Wie oft kann ich ein und den selben Belag auf einem Holz verwenden?

Bälle, Klebefolien, Kleber und alles was man sonst noch so braucht

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 419
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Wie oft kann ich ein und den selben Belag auf einem Holz verwenden?

Beitrag von ardane »

Rana-Hunter hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 11:16
ardane hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 09:47 Geht man unvorsichtig und grob vor, dann könnte es zu Beschädigungen kommen, ja. Wieder ein Vorteil von der Verwendung wasserlöslichen Klebers: mit diesem wird sowas sicherlich nicht passieren
Doch, ist genauso Kautschuk wie bei den alten Klebern, nur eben das Lösungsmittel Wasser und das ist dann längst verflogen.
Entweder ich war nicht deutlich genug oder du hast das Argument nicht verstanden: entfernt man wasserlöslichen Klebstoff mit Wasser, dann können die Beschädigungen nicht auftreten, weil man eben keine Bürste verwendet! Man braucht nur etwas Wasser um Klebestift-Kleber restlos zu entfernen.
Fahrlässig sowas zu posten, ohne auf verschiedene Schwämme einzugehn, es gibt neben dem Härtegrad auf noch die Porengrösse zu beachten z.B..
Wenn das Posten schon fahrlässig ist, was soll man denn halten von Fachgeschäften die extra dafür Bürsten erstellen und anbieten? Soulspin mit ihrem Eraser oder Nittaku Suporashi, zum Beispiel.

Ja, geht man unvorsichtig vor, lassen sich Beläge mit einer Bürste beschädigen. Wie mit jedem Werkzeug, das wild und unbesonnen eingesetzt wird.Aber braucht man wirklich zu jeder Empfehlung ein Warnschild mit "Achtung, Kaffee kann heiß sein und Plastiktüten bitte nicht über den Kopf ziehen" ohne gleich als fahrlässig zu gelten?
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Rana-Hunter
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7411
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28

Re: Wie oft kann ich ein und den selben Belag auf einem Holz verwenden?

Beitrag von Rana-Hunter »

ardane hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 11:58
Doch, ist genauso Kautschuk wie bei den alten Klebern, nur eben das Lösungsmittel Wasser und das ist dann längst verflogen.
Entweder ich war nicht deutlich genug oder du hast das Argument nicht verstanden: entfernt man wasserlöslichen Klebstoff mit Wasser, dann können die Beschädigungen nicht auftreten, weil man eben keine Bürste verwendet! Man braucht nur etwas Wasser um Klebestift-Kleber restlos zu entfernen.

[/quote]

Ich ging von wasserlöslichem TT-Kleber aus, nicht von so komischen Sache wie Klebestift. :peace:
Holz : XIOM TMX Pro CDS
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm

Alerta, alerta, antifascista !
Benutzeravatar
ardane
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 419
Registriert: Freitag 23. September 2022, 14:15

Re: Wie oft kann ich ein und den selben Belag auf einem Holz verwenden?

Beitrag von ardane »

Rana-Hunter hat geschrieben: Donnerstag 15. Mai 2025, 20:35 Ich ging von wasserlöslichem TT-Kleber aus, nicht von so komischen Sache wie Klebestift. :peace:
Erfindungen und Neuentdeckungen stoßen oftmals anfangs auf Skepsis. Das ist ganz normal. Deshalb kannst du die Verwendung von Klebestift als TT-Kleber ruhig als 'komische Sache' bezeichnen.
Bist du auch fair genug um hier zu berichten, sobald du eine solche Anwendung - wie ich in den genannten Videos vorführe - mal ernsthaft ausprobiert hast?
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse
Beschreibung und Videos | eBay-Angebote
Jetzt als Basismodell mit Cuttermesser, und als Plusmodell -mit Skalpell, Griff und CutHealer- erhältlich!
----
NEU und solange der Vorrat reicht: rotierender Schneidetisch Bs24 Extreme
Rana-Hunter
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7411
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:28

Re: Wie oft kann ich ein und den selben Belag auf einem Holz verwenden?

Beitrag von Rana-Hunter »

ardane hat geschrieben: Samstag 17. Mai 2025, 08:45
Bist du auch fair genug um hier zu berichten, sobald du eine solche Anwendung - wie ich in den genannten Videos vorführe - mal ernsthaft ausprobiert hast?
Das könnte dauern, sehr sehr lange..... :peace:
Holz : XIOM TMX Pro CDS
VH : Rasanter R45 2,0mm
RH : Dignics 05 1,9mm

Alerta, alerta, antifascista !
Antworten