Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Die Kombi Powerstratus Defense / Impartial XS / Dornenglanz ist mir aufs Erste etwas zu schnell und unkontrolliert, hat aber meines Erachtens Potential.
Im Training habe ich mein altes Holz Donic WX Dotec Control mit einem neu aufgeklebten Victas VO 103 1.7 und einem Dornenglanz OX gespielt und war begeistert. Diese Kombi liegt geschwindigkeitsmäßig zwischen den beiden oben genannten und scheint für mich momentan ideal zu sein.
Im Training habe ich mein altes Holz Donic WX Dotec Control mit einem neu aufgeklebten Victas VO 103 1.7 und einem Dornenglanz OX gespielt und war begeistert. Diese Kombi liegt geschwindigkeitsmäßig zwischen den beiden oben genannten und scheint für mich momentan ideal zu sein.
-
- Over The Top
- Beiträge: 3723
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
- TTR-Wert: 1715
- Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Barna Original Super Glanti 1.6
Joola Dynaryz ACC 2.0
Xiom Ice Cream AZX
Joola Dynaryz ACC 2.0
Xiom Ice Cream AZX
Xiom Ice Cream AZX Joola Dynaryz ACC 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
jetzt wieder Tibhar Grass dTecs OX
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Das bedeutet ja das du dich vom Dtecs abgewendet hast um dann jetzt wieder auf den Belag zurückzugreifen.
Warum bist du vom Dtecs weg?
Was hast du zwischenzeitlich gespielt und warum bist du zum Dtecs zurückgekehrt?
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Ich habe mich komplett falsch artikuliert. Kurze Historie der letzten ca 15 Jahre: Andro Classic> FS Dr.Evil> Tibhar Extra Long> kurze Ausflüge verschiedene Glanti> BTY Super Anti> 2024 nach drei Jahren Pause S&T Super Stop>Andro Classic> jetzt RR Tibhar Grass Dtecs, und dabei wird geblieben. Ist für mich die stimmigste LN.
-
- Super Master
- Beiträge: 1592
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Die Unterschiede dieser drei zum Grass Dtecs,ox.sind gewaltig. Daher bin ich erstaunt,dass du jetzt den Grass für dich auserwählt hast.

Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Natürlich ist das ein großer Unterschied zu den Noppen die ich gespielt habe, aber er läßt sich für mich am einfachsten spielen. Nur der Super Anti war ähnlich einfach zu spielen. Die Glantis fallen bei mir komplett raus. Es kommt auch auf das Holz an. Aktuell sind zwei Hölzer gesetzt: BTY Fan Zhendong SZLC und Imperial Royal Defence. Beide Hölzer harmonieren für mich sehr gut mit dem Dtecs. Aber eines muß ich noch sagen; ich brauche noch viel Übung um den Dtecs richtig optimal ein zu setzen.
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Na ja, Dtecs und einfach zu spielen schließt sich für mich auch aus, da man schon ein gewisses Händchen für den Belag braucht, da hat Störnoppenfan schon recht, allerdings kann ich dich natürlich auch schon verstehen.
Habe um den Dtecs in Ox immer einen großen Bogen gemacht, da ich wegen des Flummieffekts den Belag besonders sehr tischnah einfach nicht in den Griff bekommen habe bzw. unter dem Strich dann in der Endabrechnung mit anderen LN besser gefahren bin.
Auf meinen bisherigen Spielhölzern fand ich den Dtecs mit dünnen Schwamm sogar deutlich kontrollierter als in Ox.
Jetzt habe ich jedoch endlich ein Holz für mich gefunden bei dem der Dtecs Ox in rot ganz klar meine derzeitige Nr.1 Langnoppe ist und ich habe nun wirklich extrem viele Hölzer mit LN ausprobiert.
Wer darüber mehr erfahren möchte kann sich demnächst meine Beiträge in meinem Tagebuch anschauen.
Ich versuche ja auch seit ca. einem Jahr nach meiner schweren OP von einer NI/LN auf eine KN/LN Kombi zu wechseln was ich dort auch noch thematisieren werde und was für den ein oder anderen auch evtl. interessant sein könnte jedoch hier nicht unbedingt reingehört bzw. den Rahmen sprengen würde.
Habe um den Dtecs in Ox immer einen großen Bogen gemacht, da ich wegen des Flummieffekts den Belag besonders sehr tischnah einfach nicht in den Griff bekommen habe bzw. unter dem Strich dann in der Endabrechnung mit anderen LN besser gefahren bin.
Auf meinen bisherigen Spielhölzern fand ich den Dtecs mit dünnen Schwamm sogar deutlich kontrollierter als in Ox.
Jetzt habe ich jedoch endlich ein Holz für mich gefunden bei dem der Dtecs Ox in rot ganz klar meine derzeitige Nr.1 Langnoppe ist und ich habe nun wirklich extrem viele Hölzer mit LN ausprobiert.
Wer darüber mehr erfahren möchte kann sich demnächst meine Beiträge in meinem Tagebuch anschauen.
Ich versuche ja auch seit ca. einem Jahr nach meiner schweren OP von einer NI/LN auf eine KN/LN Kombi zu wechseln was ich dort auch noch thematisieren werde und was für den ein oder anderen auch evtl. interessant sein könnte jedoch hier nicht unbedingt reingehört bzw. den Rahmen sprengen würde.
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Habe vor der Runde Probe weiße den Hellfire OX und den Monkeys OX versucht zu spielen, für mich nicht spielbar. Gespielt wurden die Beläge auf Banana, Zeus und Black& White. Kann sein das es an den Hölzern lag, meine oben genannten da funzt der Dtecs. Das Material ist jetzt gesetzt.
-
- Super Master
- Beiträge: 1592
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Habe mich auch bisher nicht an den Dtecs herangetraut. Nun interessiert mich natürlich sehr welches Holz du für dich gefunden hast.Möglicherweise wäre es ja auch für mich passend.pelski hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2025, 17:42 Habe um den Dtecs in Ox immer einen großen Bogen gemacht,
Jetzt habe ich jedoch endlich ein Holz für mich gefunden bei dem der Dtecs Ox in rot ganz klar meine derzeitige Nr.1 Langnoppe ist und ich habe nun wirklich extrem viele Hölzer mit LN ausprobiert.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Glaube nicht das mein Spielholz nach einem Blick auf deine Signatur in dein Beuteschema passt, da es ein Defensivholz mit vergrößerten Spielblatt ist (ca. 155mm x 165mm).Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Februar 2025, 15:37 Möglicherweise wäre es ja auch für mich passend.
Mehr dazu wie schon gesagt demnächst in meinem Tagebuch und ich werde zu dem Holz auch noch einen eigenen Thread erstellen da es den hier im Forum leider warum auch immer noch nicht gibt, obwohl das Holz eigentlich schon länger auf dem Markt ist.
Deine Hölzer haben Normalblatt und liegen vom Tempo im ALL/ALL+ Bereich.
Zudem ist dein Grubba Carbon je nach Serie schon sehr speziell, wobei die Erstserie des Grubba Carbon (schwarz/rote Griffschalen) mit der letzten Serie ( schwarz/weiße Griffschalen) vom Aufbau und spielerisch nur noch wenig gemein hat.
-
- Super Master
- Beiträge: 1592
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
[quote=pelski post_id=340742 time=1740073428 user_id=23446
Glaube nicht das mein Spielholz nach einem Blick auf deine Signatur in dein Beuteschema passt, da es ein Defensivholz mit vergrößerten Spielblatt ist (ca. 155mm x 165mm).
[/quote]
Da hast du absolut recht.Mit diesen "Bratpfannen" kam ich noch nie klar.
Glaube nicht das mein Spielholz nach einem Blick auf deine Signatur in dein Beuteschema passt, da es ein Defensivholz mit vergrößerten Spielblatt ist (ca. 155mm x 165mm).
[/quote]
Da hast du absolut recht.Mit diesen "Bratpfannen" kam ich noch nie klar.

Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Ich in der Vergangenheit eigentlich auch nicht da ich im Spiel den Schläger recht viel drehe ist ein Schläger mit Normalblattgröße eigentlich auch besser für mich.
Mit meinem Spielholz ist das jedoch sehr gut ohne jegliche Probleme auch für mich möglich, da die Blattflügel und Blattform nicht störend in den Griffbereich reinreichen und gut konzipiert sind und die Breite mit 155mm noch recht moderat ausfällt.
Habe die größere Blattform jetzt mittlerweile sehr zu schätzen gelernt, besonders dann wenn es ein wenig weiter weg vom Tisch geht.
Daher hier der Link zu dem Holz das ich jetzt und zukünftig spielen werde und das bewirken wird das ich demnächst zum ersten mal nach 13 Jahren Zugehörigkeit hier im Forum eine Materialsignatur erstellen und posten werde.
viewtopic.php?t=44896
Mit meinem Spielholz ist das jedoch sehr gut ohne jegliche Probleme auch für mich möglich, da die Blattflügel und Blattform nicht störend in den Griffbereich reinreichen und gut konzipiert sind und die Breite mit 155mm noch recht moderat ausfällt.
Habe die größere Blattform jetzt mittlerweile sehr zu schätzen gelernt, besonders dann wenn es ein wenig weiter weg vom Tisch geht.
Daher hier der Link zu dem Holz das ich jetzt und zukünftig spielen werde und das bewirken wird das ich demnächst zum ersten mal nach 13 Jahren Zugehörigkeit hier im Forum eine Materialsignatur erstellen und posten werde.
viewtopic.php?t=44896
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
Hallo,
ich spiele Momentan das Holz GrandMaster Plus von Dr. Neubauer.
Vorhand: Donic Bluefire M3 in 1,8 mm Rot
Rückhand: Der Materialspezialist Flashback in 1,5 mm Schwarz
Ist meiner Meinung nach eine ausgewogene Kombination und wiegt ca. 176 Gramm.
LG Martin
ich spiele Momentan das Holz GrandMaster Plus von Dr. Neubauer.
Vorhand: Donic Bluefire M3 in 1,8 mm Rot
Rückhand: Der Materialspezialist Flashback in 1,5 mm Schwarz
Ist meiner Meinung nach eine ausgewogene Kombination und wiegt ca. 176 Gramm.
LG Martin
Doppelschläger: Dr. Neubauer, Matador
Vh: Butterfly Impartial XS, 1,9, Schwarz
Rh: Barna Original Super Glanti Soft 0,8 grün
Hauptschläger: Dr Neubauer GrandMaster Plus
Vh: Donic Bluefire M3, 1,8, Rot
Rh: Der Materialspezialist Flashback 1,5, Schwarz
Vh: Butterfly Impartial XS, 1,9, Schwarz
Rh: Barna Original Super Glanti Soft 0,8 grün
Hauptschläger: Dr Neubauer GrandMaster Plus
Vh: Donic Bluefire M3, 1,8, Rot
Rh: Der Materialspezialist Flashback 1,5, Schwarz
Re: Welches Material (Anti, KN, MLN, LN) spielt ihr aktuell?
@Bluesman
Ich habe das Grandmaster Plus bisher ausschließlich mit Kurznoppe und Langnoppe gespielt.
Da bin ich beim Gesamtgewicht obwohl Großblatt sogar unter 145g. geblieben.
Schön das es wohl auch mit NI Belägen ausgewogen zu spielen zu sein scheint, aber das habe ich eigentlich
auch so erwartet.
Ich habe das Grandmaster Plus bisher ausschließlich mit Kurznoppe und Langnoppe gespielt.
Da bin ich beim Gesamtgewicht obwohl Großblatt sogar unter 145g. geblieben.
Schön das es wohl auch mit NI Belägen ausgewogen zu spielen zu sein scheint, aber das habe ich eigentlich
auch so erwartet.