RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Moderator: Noppen-Test-Team
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Heute Wettksmpf gegen ein Dr. NEUBAUER Spezial + Halblange Noppe + Hurricane 2 gespielt. Der Gegnee hatte etwas mehr als 1300 Punkte. Der Gegner hat den kompletten Tisch mit der Halblangen Noppe und den Ball im Spiel gehalten. Hier hat es gereicht mit der LN Noppe mitzuspielen und den Gegner über Platzierung zu ungenaue Bällen zu provozieren. Ich habe nur deshalb gewonnen über die Platzierung und Kontrolle und weil ich mit dem Holz noch 2 Stunden den Bälle hätte im Spiel halten können. Es entstand keine Müdigkeit.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Gestern im Einzeltraining Aufschläge trainiert:
Der Tomahawk Aufschlag ( überwiegend mit Seitschnitt gespielt) generiert so viel Schnitt das meinen Trainingspartnern die Bälle reihenweise ins Netz gingen.
Danach noch ein Wettkampfspiel gemacht gegen einen anderen Gegner - damit mehr variiert mit Seitüberschnitt und Seitunterschnitt - der Gegner dachte immer das ist der selbe Aufschlag und es wurde für ihn zur Lotterie weil er nie wusste was drin ist.
Fazit: Leist zu er lernender Aufschlag auf dem Turbo 82 mit hoher Schnittvarianz.
Anschließend einem Anfänger das Holz zum testen gegeben - dieser ksm direkt damit klar und konnte sehr kontrolliert schnelle Topspins ziehen.
Hier mein Fazit: Anfänger können mit dem Holz und der Schiffsschraube schnell gute Erfolge erzielen.erzielen
Der Tomahawk Aufschlag ( überwiegend mit Seitschnitt gespielt) generiert so viel Schnitt das meinen Trainingspartnern die Bälle reihenweise ins Netz gingen.
Danach noch ein Wettkampfspiel gemacht gegen einen anderen Gegner - damit mehr variiert mit Seitüberschnitt und Seitunterschnitt - der Gegner dachte immer das ist der selbe Aufschlag und es wurde für ihn zur Lotterie weil er nie wusste was drin ist.
Fazit: Leist zu er lernender Aufschlag auf dem Turbo 82 mit hoher Schnittvarianz.
Anschließend einem Anfänger das Holz zum testen gegeben - dieser ksm direkt damit klar und konnte sehr kontrolliert schnelle Topspins ziehen.
Hier mein Fazit: Anfänger können mit dem Holz und der Schiffsschraube schnell gute Erfolge erzielen.erzielen
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
-
- Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Ich habe ein Turbo 82 in den Maßen 162 x 157. weiß jemand wie in etwa sich die Spieleigenschaften gegenüber dem Standardmaß 152 x 157 unterscheiden können.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Re-impact/ Tenergy / RH: ABS
Schläger 2: wechselnd
Schläger 1: Holz: Re-impact/ Tenergy / RH: ABS
Schläger 2: wechselnd
- achim
- Gewerblicher Hersteller
- Beiträge: 1891
- Registriert: Samstag 13. August 2005, 14:50
- Wohnort: Lembruch, Germany
- Kontaktdaten:
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Ein Mittelblatt ist langsamer und auch schnittfreudiger in der Vorhand als ein Kleinblatt; der Nachteil, deutlich schwerer bzw. kopflastiger im Schlägerkopf, weil das Spielgummi deutlich schwerer istMurmelbaer hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Juli 2025, 10:08 Ich habe ein Turbo 82 in den Maßen 162 x 157. weiß jemand wie in etwa sich die Spieleigenschaften gegenüber dem Standardmaß 152 x 157 unterscheiden können.
25 Jahre Rendler-Hölzer, 25 years of Rendler-Blades, 25 ans de bois de Rendler
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
22 Jahre Re-Impact, 2002-2024, Balsa für Ihre Seele. Schreib mir oder kontaktiere mich,
Mein Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass Du eine Klasse besser werden wirst!
22 years of Re-Impact, Balsa for your soul write me,
My business is to make sure that you will be one class better
22 ans de Re-Impact, Le balsa pour votre âme Écris-moi,
[url]mailto://info@re-impact.de/[/url] http://www.re-impact.de
-
- Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
@Achim vielen Dank für die Klärung. Den Geschwindigkeitsunterschied hatte ich mir schon gedacht. Es leuchtet aber ein, dass das längere Holz auch kopflastiger wird.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Re-impact/ Tenergy / RH: ABS
Schläger 2: wechselnd
Schläger 1: Holz: Re-impact/ Tenergy / RH: ABS
Schläger 2: wechselnd
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Hatte am Donnerstag mit einem B-Trainer das Tachi mit den Belägen Baracuda 1,8mm + Hallmark Fricion 2 ox gegenüber dem Turbo82 Hurricane 3 in 2,15mm und Dtecs mit 0,5mm getestet.
Fazit: Das Tachi ist sehr kopflastig - schnell- wenig Spin und wenig Kontrolle - die Ballflugkurve ist gefährlich flach - gutes Blockspiel mit der Noppe.
Das Turbo 82 generiert sehr viel Spin - hat gute Kontrolle ist jedoch deutlich langsamer als das Tachi - hier gilt es über Platzierung zu spielen- da man sonst abgeschossen wird, da der Gegner ausreichend Zeit hat sich zum Ball zu stellen. Die Noppe eignet sich super für das aktive Angriffsspiel - beim Blocken sind die Bälle oft über den Tisch gegangen. Ich persönlich sehe aktuell in meiner Entwicklung noch das Turbo82 vorne und das Tachi mit dem Setup als Nachfolger aufgrund der Schnelligkeit und der für mich fehlenden Kontrolle. Ich denke beim Tachi Setup bedarf es ordentlich Training um Kontrolle reinzubringen.
Fazit: Das Tachi ist sehr kopflastig - schnell- wenig Spin und wenig Kontrolle - die Ballflugkurve ist gefährlich flach - gutes Blockspiel mit der Noppe.
Das Turbo 82 generiert sehr viel Spin - hat gute Kontrolle ist jedoch deutlich langsamer als das Tachi - hier gilt es über Platzierung zu spielen- da man sonst abgeschossen wird, da der Gegner ausreichend Zeit hat sich zum Ball zu stellen. Die Noppe eignet sich super für das aktive Angriffsspiel - beim Blocken sind die Bälle oft über den Tisch gegangen. Ich persönlich sehe aktuell in meiner Entwicklung noch das Turbo82 vorne und das Tachi mit dem Setup als Nachfolger aufgrund der Schnelligkeit und der für mich fehlenden Kontrolle. Ich denke beim Tachi Setup bedarf es ordentlich Training um Kontrolle reinzubringen.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
hallo Neros, der letzte Kommentar widerspricht aber in einigen Aspekten Achims Aussagen und auch, soweit ich mich erinnere, Deinen eigenen früheren. Achim bezeichnet das Tachi als langsam (vgl. die "Stimmgabel") und fehlerverzeihend. Das sehe ich mittlerweile ebenso allerdings mit den Einschränkungen einer gewissen Belagsensitivität und primär im niedieg-klassigen Bereich. Pelskis Kommentar neulich zu oberen Spielklassen wo es auf extreme Schlagpräzision ankommt, kann ich zwar nicht bewerten, aber durchaus nachvollziehen.
Gilt denn die Aussage "deutlich langsamer als das Tachi" für VH, RH oder generell? Mich würde nach wie vor ein Holz interessieren welches Dignics-tolerant ist was das Tachi nicht sein dürfte. Bei Deinen Belägen fällt auch ein starker Unterschied bei Deinen Test-Setups ins Auge, vielleicht überlagert das auch die Eigenschaften der Hölzer? Ich hatte bisher einen Imperial Belag mit dem ich mich überhaupt nicht anfreunden konnte und auch die Bewertungen gehen recht weit auseinander. Dass der, zumal in 1,5mm, nicht die Power eines Hurricane hat, liegt auf der Hand...
Gilt denn die Aussage "deutlich langsamer als das Tachi" für VH, RH oder generell? Mich würde nach wie vor ein Holz interessieren welches Dignics-tolerant ist was das Tachi nicht sein dürfte. Bei Deinen Belägen fällt auch ein starker Unterschied bei Deinen Test-Setups ins Auge, vielleicht überlagert das auch die Eigenschaften der Hölzer? Ich hatte bisher einen Imperial Belag mit dem ich mich überhaupt nicht anfreunden konnte und auch die Bewertungen gehen recht weit auseinander. Dass der, zumal in 1,5mm, nicht die Power eines Hurricane hat, liegt auf der Hand...
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
das Tachi ist schneller auf beiden Seiten als das Turbo82 E4. Das Turbo hat mehr Kontrolle, dafür ist das Tachi "giftiger" im Spiel.
Re-Impact Tachi 2023 VH: XIOM Omega V 2.0mm rot , RH: DHS Skyline 3-60 2.1mm schwarz
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Danke Olaf
Was Butterfly Beläge im Kontext Re-Impact angeht - gibt es bessere Ansprechpartner - vielleicht kannst Du helfen@ Olaf
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Ok danke. Dann ist das Turbo definitiv kein Kandidat für mich und kommt vom Beobachtungsradar. Vielleicht sollte ich einfach die kommende Saison mit der aktuellen Kombi durchspielen. Testeritis ist einfach schwer abzulegen
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Es kommt drauf an was Du suchst - die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht - wie Du deinen Spielstil in der Signatur beschreibst sehe ich fürcDich das Tachi auch als bessere Variante - die Frage ist ob der Donic Slice CS in 1,8 mm für Dich interessant sein könnte als Vorhand Belag?
Ich werde mit dem Turbo82 in die neue Saison gehen da Bälle die vermeintlich über den Tisch gehen doch noch die Platte zum Erstaunen von Gegner und mir treffen und das Holz sehr leicht ist - womitbich mehrere Stunden Spielspass haben kann ohne Ermüdungserscheinungen.
Hatte Hölzer meiner Gegner in der Hand gehabt und habe gemerkt, das ich dafür kein Ballgegühl mehr habe. Interessant ist trotzdem, dass ich über die Schiffsschraube ein noch besseres Ballgefühl bekommen habe und im Training mit drei verschiedenen Hölzern ( 2 x Re-Impact und einmal Donic) den Gegner besiegen konnte. Ich schreibe dies der Schiffsschraube zu, da ich über diesen"Trainer" die richtige Griffhaltung gelernt habe was ich intuitiv auf anatomische Hölzer übertragen habe.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
In der Tat emfand ich die Schiffschraube speziell in meiner Wiedereinsteiger-Zeit als positiv, um irgendwo im Unterbewusstsein abgelegte Sünden der Vergangenheit zu überwinden. Ich denke aber auch, wie Achim selbst sagt, das ist ein gewisser initialer Gewöhnungseffekt bis sich die Synapsen zum Hirn umgestellt haben. Aktuell habe ich die Schraube nur auf einem Testholz und nehme den Umstieg kaum mehr war d.h, die Rekalibration war erfolgreich. Beim Drehen fand ich diese sowieso nicht ganz optimal was aber auch an meinen Pranken liegen kann.
Ich hoffe, mein Verstand setzt sich gegenüber dem Experimentiertrieb durch nachdem ich mit der aktuellen Kombi ein nie zuvor dagewesenes Wohlfühlgefühl empfinde. Alle Logik sagt: weitermachen, wenigstens eine Saison. Ich bin gespannt wie lange ich das durchhalte
Das Turbo nehme ich jedenfalls heraus aus der to-do Liste. Danke für die hilfreichen Infos!
Ich hoffe, mein Verstand setzt sich gegenüber dem Experimentiertrieb durch nachdem ich mit der aktuellen Kombi ein nie zuvor dagewesenes Wohlfühlgefühl empfinde. Alle Logik sagt: weitermachen, wenigstens eine Saison. Ich bin gespannt wie lange ich das durchhalte

aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Tactics Ox rot
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Re: RE-IMPACT TURBO 82 MIT E4-ZUSATZOPTION
Lieber Graupe,graupe007 hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Juli 2025, 22:12 In der Tat emfand ich die Schiffschraube speziell in meiner Wiedereinsteiger-Zeit als positiv, um irgendwo im Unterbewusstsein abgelegte Sünden der Vergangenheit zu überwinden. Ich denke aber auch, wie Achim selbst sagt, das ist ein gewisser initialer Gewöhnungseffekt bis sich die Synapsen zum Hirn umgestellt haben. Aktuell habe ich die Schraube nur auf einem Testholz und nehme den Umstieg kaum mehr war d.h, die Rekalibration war erfolgreich. Beim Drehen fand ich diese sowieso nicht ganz optimal was aber auch an meinen Pranken liegen kann.
Ich hoffe, mein Verstand setzt sich gegenüber dem Experimentiertrieb durch nachdem ich mit der aktuellen Kombi ein nie zuvor dagewesenes Wohlfühlgefühl empfinde. Alle Logik sagt: weitermachen, wenigstens eine Saison. Ich bin gespannt wie lange ich das durchhalteDas Turbo nehme ich jedenfalls heraus aus der to-do Liste. Danke für die hilfreichen Infos!
Es geht mir genauso, das Drehen mit der Schiffsschraube nicht optimal ist - entweder bedarf es mehr Übung oder es ist so gewollt. Was die Schiffsschraube so interessant macht, das man sich auf andere Parameter im Spiel konzentrieren kann und nicht zu sehr auf die Griffhaltung achten muss. Habe für mich jedoch herausgefunden, dass es Unterschiede gibt bei den Aufschlägen - ein Tomahawk Aufschlag gelingt mir besser als ein Seitschnittaufschlag von unten da ich mit dem Holz an den Unterarm stosse und das Handgelenk nicht komplett frei ist - das liegt vermutlich an meinen anatomischen Gegebenheiten ( grosse Pranken).
Um zurück zum Thema zu kommen; Ich halte das Turbo82 für ein Anfängerfreundliches Holz was keinen grossen Trainingsbedarf benötigt- konnte bereits nach der 5 Trainingseinheit das Holz erfolgreich im Wettkampf einsetzen.
Holz: Turbo 82 E4 und massgefertigter Schiffsschraube
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf
VH: Hurricane 3 in 41Grad chinesischer Härte und 2,15 Schwammstärke schwarz
RH: Grass dtecs 0,5mm grün
Ersatzholz
Holz: Tachi
VH: Imperial Swift 1,5 mm schwarz
RH: Tibhar Dtecs ox grün
Freiheit beginnt im Kopf