Ich brauche mal ein paar Tips, wo meine Holz-Reise hingeht
Kurz zu meiner Spielweise: Dominante VH, die in der Regel die Punkte macht. Gerne mit Schuss, Topspin (aus der Halbdistanz, gerne auch mal weich gezogen). Spiele in der Regel mit andro Rasanter 2,0 , je nach Holz zwischen R37-47.
Auf der RH seit 8 Monaten LN, weil schnittempfindlich und schlechte Technik. Kann aber gut setzen und Blocken. Bleibe eher am Tisch oder höchstens 1-2 m weg, wenn es sein muss. Mittlerweile wieder beim DTecs gelandet mit 0,5 Schwamm, um auch mal ein bisschen zu agieren (Pseudo-Topspin).
Die beiden Beläge gefallen mir.
Hölzer probiert:
Gewo Velox alpha Defense - gefiel mir gut, sehr gefühlvoll und kontrolliert, aber zu langsam insbesondere für meine VH.
Tibhar Stratus Power Defense - eher so na ja, RH war gut vom Stören und Präzision. VH war mir zu hart, auch mit weicheren Belägen nicht mein Ding.
Tibhar Paul Drinkhall Allround Classic - ein sehr angenehm zu spielendes Holz mit toller Rückmeldung auf der VH, die war dort am stärksten. RH zwar ok, aber etwas zu schnell und die Noppe spielt sich ungefährlich.
Aktuell teste ich das Wizard von MSP als Kombiholz - RH sehr gut mit viel Ballrückmeldung und Kontrolle. VH zwar auch, aber schon wieder zu schwammig. Vielleicht auch, weil mir das Holz gefühlt zu leicht ist und ich insbesondere beim Schuss da gerne mal hinten raus donnerte.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich einen Kompromiss aus Gefühl aber trotzdem Geradlinigkeit finde fürs Platzieren RH und genaues Setzen der Schüsse/Topspins.
Könnte passen das ..
Butterfly Gionis Def mit Carbon
Butterfly Timo Boll Spark (wenn es das noch gäbe)
NSD verkleinert
TSP Defense Classic
Victas Koji Matsushita?
Freue mich über Anregungen oder wenn ihr aus meinen Zeilen erkennt, welches Holz-Material mir liegt.
Danke