Spinlord Feuerstich
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Super Master
- Beiträge: 1615
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Spinlord Feuerstich
@ rookie, der Feuerstich ist relativ schnell.Wenn er mit deinem Def-Holz gut harmoniert,ist er für meine Hölzer ( lt.Signatur) sehr wahrscheinlich schon zu schnell.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Yasaka Sweden Extra,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Nittaku Best Anti;1,3 mm
Holz:Yasaka Sweden Extra,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Nittaku Best Anti;1,3 mm
Re: Spinlord Feuerstich
Ja, der Feuerstich ist recht schnell. Auf dem Donic Defplay ist er aber zum Glück sehr angenehm zu spielen. Das Holz gibt mir die Sicherheit und die Noppe lässt trotzdem eine ausreichend offensive Spielweise zu. Ich war auch wieder überrascht, weil ich eine viel schnellere Noppe erwartet hatte.
Auf Deinen Hölzern könnte es wirklich schon etwas zu schnell sein. Die Noppe ist etwas schneller als der Sternenfall.
Nachtrag:
Ich finde die Beschreibung von ttdd zu diesem Belag sehr passend. Nur das Tempo des Belages ist auf meinem Holz nicht so hoch wie erwartet.
Auf Deinen Hölzern könnte es wirklich schon etwas zu schnell sein. Die Noppe ist etwas schneller als der Sternenfall.
Nachtrag:
Ich finde die Beschreibung von ttdd zu diesem Belag sehr passend. Nur das Tempo des Belages ist auf meinem Holz nicht so hoch wie erwartet.
Re: Spinlord Feuerstich
@rookie
konntest du das Grundtempo mit bekannteren Ox Langnoppen vergleichen bzw. einordnen.
Da das Donic Defplay mir sehr bekannt und eines meiner Referenzhölzer ist hätte ich dann wirklich einen guten und dann auch recht objektiven Vergleich. Dtecs, Tactics, Dornenglanz, Blitzschlag, Hellfire X, Bomb Talent, Piranja, z.B...
konntest du das Grundtempo mit bekannteren Ox Langnoppen vergleichen bzw. einordnen.
Da das Donic Defplay mir sehr bekannt und eines meiner Referenzhölzer ist hätte ich dann wirklich einen guten und dann auch recht objektiven Vergleich. Dtecs, Tactics, Dornenglanz, Blitzschlag, Hellfire X, Bomb Talent, Piranja, z.B...
Re: Spinlord Feuerstich
Hallo Pelski,
ich versuche es mal. Ich habe aber nicht alle von Dir genannten Noppen gespielt.
Hier meine subjektive Liste von langsam bis schnell, auf dem Donic Defplay Senso V3:
Spinlord Stachelfeuer
Lion Claw
Palio CK 531A
Spinlord Blitzschlag
Bomb Talent
Spinlord Dornenglanz
Spinlord Feuerstich
Vielleicht hilft Dir die kleine Liste.
Und wie schon gesagt, auf dem Donic Defplay ist der Feuerstich sehr angenehm zu spielen. Obwohl ich auch den Stachelfeuer sehr mag, war der mir auf diesem Holz zu langsam.
ich versuche es mal. Ich habe aber nicht alle von Dir genannten Noppen gespielt.
Hier meine subjektive Liste von langsam bis schnell, auf dem Donic Defplay Senso V3:
Spinlord Stachelfeuer
Lion Claw
Palio CK 531A
Spinlord Blitzschlag
Bomb Talent
Spinlord Dornenglanz
Spinlord Feuerstich
Vielleicht hilft Dir die kleine Liste.
Und wie schon gesagt, auf dem Donic Defplay ist der Feuerstich sehr angenehm zu spielen. Obwohl ich auch den Stachelfeuer sehr mag, war der mir auf diesem Holz zu langsam.
Re: Spinlord Feuerstich
Hallo in die Runde. War früher schon Mal aktiv hier, konnte mich aber eine ganze Weile nicht einloggen über Handy.
Kurzer erster Eindruck vom fs pro gespielt auf horsa mit vH rakza 7 soft.
Beschreibung von ttdd und auch von cogito kann ich gut nachvollziehen. Er ist recht flott mit flachem Absprung. Punkte hab ich eher durch Länge, Tempo und Platzierung erreicht. Relativ Schnittunempfindlich. In der langen Abwehr habe ich sicher aber mit relativ wenig Schnitt agieren können Mit dem DG bekomme ich durch den höheren Störfaktor jedoch mehr "einfache" Punkte. Werde den FS pro Mal auf mein altes baricade pappen und schauen was damit geht. Kein schlechter Belag aber werde wohl vorerst beim DG bleiben.
Kurzer erster Eindruck vom fs pro gespielt auf horsa mit vH rakza 7 soft.
Beschreibung von ttdd und auch von cogito kann ich gut nachvollziehen. Er ist recht flott mit flachem Absprung. Punkte hab ich eher durch Länge, Tempo und Platzierung erreicht. Relativ Schnittunempfindlich. In der langen Abwehr habe ich sicher aber mit relativ wenig Schnitt agieren können Mit dem DG bekomme ich durch den höheren Störfaktor jedoch mehr "einfache" Punkte. Werde den FS pro Mal auf mein altes baricade pappen und schauen was damit geht. Kein schlechter Belag aber werde wohl vorerst beim DG bleiben.
Zuletzt geändert von Finnox am Donnerstag 26. Januar 2023, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spinlord Feuerstich
@rookie
Mir war schon klar das der Feuerstich (Pro Version über die wir hier höffentlich reden) schneller als ein Bomb Talent, Blitzschlag oder auch Dornenglanz ist, da man das auch durch die recht stimmige Tempoeinordnung von TTDD/Spinlord ablesen kann, jedoch hätte ich mir schon einen Tempovergleich zum Dtecs, Tactics oder gar einen Desperado Reloaded gewünscht, aber wenn du diese Beläge nicht auf dem Defplay gespielt hast, kannst du das dann natürlich auch nicht einordnen, aber vielleicht kann das ja jemand anderes?
@Finnox
Verstehe deinen Beitrag nicht so ganz weil es hier um den Feuerstich(Pro) geht und nicht um einen "BS"
(für mich steht die Abkürzung für den Blitzschlag...)
Mir war schon klar das der Feuerstich (Pro Version über die wir hier höffentlich reden) schneller als ein Bomb Talent, Blitzschlag oder auch Dornenglanz ist, da man das auch durch die recht stimmige Tempoeinordnung von TTDD/Spinlord ablesen kann, jedoch hätte ich mir schon einen Tempovergleich zum Dtecs, Tactics oder gar einen Desperado Reloaded gewünscht, aber wenn du diese Beläge nicht auf dem Defplay gespielt hast, kannst du das dann natürlich auch nicht einordnen, aber vielleicht kann das ja jemand anderes?
@Finnox
Verstehe deinen Beitrag nicht so ganz weil es hier um den Feuerstich(Pro) geht und nicht um einen "BS"
(für mich steht die Abkürzung für den Blitzschlag...)
Re: Spinlord Feuerstich
@rookie und andere
Gemeint war natürlich der FS pro und nicht der Bs

Sry, habe es geändert.
Gemeint war natürlich der FS pro und nicht der Bs
Sry, habe es geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2023, 14:55
- TTR-Wert: 1618
- Wohnort: Oldenburg
Re: Spinlord Feuerstich
Heute den Feuerstich Pro bei 3h Systemtraining und Trainingsspiel getestet.
Holz: S&T Zeus
VH: Tenergy 05
RH: Spinlord Feuerstich Pro ox (rot)
TTR: 1618
Spielstil: von reinem Hackblock, pass. Block, kurz legen, Druckschupf spiele ich mittlerweile vermehrt offensiv Konter/Schuss u. Gegenspin aus dem Handgelenk; würde mich als variablen am Tisch-Spieler bezeichnen. Vorhand offensiv (Topspin, Spinblock, aktiver Konterblock)
Ganz generell eine persönl. Erfahrung vorne weg. Offensive LN mit Optionen f. Schuss-, Konter-, Treibschlägen aus dem Handgelenk haben in der Regel Einbußen beim Störeffekt u. d. Schnittumkehr. LN mit hohem Störeffekt wie DG1, Kamikaze, Leviathan nehmen den Ball nicht genug mit. Konterschläge fallen „mir“ quasi vom Schläger. Also einen LN Belag der in beiden Kategorien hoch performt habe ich noch nicht gefunden.
Hier aber nun meine Einordnung zum FSP:
Im abhacken und Druckschupf nicht ganz so gefährlich wie der Dornenglanz o. Dtecs. Dafür sicherer und mit sichereren Angriffsoptionen. Gerade was eine tangentiale Konterbewegung aus dem Handgelenk angeht oder die kurze Aufwärtsbewegung (gegenläufig zum Hackblock) auf gegner. Topspins. Es lassen sich gute unangenehme flache Seitwischer und Druckschupfs spielen. Abwehr spiele ich selten. Hier gehen auch schöne flache Bälle, aber dafür gibt es mit Dtecs, Leviathan, Kamikaze, DG1 u. Schmerz bessere ox-Noppen. Der MSP Kamikaze hat ebenfalls nicht die Offensivmöglichkeiten ist aber in der Abwehr gefährlicher und hat einen höheren Stör- und Flattereffekt (aus meiner Sicht neben DG1 mit den besten). Dafür kommen die Druckschupfs und Hackblocks mit dem FSP flacher und sie lassen sich besser bzw. genauer setzen. Gegenüber dem S&T „Hellfire X“ und „Schmerz“ spielte sich der Feuerstich generell mit mehr Störeffekt und offensiv einfacher.
Wie schneidet der Feuerstich mit ähnlichen langen OX-Noppen für eine offensive Spielweise aus?
BombTalent: in der Gefährlichkeit (abtauchen, Schnittumkehr, flattern, Störeffekt) empfand ich den Feuerstich als gefährlicher. Beim off. Spiel wesentlich sicherer und für den Gegner unangenehmer
MSP Spectre: das ist schwer zu sagen, da mir der Spectre weder auf dem Zeus noch auf dem Bloodhound gefallen hat. Konter fielen mir wie beim DG1 vom Schläger u. bei allem anderen gibt es mit Dtecs, Leviathan o. dem Kamikaze bessere OX-Noppen.
Sternenfall Pro OX (rot): der Sternenfall hat mehr Power und die offensiven Schläge kommen härter. Ich empfand den Sternenfall aber als sehr ungefährlich und hier hat der Feuerstich mehr Potential. Gerade bei strategischen Tempowechseln und hinsichtlich Kreativität.
Stachelfeuer OX (blau); mein derzeitiger Belag: der Stachelfeuer ist bei den Konter-/Schussbällen für mich die bisher beste Option (neben dem Meteorite); allerdings ist der Feuerstich um einiges gefährlicher und beim Druckschupf auf US auch sicherer. Ich könnte mir vorstellen mit Übung und Eingespieltheit könnten mit dem FSP ähnlich sichere Angriffe erzielt werden.
Giant Dragon Meteorite OX (rot): der Meteorite ist offensiv einfacher zu spielen. Allerdings eine wirklich sehr ungefährliche Noppe; da kann man schon bald NI spielen. Eine kurze Einstiegsoption generell in die LN-Welt. Mit dem Feuerstich nicht zu vergleichen.
Fazit: wer bisher den Stachelfeuer, den Sternenfall, Palio CK513 oder auch den Meteorite gespielt hat und eine offensive LN mit mehr Störeffekt sucht sollte den FSP testen. Ich werde schauen, ob ich auf der Suche nach einem besseren Ersatz für meinen Stachelfeuer zur Saison 23/24 fündig geworden bin
Holz: S&T Zeus
VH: Tenergy 05
RH: Spinlord Feuerstich Pro ox (rot)
TTR: 1618
Spielstil: von reinem Hackblock, pass. Block, kurz legen, Druckschupf spiele ich mittlerweile vermehrt offensiv Konter/Schuss u. Gegenspin aus dem Handgelenk; würde mich als variablen am Tisch-Spieler bezeichnen. Vorhand offensiv (Topspin, Spinblock, aktiver Konterblock)
Ganz generell eine persönl. Erfahrung vorne weg. Offensive LN mit Optionen f. Schuss-, Konter-, Treibschlägen aus dem Handgelenk haben in der Regel Einbußen beim Störeffekt u. d. Schnittumkehr. LN mit hohem Störeffekt wie DG1, Kamikaze, Leviathan nehmen den Ball nicht genug mit. Konterschläge fallen „mir“ quasi vom Schläger. Also einen LN Belag der in beiden Kategorien hoch performt habe ich noch nicht gefunden.
Hier aber nun meine Einordnung zum FSP:
Im abhacken und Druckschupf nicht ganz so gefährlich wie der Dornenglanz o. Dtecs. Dafür sicherer und mit sichereren Angriffsoptionen. Gerade was eine tangentiale Konterbewegung aus dem Handgelenk angeht oder die kurze Aufwärtsbewegung (gegenläufig zum Hackblock) auf gegner. Topspins. Es lassen sich gute unangenehme flache Seitwischer und Druckschupfs spielen. Abwehr spiele ich selten. Hier gehen auch schöne flache Bälle, aber dafür gibt es mit Dtecs, Leviathan, Kamikaze, DG1 u. Schmerz bessere ox-Noppen. Der MSP Kamikaze hat ebenfalls nicht die Offensivmöglichkeiten ist aber in der Abwehr gefährlicher und hat einen höheren Stör- und Flattereffekt (aus meiner Sicht neben DG1 mit den besten). Dafür kommen die Druckschupfs und Hackblocks mit dem FSP flacher und sie lassen sich besser bzw. genauer setzen. Gegenüber dem S&T „Hellfire X“ und „Schmerz“ spielte sich der Feuerstich generell mit mehr Störeffekt und offensiv einfacher.
Wie schneidet der Feuerstich mit ähnlichen langen OX-Noppen für eine offensive Spielweise aus?
BombTalent: in der Gefährlichkeit (abtauchen, Schnittumkehr, flattern, Störeffekt) empfand ich den Feuerstich als gefährlicher. Beim off. Spiel wesentlich sicherer und für den Gegner unangenehmer
MSP Spectre: das ist schwer zu sagen, da mir der Spectre weder auf dem Zeus noch auf dem Bloodhound gefallen hat. Konter fielen mir wie beim DG1 vom Schläger u. bei allem anderen gibt es mit Dtecs, Leviathan o. dem Kamikaze bessere OX-Noppen.
Sternenfall Pro OX (rot): der Sternenfall hat mehr Power und die offensiven Schläge kommen härter. Ich empfand den Sternenfall aber als sehr ungefährlich und hier hat der Feuerstich mehr Potential. Gerade bei strategischen Tempowechseln und hinsichtlich Kreativität.
Stachelfeuer OX (blau); mein derzeitiger Belag: der Stachelfeuer ist bei den Konter-/Schussbällen für mich die bisher beste Option (neben dem Meteorite); allerdings ist der Feuerstich um einiges gefährlicher und beim Druckschupf auf US auch sicherer. Ich könnte mir vorstellen mit Übung und Eingespieltheit könnten mit dem FSP ähnlich sichere Angriffe erzielt werden.
Giant Dragon Meteorite OX (rot): der Meteorite ist offensiv einfacher zu spielen. Allerdings eine wirklich sehr ungefährliche Noppe; da kann man schon bald NI spielen. Eine kurze Einstiegsoption generell in die LN-Welt. Mit dem Feuerstich nicht zu vergleichen.
Fazit: wer bisher den Stachelfeuer, den Sternenfall, Palio CK513 oder auch den Meteorite gespielt hat und eine offensive LN mit mehr Störeffekt sucht sollte den FSP testen. Ich werde schauen, ob ich auf der Suche nach einem besseren Ersatz für meinen Stachelfeuer zur Saison 23/24 fündig geworden bin
Kelle 1: T&S Zeus; VH: Tenergy 05 (2.1); RH: SL Stachelfeuer ox (blau)
Kelle 2: Dr. Neubauer Bloodhound; VH: Tenergy 05 FX (2.1); RH: BombTalent ox (rot)
„Nirgendwo werden Mythen wieder so lebendig, wie bei Namensgebung und Werbetexten von TT-Material!“
Kelle 2: Dr. Neubauer Bloodhound; VH: Tenergy 05 FX (2.1); RH: BombTalent ox (rot)
„Nirgendwo werden Mythen wieder so lebendig, wie bei Namensgebung und Werbetexten von TT-Material!“
Re: Spinlord Feuerstich
Super Review! Vielen Dank!
Eine Frage noch zu:
Ich spiele im Moment auch Stachelfeuer OX. Mein rotes Exemplar ist schon älter, gar nicht (mehr) klebrig; mein blauer ist neu, ziemlich klebrig (es war sogar schwierig, nach dem Kleben die Folienabdeckung abzuziehen!). Der alte rote wirkt bei mir aber dennoch griffiger als der blaue; sowohl Noppentop als auch die lange Sense gehen mit rot besser. Aber ist das auch "gefährlicher"?

Eine Frage noch zu:
Was macht einen Noppenbelag eigentlich "gefährlicher"? Ich komme mit dem Begriff nicht gut klar, obwohl man ihn bezüglich Langnoppen überall immer wieder liest.Stachelfeuer OX (blau); mein derzeitiger Belag: der Stachelfeuer ist bei den Konter-/Schussbällen für mich die bisher beste Option (neben dem Meteorite); allerdings ist der Feuerstich um einiges gefährlicher und beim Druckschupf auf US auch sicherer. Ich könnte mir vorstellen mit Übung und Eingespieltheit könnten mit dem FSP ähnlich sichere Angriffe erzielt werden.
Ich spiele im Moment auch Stachelfeuer OX. Mein rotes Exemplar ist schon älter, gar nicht (mehr) klebrig; mein blauer ist neu, ziemlich klebrig (es war sogar schwierig, nach dem Kleben die Folienabdeckung abzuziehen!). Der alte rote wirkt bei mir aber dennoch griffiger als der blaue; sowohl Noppentop als auch die lange Sense gehen mit rot besser. Aber ist das auch "gefährlicher"?
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Re: Spinlord Feuerstich
Was man für "gefährlich" hält kann nur individuell beantwortet werden.
Re: Spinlord Feuerstich
Gefährlicher heißt für mich: absolut gleiche Eigenleistung als Spieler führt zu mehr Fehlern beim Gegner (und seien es "nur" zu hoch steigende Bälle).
Und da wird es meiner Meinung nach schwierig. Ich persönlich bin sehr anfällig, meine Bewegungen am Belag auszurichten. Wenn ich weichere Beläge spiele, spiele ich anders als mit harten. Das gleiche nochmal bei langsam/schnell/katapult usw.
Von daher ändert sich gleich eine ganze Menge, meine Eigenleitung ist eine andere, damit zerfällt die oben aufgestellte Gleichung.
Ich kann mir vorstellen, dass das nicht nur mir so geht, deshalb kommen dann die bisweilen sehr unterschiedlichen Bewertungen einzelner Beläge zustande.
Aber genau davon lebt das Forum ja
Und da wird es meiner Meinung nach schwierig. Ich persönlich bin sehr anfällig, meine Bewegungen am Belag auszurichten. Wenn ich weichere Beläge spiele, spiele ich anders als mit harten. Das gleiche nochmal bei langsam/schnell/katapult usw.
Von daher ändert sich gleich eine ganze Menge, meine Eigenleitung ist eine andere, damit zerfällt die oben aufgestellte Gleichung.
Ich kann mir vorstellen, dass das nicht nur mir so geht, deshalb kommen dann die bisweilen sehr unterschiedlichen Bewertungen einzelner Beläge zustande.
Aber genau davon lebt das Forum ja

Tibhar Evolution MX-P 50 - Tibhar Zodiac Libra ZAC - Spinlord Waran
Re: Spinlord Feuerstich

Perfekte Analyse!AndiHL hat geschrieben: Gefährlicher heißt für mich: absolut gleiche Eigenleistung als Spieler führt zu mehr Fehlern beim Gegner (und seien es "nur" zu hoch steigende Bälle).
Und da wird es meiner Meinung nach schwierig. Ich persönlich bin sehr anfällig, meine Bewegungen am Belag auszurichten.
Mir geht es auch so. Mittlerweile komme ich endlich dahinter, dass der gefährlichste Belag einer ist, mit dem ich mich bequem genug fühle um einiges an Risiko einzugehen und so den Gegner ein bisschen zu ärgern. Werbungsprosa und Reviewberichte, die einen bestimmten Belag als "gefährlich" bezeichnen kann ich nicht mehr ganz ernst nehmen.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Re: Spinlord Feuerstich
Nein, natürlich nicht, jedoch ist das nur ihre persönliche Wahrnehmung und ihr individuelles Urteil, dass jedoch keine Allgemeingültigkeit besitzt.
Re: Spinlord Feuerstich
Mein Punkt war, dass "gefährlich" sehr wohl oft allgemeingültig als Eigenschaft für Beläge verwendet wird, ganz ohne Bezug auf den Spieler und seine Fähigkeiten!
Beispiele?
- wo es in diesem Thread um den Feuerstich geht:
"Neue Version der schnellsten langen Noppe von SpinLord: Gefährlich und spielerisch einizigartig."
"Nur bei passiven Blockbällen ist der Dornenglanz einen Tick gefährlicher"
https://ttdd.eu/spinlord-feuerstich-pro-version.html
- ORKan:
"Gefährliche mittellange Noppe mit einem schnellem weichem Schwamm."
https://ttdd.eu/orks4.html
- Ulmo blade
"Dieses neue Holz wurde speziell für den gefährlichsten langen Noppen Belag der zur Zeit zulässig ist - dem D-Tech - angepasst"
http://tischtennis-db.de/ulmo-blades-d-tector-all.htm
- Killer Extreme:
"Die wahrscheinlich gefährlichste kurze Noppe auf dem Tischtennis Belag-Markt."
https://www.spinundspeed.de/Dr-Neubauer-Killer-Extreme
Beispiele?
- wo es in diesem Thread um den Feuerstich geht:
"Neue Version der schnellsten langen Noppe von SpinLord: Gefährlich und spielerisch einizigartig."
"Nur bei passiven Blockbällen ist der Dornenglanz einen Tick gefährlicher"
https://ttdd.eu/spinlord-feuerstich-pro-version.html
- ORKan:
"Gefährliche mittellange Noppe mit einem schnellem weichem Schwamm."
https://ttdd.eu/orks4.html
- Ulmo blade
"Dieses neue Holz wurde speziell für den gefährlichsten langen Noppen Belag der zur Zeit zulässig ist - dem D-Tech - angepasst"
http://tischtennis-db.de/ulmo-blades-d-tector-all.htm
- Killer Extreme:
"Die wahrscheinlich gefährlichste kurze Noppe auf dem Tischtennis Belag-Markt."
https://www.spinundspeed.de/Dr-Neubauer-Killer-Extreme
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag 8. Januar 2023, 14:55
- TTR-Wert: 1618
- Wohnort: Oldenburg
Re: Spinlord Feuerstich
Mit „gefährlich“ meine ich einmal den Störeffekt. Die Bälle kommen eher untypisch auf einen zu. Dann spielt mit in die Gefährlichkeit rein, wie schnell der Ball abtaucht, die Schnittumkehr beim Abhacken oder dem Druckschupf.
Kelle 1: T&S Zeus; VH: Tenergy 05 (2.1); RH: SL Stachelfeuer ox (blau)
Kelle 2: Dr. Neubauer Bloodhound; VH: Tenergy 05 FX (2.1); RH: BombTalent ox (rot)
„Nirgendwo werden Mythen wieder so lebendig, wie bei Namensgebung und Werbetexten von TT-Material!“
Kelle 2: Dr. Neubauer Bloodhound; VH: Tenergy 05 FX (2.1); RH: BombTalent ox (rot)
„Nirgendwo werden Mythen wieder so lebendig, wie bei Namensgebung und Werbetexten von TT-Material!“