Die Fläche soll größer sein als "Standardmaß" (was das auch immer ist. Stiga vergleicht gerne mit BTY Viscaria).
Von der Stiga-Website:
Die leichte und technisch fortschrittliche Kohlefaser, die in Deutschland hergestellt wird, kompensiert das größere Holz, so dass Cybershape trotz der größeren Gesamtfläche nicht schwerer wird.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse Beschreibung und Videos | eBay-Angebote Frühlingsdeal 2025: vorübergehend gratis Klebestift und kostenlos CutHealer
ardane hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 09:30
Olli-Nr.1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 08:35
Spahni95 hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Juni 2023, 01:04
Spielt hier irgendjmd das Cybershape mit einer Langen Noppe OX , würde mich sehr interessieren
Besonders gefällt mir die Cybershape Form. Die spürbar größere Trefferfläche kommt Rückhand orientierten Spielern sehr entgegen. Egal ob mit langen Noppen oder Noppen innen.
Das finde ich interessant.
Ich bin gerade erst auf ein etwas kleineres Holz umgestiegen (Donic Dima Sawtec; 152x148), weil ich damit deutlich schnellere Rückhandbewegungen durchführen kann, Schuss und Noppentop. Findest du nicht, dass ein größeres Blatt die Geschwindigkeit beim Twiddeln oder die Reaktionszeit beim Blocken beeinträchtigt?
Kleine Hölzer sind wunderbar zu spielen, wäre da nicht der dementsprechend kleine Sweetspot. Mittlerweile wird mir zu schnell gespielt, die Reaktionszeit ist mir zu gering, um mich mit einem kleinen Holz wohl fühlen zu können. Ein großer Sweetspot kann hingegen sehr viele kleine Ungenauigkeiten ausgleichen. Die Cybershape Form ist dahingehend bemerkenswert, da man einen spürbar größeren Sweetspot hat, ähnlich wie bei manchen Abwerhölzern, man aber merkt, dass sich diese Holzform im Rückhand orientierten Konter, Block, Schussspiel am wohlsten fühlt. Für reine Abwehrspieler gibt es sicherlich bessere Schlägerformen.
Übrigens gibt es nun das Stiga Clipper und Allround Classic in der Cybershape Ausführung.
Olli-Nr.1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 13:59
Übrigens gibt es nun das Stiga Clipper und Allround Classic in der Cybershape Ausführung.
...und beim Ali die vielen Cybershape-Clones für 10-40 Euro.
Einfach und bequem Beläge kleben, schneiden und pressen!
Kombigerät Bsp24 - rotierender Schneidetisch und Belagpresse Beschreibung und Videos | eBay-Angebote Frühlingsdeal 2025: vorübergehend gratis Klebestift und kostenlos CutHealer
Moin!
Ich habe das Cybershape ausführlich getestet. Die Form war für mein Rückhandspiel mit MLN, subjektiv betrachtet, sehr gut geeignet. Leider war es mir zu schwer und auf der Vorhand zu schnell. Steht zum Verkauf, bei Interesse PN.
Gruß,
T.
Andro Kanter FO, Tibhar MK, Dr. Neubauer Diamant 1.2
Andro Kanter FO, Victas V22, Giant Dragon 8228 A
Darf man den Griff aufbohren und Angelblei reinmachen. Ich frage weil das Holz zu 85 Prozent aus Holz bestehen muss und ich nicht weiß ob das auch für den Griff gilt. Ansonsten könnte man da nur wenig reinmachen.
Obaro hat geschrieben: ↑Sonntag 21. Juli 2024, 12:44
Darf man den Griff aufbohren und Angelblei reinmachen. Ich frage weil das Holz zu 85 Prozent aus Holz bestehen muss und ich nicht weiß ob das auch für den Griff gilt. Ansonsten könnte man da nur wenig reinmachen.
Ja, darfst du. Ist ja wie beim Stiga Cybershape CWT, mit den Mangneten, das gleiche Prinzip.