capitanos hat geschrieben: ↑Freitag 13. Dezember 2024, 16:43
Der TMR hat ein sehr dünnes Untergummi. Erleichtert einfach die Montage. Mit Kleber bestreiche ich immer Folie und Holz, um den Belag mit Folie wieder leichter vom Holz abziehen zu können. Dünne Schicht Kleber reicht. Effekt hat das denke ich eher sehr gering. Einige schwören ja darauf ohne Folie zu kleben, da dann der Störeffekt größer sein soll. Denke das ist vernachlässigbar. Zudem ist die vormontierte Klebefolie auch sehr dünn.
Also ich finde eine werkseitig montierte Folie bei Ox LN eigentlich immer top falls diese eine gute Qualität aufweist.
Es gibt Firmen die lassen sich so etwas dann noch extra bezahlen, siehe Grass Dtecs GS...
Das mit der Folie und Holz extra mit Kleber bestreichen mache ich eigentlich bei jeder LN die ich mit einer Klebefolie verklebe. Kann jedoch auch Leute verstehen die einige LN ausschließlich nur ohne Klebefolie verkleben wollen.
Um mal den Thread wieder auszugraben:
Ich habe heute im Rahmen meiner Langnoppe Testphase (Grad drauf: Sternenfall) den Troublemaker auf meinem Ersatz Schläger getestet (den normalen, nicht reloaded, ausgliehen).
Ich bin sofort sehr gut mit klargekommen. Der Belag spielt sich extrem direkt, ziemlich langsam aber sehr sehr kontrolliert. War direkt am Anfang überrascht weil man sich fast "normal" einkontern kann.
Mit keiner anderen Langnoppe konnte ich bisher so gut und sicher schießen. Sobald man in den Schuss geht werden die Bälle auch echt schnell, schlägt dann wohl aufs Holz durch. Keinerlei Flummi/Flattern etc, einfach straight ein Strahl. Schnittempfindlichkeit konnte ich keine feststellen. NopSpin eher ungefährlich aber wenn ma Druckschupf spielt kann man die ordentlich auf die Ecken drücken.
Offensiv also fast wie eine Kurze Noppe. Auch mit deutlich höherer Sicherheit als beim Sternenfall, der ist im Vergleich dazu leicht indirekt zu spielen und etwas "schwammig". Vielleicht passt auch einfach mein Offensiv Holz gut dazu.
Verloren geht glaube ich ein bisschen Störeffekt aber wenn man so ein präzises Gefühl hat kriegt man da Bälle nach etwas Übung vermutlich genau da hin wo sie hin sollen. Beim Verteidigen ist er trotzdem sehr langsam, langsamer als der Sternenfall, wie hoch die Schnittumkehr ist konnte ich jetzt nicht wirklich vergleichen.
Ich würde noch ein bisschen testen aber ich glaube das wird ein heißer Kandidat zum Kaufen.
Daher die Frage hier: Kann man bedenkenlos zum Reloaded greifen wenn einem der Originale gut gefällt?
Wie ist denn der Desperado Reloaded im Vergleich? Ich glaube ich mag dieses "direkte" Anschlagsgefühl bei den Noppen. Da fand ich z.B. Hellfire/D Tecs auch zu indirekt/weich. Sternenfalls ist da etwas direkter aber jetzt wo ich den Troublemaker drauf hatte war das schon nochmal deutlich anders.
Also wenn dir der normale Troublermaker gefällt, was ich absolut verstehen kann, da der TM spielerisch zu den sichersten LN auf dem Markt gehört mit einem Top Verhältnis von Kontrolle und Störeffekt, warum willst du dann noch unbedingt zu den Reloaded Versionen greifen, die natürlich anders sind?
Der TM Reloaded hat z.B. eine völlig andere Noppengeometrie als der TM und ist deshalb schon ganz anders.
Ob dann besser für einen, mag jeder selbst beurteilen.
Der Desperado Reloaded ist dann nochmal eine ganz andere Nummer wegen des deutlich höheren Grundtempos und hat z.B. auch dazu noch recht wenig mit den normalen Desperado gemein.
pelski hat geschrieben: ↑Montag 2. Juni 2025, 22:32
@ Wilson9229
Also wenn dir der normale Troublermaker gefällt, was ich absolut verstehen kann, da der TM spielerisch zu den sichersten LN auf dem Markt gehört mit einem Top Verhältnis von Kontrolle und Störeffekt, warum willst du dann noch unbedingt zu den Reloaded Versionen greifen, die natürlich anders sind?
Der TM Reloaded hat z.B. eine völlig andere Noppengeometrie als der TM und ist deshalb schon ganz anders.
Ob dann besser für einen, mag jeder selbst beurteilen.
Der Desperado Reloaded ist dann nochmal eine ganz andere Nummer wegen des deutlich höheren Grundtempos und hat z.B. auch dazu noch recht wenig mit den normalen Desperado gemein.
Ja das wollte ich ja wissen, ob der TM Reloaded "anders* ist oder einfach nur eine verbesserte version z.B. haltbarer aber gleiche Spieleigenschaften.
Haltbarer ist der TMR bestimmt, denn beim normalen ist die Haltbarkeit echt mies
Wie man den weichen TM als direkter als den harten Sternenfall einstufen kann, finde ich auch höchst interessant. Jeder Jeck is anders
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
muss ich Holg zustimmen, ich fand den TM auch extram weich sogar, ich mag eher weiche LN daher kam ich damit klar. mit dem Sternenfall kam ich nicht so klar, da mir zu hart und direkt.
Xiom Icecream AZX Joola Dynaryz ZGX MAX Barna Original Super Glanti 1.6
Sehe ich auch so, wobei trotzdem natürlich auch die Holzhärte noch eine Rolle spielt...mein Trouble maker hat übrigens aggressive Spielweise auch nicht lange überstanden...
Ja kurios. Habe ihm auch meinen Trainingspartner in die Hand gedrückt der auch klar dir Direktheit bestätigt hat. Jetzt nicht so dass zB. Sternenfall Pro schlecht dahingehend ist, von den bisherigen Langnoppen finde ich den (jetzt neben dem Troublemaker) am direktesten aber wir konnten beide im d Vergleich den Eindruck bestätigen den ich beschrieben habe. Aber es kann definitiv am Holz liegen da beide auf verschiedene sind. Werde fürs nächste Training mal den Troublemaker auf mein Spielholz packen....nicht dass es dadurch zu sehr beeinflusst wird .
Vielleicht meinte Wilson9229 ja auch mit direktem Spielgefühl, dass der Ball direkter aufs Holz durchschlägt da der TM natürlich deutlich weicher als der Sternenglanz ist.
Ich z.B. komme auch besser mit dem TM oder sogar mit einem Dtecs besser klar als mit dem Sterni der mir einfach nicht liegt und Ersterer natürlich zudem langsamer , kontrollierter und für mich die bessere Allround LN ist.
Mit der Haltbarkeit hatte ich persönlich bis jetzt keine Probleme mit dem normalen TM , jedoch ist meine bisherige Spielzeit damit insgesamt auch wohl nicht lang genug um das objektiv beurteilen zu können obwohl ich 3 bis 4 Beläge davon hatte oder immer noch habe und da andere LN von anderen Herstellern bei mir nach deutlich geringeren Spielstunden Noppenbruch oder Noppenverlust aufweisen.
Ich gehe jedoch davon aus das dieser Punkt wahrscheinlich wohl auch das Hauptaugenmerkmal bei der Entwicklung des TM Reloaded war, der dann spielerisch für mich persönlich keine Verbesserung zumindest für meine Spielanlage
darstellt bzw. wahrscheinlich spielerisch einen anderen Ansatz hat und ich den normalen TM da für mich bevorzugen würde, zumal ich wie gesagt mit der Haltbarkeit bisher keine Probleme hatte.
Zuletzt geändert von pelski am Dienstag 3. Juni 2025, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Erstaunlich. Ich hatte drei oder vier Troublemakers und die haben alle gerieselt wie ein vertrockneter Weihnachtsbaum im März. Selbst der Dornenglanz hat bei mir deutlich länger gehalten. Dabei hab ich damals nicht mal besonders aggressiv damit gespielt.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Im Test: Feuerstich Pro - Grass DTecs - Spinfire 2,1, Tornado Supreme
Sorry Holg, bei mir absolut umgekehrt.
Die rieselnden Weihnachtsbäume habe ich beim Dornenglanz, Leviathan 1b., Hellfire X etc...
Da haben meine TM´s aber alle mal gerne bisher das doppelte bis dreifache an Spielstunden auf der Uhr ohne das bisher nur eine Noppe geflogen ist.
Vielleicht sind das auch unterschiedliche Produktionschargen die solch konträre Ergebnisse zustande kommen lassen?
pelski hat geschrieben: ↑Dienstag 3. Juni 2025, 16:34
Vielleicht meinte Wilson9229 ja auch mit direktem Spielgefühl, dass der Ball direkter aufs Holz durchschlägt da der TM natürlich deutlich weicher als der Sternenglanz ist.
Ja das wird's sein..ich bin noch nicht so lange im Langnoppen Thema drin und habe bislang MLN mit Schwamm gespielt. Für mich war das weich/hart hier wie das Gefühl zwischen einem etwas weicheren und härteren NI Belag. Aber klar bei weichen Noppen schlägt es dann eher aufs Holz durch und gibt einen ein "direkteres" Feeling, was mir irgendwie gefällt. Ob man das jetzt weich nennt oder hart ist ja eher eine Frage des Wordings Mit dem Holz spielen ist schon ne harte Angelegenheit...
Aber danke für die Rückmeldungen..werde jetzt den Troublemaker aufs Spielholz kleben und lese hier raus auch erstmal keinen Anlass den Reloaded zu probieren sondern wenn dann erstmal den "normalen". Wenn der dann nur 2-3 Monate hält muss ich halt wieder überlegen Aber der Sternenfall ist ja auch noch da und macht Laune
Ja, denke auch dass das die richtige Entscheidung für dich ist und bitte dann berichten wie lange der normale TM bei dir dann gehalten hat, wobei du als Neuling mit dem Troublemaker Reloaded sicherlich auch nix verkehrt machen würdest.
Falls du noch nicht so lange LN spielst ist der TM oder auch der TMR zudem auf Grund der guten Kontrollwerte dann auch mMn. genau richtig für dich.
Der Desperado Reloaded ist da schon eher etwas für erfahrenere LN Spieler und eine andere Nummer.
Ich meinte natürlich den Sternenfall und habe mich verschrieben,- einen LN Belag "Sternenglanz" gibt es natürlich nicht,- wäre jedoch sicherlich auch recht interessant wenn es den geben würde. (Mischung aus Sternenfall und Dornenglanz... )