Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von jakemessi »

Das hier ist für mich der Vergleich der zur Zeit besten Glantis. Deswegen denke ich, dass dieses Thema für alle Glantispieler sehr interessant ist.

Ich habe so um die 1500 TTR. Ich habe so ziemlich alle Glantis getestet. Habe die letzten zwei Saisons Superglanti gespielt und jetzt seit einem Monat trainiere ich mit dem ABS 3 Pro.

Ich habe früher immer die These vertreten. dass der SG den ABS weit ûberlegen ist, weil er unstreitig deutlich mehr SU macht.

Mittlerweile sehe ich das etwas anders: Fakt ist, dass der ABS 3 1,7 mehr Kontrolle hat und vor allem eine bessere Rückmeldungen. Es ist einfacher den Ball zu platzieren, aggressiv zu spielen, aber vor allem kurzzulegen, auch auf schnelle Aufschläge. Auch dämpft der Belag beim Topspin besser ein. Dazu fällt der Ball schneller runter. Man kann den Ball auch früher nehmen.

Er eignet sich daher besser gegen Spieler auf einem hohen Level 1900 plus. Aber auch gegen Spieler die kontern oder kaum Schnitt spielen. Das kann auch gegen unterklassige Spieler ein Vorteil sein.

Der SG macht mehr Schnittumkehr.. Ist beim Rückschlag variabler in der Flugkurve. Eignet sich besser, wenn man einen Tick weiter hinten steht wegen der VH. Für mich einfacher damit zu Liften.

Er eignet sich daher besser gegen Leute mit spinnigen, nicht superschnellen Schlägen, gegen langsame Spielern. Spieler egal welcher Spielstärke, welche nicht gegen Glantis spielen können.

Welchen Belag soll man also spielen ? Habe mit beiden Belägen gegen Gegner gewonnen,gegen welche ich mit anderen keine Chance hätte.
Soll man also gegen verschiedene Gegner verschiedene Schläger spielen ?

Mich würde es sehr interessieren, warum Ihr den ABS oder den SG spielt und warum nicht den anderen und aus welchen Gründen sonst.
angesetzte Tests:

1. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,7 VH: Gewo Nexus EL Pro 53 super Select max
2. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von jakemessi »

jakemessi hat geschrieben: Donnerstag 5. Juni 2025, 20:51 Das hier ist für mich der Vergleich der zur Zeit besten Glantis. Deswegen denke ich, dass dieses Thema für alle Glantispieler sehr interessant ist.

Ich habe so um die 1500 TTR. Ich habe so ziemlich alle Glantis getestet. Habe die letzten zwei Saisons Superglanti gespielt und jetzt seit einem Monat trainiere ich mit dem ABS 3 Pro.

Ich habe früher immer die These vertreten. dass der SG den ABS weit ûberlegen ist, weil er unstreitig deutlich mehr SU macht.

Mittlerweile sehe ich das etwas anders: Fakt ist, dass der ABS 3 1,7 mehr Kontrolle hat und vor allem eine bessere Rückmeldungen. Es ist einfacher den Ball zu platzieren, aggressiv zu spielen, aber vor allem kurzzulegen, auch auf schnelle Aufschläge. Auch dämpft der Belag beim Topspin besser ein. Dazu fällt der Ball schneller runter. Man kann den Ball auch früher nehmen.

Er eignet sich daher besser gegen Spieler auf einem hohen Level 1900 plus. Aber auch gegen Spieler die kontern oder kaum Schnitt spielen. Das kann auch gegen unterklassige Spieler ein Vorteil sein.

Der SG macht mehr Schnittumkehr.. Ist beim Rückschlag variabler in der Flugkurve. Eignet sich besser, wenn man einen Tick weiter hinten steht wegen der VH. Für mich einfacher damit zu Liften.

Er eignet sich daher besser gegen Leute mit spinnigen, nicht superschnellen Schlägen, gegen langsame Spielern. Spieler egal welcher Spielstärke, welche nicht gegen Glantis spielen können.

Welchen Belag soll man also spielen ? Habe mit beiden Belägen gegen Gegner gewonnen,gegen welche ich mit dem jeweils anderen keine Chance hätte.
Soll man also gegen verschiedene Gegner verschiedene Schläger spielen ?

Mich würde es sehr interessieren, warum Ihr den ABS oder den SG spielt und warum nicht den anderen und aus welchen Gründen sonst.
angesetzte Tests:

1. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,7 VH: Gewo Nexus EL Pro 53 super Select max
2. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max
Rinforzando
Greenhorn
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 12. Mai 2023, 12:02
TTR-Wert: 1700

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Rinforzando »

Ich spiele lieber mit dem Super Glanti, vor allem wegen des höheren Störeffekts. Mit dem ABS 3 (den Pro habe ich nicht ausprobiert) kam der Ball flach oder mit zu wenig Unterschnitt zurück, was es dem Gegner ermöglichte, mehrere Topspins hintereinander zu spielen, bis es unmöglich wurde zu blocken – entweder zu schnell, zu stark oder zu gut platziert.

Mit dem Super Glanti ist die Schnittumkehr phänomenal, daher ist er weniger anspruchsvoll als der ABS 3, was die Ballplatzierung betrifft. Selbst wenn man den Block nicht perfekt trifft (z. B. der Ball kommt etwas höher zurück), hat der Gegner trotzdem große Schwierigkeiten, wieder anzugreifen. Beim ABS 3 hingegen wird man bei einem misslungenen Block sofort bestraft.
Benutzeravatar
Wambo
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 180
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1498

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Wambo »

Hi,

meine Erfahrungen mit dem SG Soft und den ABS3/ABS3Pro sind so, das ich in der Spielklasse wo ich (TTR 1500+-) unterwegs bin, der SG "gefählicher" für die Gegner ist da er mehr Schnittumkehr macht auch bei weniger Spin von den Gegnern. Trainiere ich gegen meinem Kumpel mit TTR 1850, komme ich mit dem ABS3 besser klar und er hat mehr Probleme. Kann gegen ihn den Ball besser setzen als mit dem SG..., warum auch immer.
Impuls Speed 2.1 -- Synteliac ZCI -- SG Soft 1.6
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0 (Ersatz-/Testschläger)
Klaues
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 20:16

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Klaues »

Ich habe SG soft 0.8mm und 1.2mm und Abs 2.0 EVO 2.3mm und Abs 3.0 pro 1.3mm gespielt.

Ich bin sehr unentschlossen zwischen SG soft 1.2 und einem Abs pro (evtl etwas dicker).

Klar ist Schnittumkehr Bein SG höher aber gegen Leute die nicht gegen Glantis spielen können (also die Leute die schnitt spielen) ist der SG besser solche Spieler finde ich auch noch bei 1750. Aber es gibt auch Leute mit 1500 die einen leer mit schlagspins abschließen. Diese sind mit SG wegen dünneren Schwamm schwerer zu retournieren.

Gegen LN spiele ich lieber den Abs 3.0 pro.

Man darf auch nicht vergessen das flache leere Bälle für den Gegner auch schwer hart angreifbar sind und man dann die eigene Vorhand verwerten kann.

Ich denke wer auf viele Glanti Punkte angewiesen ist, spielt lieber SG. Aber das ist nur mein Gefühl, da beim SG gegen Schnittspieler ich einfach null mit der Vorhand riskieren muss. Auf lange Sicht (falls doch der Satz 5 kommt) ist das aber kontraproduktiv da dann die Vorhand nicht eingespielt ist.
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von jakemessi »

Das sind zwei interessante Punkte.

Denke auch, dass flache Bälle ohne Schnitt schwer zu spielen sind für den Gegner. Würdest du das hier auch so sehen, dass der Ball beim ABS flacher ist bzw. schneller runterfällt ?

Ob man mit dem SG mehr direkte Punkte mit dem Glanti macht, hängt, meiner Meinung nach, zum Einen vom Gegner ab. Spielt dieser mit oder ohne Schnitt ? Nur im ersten Fall trifft das zu.

Es geht aber Nichts, wenn die Platte und/oder der Ball schlecht sind. Wir haben z.B. Donic-Platten mit Nittaku- Bällen. Da trifft das zu. Wenn man z.B. Androbälle auf Androplatten spielt, ist so gut wie keine SU vorhanden, dann geht es nur über Platzierung und langsame Bälle bzw. Vorhand.

Denkt Ihr, dass der ABS 3 PRO bessere Off-Optionen hat, weil dass Obergummi weicher ist und der Ball besser mitgenommen wird ?

Ich habe noch eine Beobachtung gemacht. Ich denke, dass der SG Holzanfälliger ist, als der ABS 3 Pro. Sehr Ihr das auch so, dass der ABS 3 Pro in 1,7 auf fast jedem Holz zu hause ist ?

Beispiele: Winter und Mühlbach spielen 5 schichtige Holzer, welche eine im Vergleich zu Carbon hohe Flugkurve haben und einen kleinen Sweetspot. Höttler spielt Ihn auf einen Inner-Carbon( Synteliak ZCI), welches weniger flach springt als Outer- Carbon. Mladenovic spielt den Belag auf der Texa und nicht der Carbon-Seite.


Gibt es weitere Meinungen zu dem Thema ?
angesetzte Tests:

1. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,7 VH: Gewo Nexus EL Pro 53 super Select max
2. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3747
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1703
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Kogser »

Den Schläger vom Höttler konnte ich probieren und finde den Absprung nicht allzuhoch, zugegeben mein Absprungverhalten vom HOLZ ist optimaler ;-)

Ich persönlich kann mit dem SG alle Schläge besser, auch offensive Schläge.

Es liegt aber auch an das persönliche Geschmäckle, manche möchten mehr den Bremseffekt, manche lieber den ekeligen Block.

Ich bin für letzteres, und ich greife mit dem Glatt Anti auch an - gegen den einen oder anderen drehe ich auch ab und zu.

Ich habe nahezu alle Super Glanti s und ABS 3 Sowie ABS 3 Pro getestet. ABS 3 in 2.0 Hinserie 2024/25 gespielt, Rückserie Super Glanti. Ergebnisse waren ziemlich gleich. Aber die Spielweise doch unterschiedlich, mit dem SG habe ich viel mehr direkte Punkte mit dem Glatt Anti gemacht. Mit dem ABS 3 musste ich viel mehr mit der Vorhand abschließen.

Kann bisher für mein Spiel keinen Vorteil beim ABS erkennen, mir liegt aber die höhere Geschwindigkeit des normalen SG

Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3747
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1703
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Kogser »

jakemessi hat geschrieben: Dienstag 10. Juni 2025, 12:11 Denkt Ihr, dass der ABS 3 PRO bessere Off-Optionen hat, weil dass Obergummi weicher ist und der Ball besser mitgenommen wird ?

Ich habe noch eine Beobachtung gemacht. Ich denke, dass der SG Holzanfälliger ist, als der ABS 3 Pro. Sehr Ihr das auch so, dass der ABS 3 Pro in 1,7 auf fast jedem Holz zu hause ist ?
ich finde die OFF Optionen des AbS 3 Pro denen der Off Optionen des SG unterlegen. Finde die Bälle effektiver. Für mich sind Beide gleich gut zu beherrschen was das angeht.

Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Klaues
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 20:16

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Klaues »

Welcher Belag Holz abhängiger ist hängt nicht von Belag sondern von der Dicke des schwammes ab. Da viele die SG dünner spielen als die ABS, kommt es einem nur so vor das ABS weniger holzabhängiger ist
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3747
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1703
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Kogser »

Klaues hat geschrieben: Mittwoch 11. Juni 2025, 19:49 Welcher Belag Holz abhängiger ist hängt nicht von Belag sondern von der Dicke des schwammes ab. Da viele die SG dünner spielen als die ABS, kommt es einem nur so vor das ABS weniger holzabhängiger ist
unbestritten! Gerade bei Antis und noch intensiver bei Glatt Antis ist die Dicke des Schwammes ausschlaggebender.

Noch ein HInweis - der Super Glanti Absorber und der ABS 3 Pro 1.7 sind schon ziemlich nah beinand ;-)

Nur das OG vom SG gefällt mir persönlich besser :mrgreen: SG muss ich out of the Box nicht reinigen - ABS 3 muss ich zumindest gleich mit einem Microfasertuch abwischen

Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3747
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1703
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Kogser »

B.t.w. Höttler spielt Andro Synteliac VCI mit ABS 3 in 2.0 und Nuzn 50
Fand es echt gut, aber mir ist der ABS 3 in 2.0 zu lahm :-p

Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1964
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Holg »

Kogser hat geschrieben: Donnerstag 12. Juni 2025, 13:04 B.t.w. Höttler spielt Andro Synteliac VCI mit ABS 3 in 2.0 und Nuzn 50
Fand es echt gut, aber mir ist der ABS 3 in 2.0 zu lahm :-p
Wer ist denn dieser Höttler? Ihr werft hier manchmal mit Namen von irgendwelchen random Anti Dudes rum und erwartet scheinbar, daß die jeder kennt?! :lol2:
Ich kenne den Schläger von Sven, der spielt auch nen ABS3pro in 1,7 :ugly:
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
Mastermind
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 833
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Mastermind »

Holg hat geschrieben: Freitag 13. Juni 2025, 12:15 Wer ist denn dieser Höttler? Ihr werft hier manchmal mit Namen von irgendwelchen random Anti Dudes rum und erwartet scheinbar, daß die jeder kennt?! :lol2:
Höttler - den kennt doch jeder. :wink: :mrgreen:

https://www.youtube.com/watch?v=PIRze_GGW_g
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von jakemessi »

Holg hat geschrieben: Freitag 13. Juni 2025, 12:15
Kogser hat geschrieben: Donnerstag 12. Juni 2025, 13:04 B.t.w. Höttler spielt Andro Synteliac VCI mit ABS 3 in 2.0 und Nuzn 50
Fand es echt gut, aber mir ist der ABS 3 in 2.0 zu lahm :-p
Wer ist denn dieser Höttler? Ihr werft hier manchmal mit Namen von irgendwelchen random Anti Dudes rum und erwartet scheinbar, daß die jeder kennt?! :lol2:
Ich kenne den Schläger von Sven, der spielt auch nen ABS3pro in 1,7 :ugly:
Naja. Von fast allen Antispielern, die wir benennen, gibt es Videos auf Youtube. Würde mir erstmal die Mühe machen, die im Internet zu finden, bevor ich sie als "random " bezeichne. Das erwarte ich tatsächlich. :peace: Ich kenne Herrn Höttler nicht, habe aber auf Youtube sein Material, seine TTR (zur Zeit wohl knapp unter 1800) und Videos gefunden.
Außerdem habe ich dort gesehen, wie er gegen einen 1900 er gewinnt. Er hatte wohl grade vor ein paar Monaten auf Glanti gewechselt.

Aber zurück zum Thema:

Ich finde auch, dass die Schwammdicke des Glanti die Holzabhängigkeit beeinflusst. Das ist aber nicht der einzige Faktor. Klar ist, dass, wenn das Holz nicht durchschlägt, die Geschwindigkeit des Belags weniger vom Holz beeinflusst wird. Das hängt aber auch von der Schwamm- und Obergummihärte und der Steifheit des Belags ab. Warum ist ein SG oft in 1,2 langsamer als ein ABS Pro in 1,7 ? Was ist aber mit der Höhe der Flugkurve ? Hängt diese nicht vom Holz ab ? Dazu würde ich gern mal eure Meinung hören.
angesetzte Tests:

1. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,7 VH: Gewo Nexus EL Pro 53 super Select max
2. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1964
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Superglanti vs. ABS 3 Pro

Beitrag von Holg »

jakemessi hat geschrieben: Freitag 13. Juni 2025, 14:49
Naja. Von fast allen Antispielern, die wir benennen, gibt es Videos auf Youtube. Würde mir erstmal die Mühe machen, die im Internet zu finden, bevor ich sie als "random " bezeichne. Das erwarte ich tatsächlich. :peace: Ich kenne Herrn Höttler nicht, habe aber auf Youtube sein Material, seine TTR (zur Zeit wohl knapp unter 1800) und Videos gefunden.
Außerdem habe ich dort gesehen, wie er gegen einen 1900 er gewinnt. Er hatte wohl grade vor ein paar Monaten auf Glanti gewechselt.
Ja, ich habe ihn natürlich auch bei Youtube gefunden. Gegen welchen 1900er hat er denn gewonnen? Die beiden Spiele die ich gegen >1900 gesehen hab, hat er 3:0 und 3:1 verloren.
Is sicher ein ganz toller Bursche und seine Spiele sahen nicht schlecht aus. . Trotzdem bleib ich dabei: Es ist irgendein random 1750er Typ, den man nicht unbedingt kennt. Genauso, wie mein Vereinskollege Sven :ugly: :peace: 1750er gibt's nunmal zig tausende.
Random heißt übrigens beliebig und ist nicht irgendwie wertend gemeint.

Wie auch immer, sorry das ich gefragt habe.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
Antworten