Sanwei Feather Carbon für LN?
Moderator: Noppen-Test-Team
Sanwei Feather Carbon für LN?
Ich hatte ganz zu Anfang meines Wiedereinstiegs mal das Feather Carbon, fand es damals ganz nett und finde es immer noch interessant. Ist das Ding etwas, wo man mal ne Noppe draufwerfen kann oder eher eins der Kategorie "Das ist eher was für NI-Leute"?
Re: Sanwei Feather Carbon für LN?
Hat das noch keiner für LN probiert? Balsakern, Carbon und Hinoki außen klingt für LN jetzt ja auf dem Papier ganz OK, oder?
Re: Sanwei Feather Carbon für LN?
Hi, habe ein Feather Carbon Konkav mit 62 g mit einem Spinlord Sternenfall OX gespielt auf der Rückhand und Palio AK47 rot auf der Vorhand.
Die Kombi hat sich gut gespielt. Das Holz ist eher langsames Allround von der Geschwindigkeit, zumindest mein Exemplar. Das Holz spielt sich sehr linear und gut nachzuvollziehen. Also kein "Balsa" Effect.
Habe bislang nur den Sternenfall darauf gespielt, der ja eher eine schnelle lange Noppe ist und das hat gut gepasst, weil das Holz ja nicht so wahnsinnig schnell ist. Das Holz also gerne mit etwas schnelleren Belägen kombinieren (bei 62 g vergleichsweise). Was mir aufgefallen ist, ist, dass sich das Holz auch in Konkav ganz gut drehen lässt. Gibt ja auch manche Hölzer bei denen das nicht so einfach ist. Dadurch kann ich sagen Noppe spielt sich gut ob Rückhand oder Vorhand und vergleichbar zu anderen Hölzern die ich sonst gespielt habe. Der Sternenfall ist eine Noppe, die eher über das Angriffsspiel oder die Täuschung kommt (macht die komischten Flugbahnen das Ding und wenn man mit Schnitt spielt ist das schwer zu lesen für den Gegner, wieviel wirklich drin ist) und nicht ganz so sehr über die Spinumkehr.
Die Kombi hat sich gut gespielt. Das Holz ist eher langsames Allround von der Geschwindigkeit, zumindest mein Exemplar. Das Holz spielt sich sehr linear und gut nachzuvollziehen. Also kein "Balsa" Effect.
Habe bislang nur den Sternenfall darauf gespielt, der ja eher eine schnelle lange Noppe ist und das hat gut gepasst, weil das Holz ja nicht so wahnsinnig schnell ist. Das Holz also gerne mit etwas schnelleren Belägen kombinieren (bei 62 g vergleichsweise). Was mir aufgefallen ist, ist, dass sich das Holz auch in Konkav ganz gut drehen lässt. Gibt ja auch manche Hölzer bei denen das nicht so einfach ist. Dadurch kann ich sagen Noppe spielt sich gut ob Rückhand oder Vorhand und vergleichbar zu anderen Hölzern die ich sonst gespielt habe. Der Sternenfall ist eine Noppe, die eher über das Angriffsspiel oder die Täuschung kommt (macht die komischten Flugbahnen das Ding und wenn man mit Schnitt spielt ist das schwer zu lesen für den Gegner, wieviel wirklich drin ist) und nicht ganz so sehr über die Spinumkehr.