schlechte. Das beste war aber der Feint Long 3 mit ganz dünnen Schwamm. Das aber ausschließlich für lange Abwehr. Omso härter der Gegner reintrommelt desto weniger muss man machen. Das ist aber nicht mein Spiel. Ich spiele lieber am Tisch.
Gewerblicher Teilnehmer
Antworten