Nittaku Moristo SP

Infos über kurze Noppen

Moderator: Noppen-Test-Team

Lotte2525
Greenhorn
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 19:06

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Lotte2525 »

Holg hat geschrieben: Samstag 31. Mai 2025, 00:16 Hast Du jetzt den SP oder den SP AX oder sogar beide bestellt??
Ausgehend von Deinem Bericht zum Hellracer hin ich gespannt, wie der Moristo Dir gefallen wird. Der ist auf jeden Fall deutlich kurzmoppiger und muss noch zwingender am Tisch gespielt werden. Ballabsprung viel flacher und Topspin viel schwieriger.
Ich habe aktuell nur den Moristo SP AX bestellt und werde ihm am Dienstag testen.
Der erste Unterschied vom AX und den Normalen, ist von Bildern etc; Die haben unterschiedliche Ausrichtungen.
Der AX hat eine horizontale Ausrichtung und hoffe, dass er sich wie der Hellracer verhält.
Der Normale SP soll der Ballabsprung nicht so wirklich vorhanden sein...Zumindest nach einigen Videos etc.
Allround Holz: GEWO Holz Aruna Carbon ALL+
Belag VH: JOOLA Belag Rhyzen Ice Schwarz 2.0mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 schwarz 2,1 mm)
Belag RH: Nittaku Moristo SP AX Rot 1.8mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 grün 1,9 mm)
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1964
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Holg »

Der verhält sich ganz sicher nicht wie der Hellracer (aber berichte gern)
Ein Belag ohne Ballabsprung wäre ja wirklich super unpraktisch. Da kann man den Ball ja gar nicht mehr zurück spielen. :shock:
Kann ich aber auch nicht bestätigen. Auch der normale SP hat einen Absprung (relativ flach).
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
Lotte2525
Greenhorn
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 19:06

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Lotte2525 »

Hallöchen.

Heute habe ich den Moristo SP AX auf der Rückhand getestet, mit dem 1.8mm Schwamm
Für meine Spielweiße ist der AX deutlich besser, auch wenn der Hellracer schon echt (fast) Perfekt war. (getestet mit 2.1mm)

Der Moristo SP AX hat gefühlt kaum bis keinen Drall nach unten.
Einen flachen Ballabsprung?! dazu kann ich nichts sagen, da ich sowas nicht gesehen habe bzw., nicht darauf achte.
Aber spürbar/Seebar war, dass er wohl einen leichten (sehr leichten) Störeffekt erzeugt für den Gegner.

Schupfen war bzw. ist noch etwas Gewöhnungssache, da ich den Schläger etwas anders halten muss als den vorherigen NI Belag, aber die Umgewöhnung ist deutlich angenehmer.

Vorher hatte ich den Allround Belag "Neoflexx eFT 40 1,9 mm" auf der Rückhand.
Und ich muss sagen das meine Rückhand besser und öfter auf die platte kommt als sonst. (ging oft zu weit raus)
Das Einzige, was mich wundert, ist, dass er keine gewisse Power hat wie man vermutet und weiß nicht, ob das an den 1.8mm liegt oder nicht.
Kann aber daran liegen, das ich oft immer in die Halbdistanz gehe.
Daher bin ich am überlegen, ob ich ihn gegen einen 2.0 mm Schwamm austausche. Würde das was bringen?
Der AX, muss man Tischnah bis leichte Halbdistanz gespielt werden.
Alles darüber hinaus bringt man den Ball nicht mehr auf die gegnerische Platte oder geht ins Netz.

Ein Rückhand-flipp ging auch ganz gut, auch wenn ich ihn etwas Fester schlagen musste.

Sollte noch fragen bestehen .....
Allround Holz: GEWO Holz Aruna Carbon ALL+
Belag VH: JOOLA Belag Rhyzen Ice Schwarz 2.0mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 schwarz 2,1 mm)
Belag RH: Nittaku Moristo SP AX Rot 1.8mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 grün 1,9 mm)
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1964
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Holg »

Jo, is doch schön, wenn er Dir gefällt!
Ich frag mich, was Du mit "Drall nach unten" genau meinst?
Flacher Ballabsprung meint, dass der Ball beim kontern, blocken oder schießen relativ flach von deinem Schläger abspringt. KN sind da meist flacher als NI.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
Lotte2525
Greenhorn
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 19:06

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Lotte2525 »

Holg hat geschrieben: Dienstag 3. Juni 2025, 23:22 Jo, is doch schön, wenn er Dir gefällt!
Ich frag mich, was Du mit "Drall nach unten" genau meinst?
Flacher Ballabsprung meint, dass der Ball beim kontern, blocken oder schießen relativ flach von deinem Schläger abspringt. KN sind da meist flacher als NI.
Und genau das meinte ich damit.
Der Hellracer hatte einen Direkteren Ballabsprung (Drall) nach unten, somit flacher, wenn auch nur wenig.
Der SP AX hat das deutlich weniger.
Beim Hellracer würde ich eher eine Note von 2,5 geben (1-10)
Der AX hat eine deutlich geringeren Drall nach unten. Note ca 1,5

Mit der Rückhand Blocke ich sehr wenig, wenn dann eher ein aktives Blocken/Schnelles zurückspielen.

Trotzdem werde ich mir den Normalen Moristo SP Bestellen und auf ein Off- Holz draufmachen und testen wie Der sich verhält.
Natürlich werde ich das euch auch nochmal als Bericht mitteilen.
Allround Holz: GEWO Holz Aruna Carbon ALL+
Belag VH: JOOLA Belag Rhyzen Ice Schwarz 2.0mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 schwarz 2,1 mm)
Belag RH: Nittaku Moristo SP AX Rot 1.8mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 grün 1,9 mm)
herkloma
Member
Member
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 13:13

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von herkloma »

Ich spiele den Moristo SP AX in 1.8 auf dem Bogen und finde es perfekt. Topspin artiges spielen genauso möglich wie Schuss und Konter bei sehr hoher Kontrolle. Man sollte den Ball nur nicht zu tief nehmen. Aber das ist ja generell bei jeder Kurznoppe so. Davor spielte ich den Belag auf nem Viscaria SALC. Dort hat mir der Belag nicht gefallen.
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1964
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Holg »

herkloma hat geschrieben: Freitag 6. Juni 2025, 08:54 Ich spiele den Moristo SP AX in 1.8 auf dem Bogen und finde es perfekt. Topspin artiges spielen genauso möglich wie Schuss und Konter bei sehr hoher Kontrolle. Man sollte den Ball nur nicht zu tief nehmen. Aber das ist ja generell bei jeder Kurznoppe so. Davor spielte ich den Belag auf nem Viscaria SALC. Dort hat mir der Belag nicht gefallen.
Spannend. Spielst du den auf der VH oder RH? Was klebt auf der anderen Seite?
Ich fürchte mir persönlich wäre der viel zu weich und wahrscheinlich auch zu "unschnittig".
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
herkloma
Member
Member
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 13:13

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von herkloma »

Ich spiele ihn auf der VH. Auf der anderen Seite klebt der Illius B in 0.5
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1964
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Holg »

herkloma hat geschrieben: Freitag 6. Juni 2025, 09:43 Ich spiele ihn auf der VH. Auf der anderen Seite klebt der Illius B in 0.5
OK und damit kriegst du dann selber noch genug Rotation in den Ball?
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
herkloma
Member
Member
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 22. November 2022, 13:13

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von herkloma »

Ja auf jeden Fall. Man kann die Rotation gut steuern, so dass sich die Gegner beim blocken schwer tun und die Rotation oft falsch einschätzen. Man muss aber klar sagen, dass dies nicht die Hauptstärke des Belags ist. Ich würde sagen, es ist die Ausgewogenheit. Es geht alles gut damit. Schuss, Topspin, Block und sogar der Schupf ohne steigende Bälle. Ich spiele seit 6 Jahren Material. Nun habe ICH die passende Kombination gefunden. Was ich in der Zeit gelernt habe ist, dass man gerade beim Noppen Material auf sehr unterschiedliche Anforderungen, Spielweisen und Vorlieben trifft. Was für Person A super ist, kann für Person B gar nicht gehen.
So in etwa bei deinem gespielten Sternenfall auf der RH. Komme ich auf dem Bogen gar nicht mit klar. Mit dem Illius B kann ich wirklich auf alles draufgehen und offensiv spielen. Auch ein aggressiver Block/Konter ist ohne Probleme spielbar.
Lotte2525
Greenhorn
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 19:06

Re: Nittaku Moristo SP

Beitrag von Lotte2525 »

Heute habe ich auf meinen neuen Testschläger den Moristo SP in 1.8mm auf der RH probiert.
Er hat auf jeden Fall gefühlt mehr Rotation und Tempo als der AX.
Die Kontrolle ist beim AX auf jeden Fall mehr als beim Normalen SP.
Auf Halbdistanz ist der AX etwas langsamer und man sollte hier eher auf 2.00mm Schwamm gehen.

Leider ist hier gefühlt NULL Störungseffekt für den Gegner sichtbar, als mit dem AX.
Flugkurve spielt so gut wie ein NI Belag und konnte daher keinen nennenswerten Drall nach unten feststellen.
Auch ist beim normalen "Moristo SP" deutlich mehr Katapulteffekt als der AX Belag
Holg hat geschrieben: Freitag 6. Juni 2025, 11:11 OK und damit kriegst du dann selber noch genug Rotation in den Ball?
Nur mit dem normalen Moristo SP.
Der "AX" hat auf Konter und Block eher starke Schnittunempfindlichkeit dank seiner horizontalen Noppenausrichtung.

Ich würde daher auf meine Art beschreiben, das der AX eher für Allrounder bis OFF- Spieler ist und der Moristo SP eher was für Angriffsspieler ist.
Allround Holz: GEWO Holz Aruna Carbon ALL+
Belag VH: JOOLA Belag Rhyzen Ice Schwarz 2.0mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 schwarz 2,1 mm)
Belag RH: Nittaku Moristo SP AX Rot 1.8mm (Alt - GEWO Belag Neoflexx eFT 40 grün 1,9 mm)
Antworten