|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
andre42
|
Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2017, 18:22 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 51
TTR-Wert: 1478
|
Hallo zusammen Ich bin André, 27 Jahre alt und spiele seit circa 15 Jahren Tischtennis. Wollte mal wieder was neues probieren und teste seit anfang Dezember die mittellange Noppe kokutaku tuple 110 II in 1,8mm Schwammstärke (grüner Schwamm von ttdd.de) Vorher NI Belag auf der Rückhand. Konnte sehr gut Blocken und verteilen mit NI,aber die Vorhand ist deutlich besser und wurde oft von Gegnern auf der Rückhand festgenagelt und war dort zu anfällig auf schnitt. Habe mir dann bei ttdd 2 Beläge ZIM testen bestellt. Lange noppe Milky Way 955 in 1,0 bin ich überhaupt nicht zurecht gekommen, da der Ball so weg fällt wenn man keinen Druck dahinter gibt. Hab diese aber auch nur 1x im training getestet. Außerdem habe ich vorher noch nie ne lange noppe gespielt. Jetziges Holz Donic Dotec Waldner AR (Balsa), Vorhand Impuls Powersponge 1,8mm. TTR 1373 (zur info) Gewünschtes Spielsystem: Allround, mit der Rückhand vorbereiten und mit Vorhand punkten. Am Tisch blocken und Gegner treiben mit flachen Bällen oder unterschnitt geben. Bei leeren oder schlechten return von gegner sollte ich aber auch die Möglichkeit haben diese kontern. Unterschnittabwehr geht relativ gut, nicht super viel schnitt, aber sehr flache Flugbahn. Kontern geht auch gut. Problem sind Schüsse auf die Rückhand, die landen meistens im nirgendwo. Abstechen der schläge ebenfalls recht schwierig, aber habe ich auch noch nicht so viel trainiert. Ich vermute dass die Schwammstärke zu dick ist. Sonst block am Tisch auf Topspin möglich, flacher block unangenehm für den Gegner, aber teilweise schwer die Richtung zu kontrollieren bei viel Topspin. Da ich einfach mal 2 Beläge von Ttdd rausgesucht hatte zum testen auf gut Glück, gibt es bestimmt bessere Beläge für mein Wunsch-Spielsystem. Generell finde ich den Belag recht gut (dafür dass ich erst kurz damit spiele) aber ist halt noch zu schnell und teilweise zu unkontrolliert. Habe am Anfang des Jahres bei nem Turnier, gleich mal 51 Punkte gut gemacht, obwohl ich mich noch nicht mal richtig sicher damit fühle, aber meine Vorhand kommt jetzt halt ganz anders zur Geltung. Habt ihr Vorschläge für alternative Beläge oder einfach den jetzigen in 1,5 oder 1,0 testen? Ich kann auch noch nicht selber beurteilen, ob ich eher in Richtung kurze Noppen oder lange Noppen tendieren soll... Sorry für den langen Bericht 
_________________ Holz: TSP Reflex-50 Award OFF VH: NI.... RH: Pluto
|
|
Nach oben |
|
 |
nordnoppe
|
Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 00:14 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:51 Beiträge: 318 Spielklasse: Kreisklasse
|
ich spiele die Koku 110 jetzt seit mehreren Jahren....
die Koku 110II spiele ich nicht mehr, hat zwar gute OFF-Optionen, aber wehe du stehst beim Schupfen nicht 100-Prozent sauber zu Ball, da gibts Türme und du kannst den Ball holen gehen!!!
Die China-Hard-Verion ist nur auf weichen Hölzern spielbar und die Off-Optionen sind eingeschränkt...
Habe viel mit verschiedenen Schwämmen getestet, für mich der Ideal-Schwamm ist der HRS in 1,0mm. Hat alles was ich brauche : guten Schuss, Schupf, Hacke verbunden mit passablen Blockeigenschaften.
Wenn du noch ne andere MLN testen willst, solltest du auf jeden Fall den KingRoc in 1,0mm mal probieren, ist nach meiner Aufassung die beste Leicht-Spiel-MLN...
_________________ Schläger1 BTY VL mit Waran 1,5mm ==> VH Var 1 : RH 388C1 1,3mm Var 2 : RH DF 820A mit RS 1.0 Var 3 : RH KingRoc mit HRS 1.0 Schläger 2 BTY Keyshot Light VH Waran 1.0 FS ReactorSponge // RH DF 820A m. HRS 1.0
Schon mal gespielt: Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110 etc
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Freitag 20. Januar 2017, 09:20 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2201 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Kann Nordnoppe nur zustimmen, der Koku 110 ist ein geiler Belag. Hab hier mal einen Test dazu eingestellt. Hab mit dem spontan einige deutlich stärkere Angreifer geschlagen. Aber wehe man muß, wie in der KK üblich schupfen. Ballsteigen ohne Ende. Deshalb für mich nicht brauchbar. Alle anderen getesteten MLN sind m.E. bzgl. Störwirkung und Dynamik mit dem 110er nicht vergleichbar.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 18:53 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 51
TTR-Wert: 1478
|
Redet ihr jetzt von der Version 110 (ohne II)? Also konnte nochmal weitertesten und im Ligaspiel einsetzen. Hab zwar beide Spiele verloren, aber das lag eigentlich nicht an der Rückhand.... Also schupfen klappt bei mir eigentlich relativ gut, egal ob lange Unterschnittabwehr oder überm Tisch. , beides bekomme ich flach hin. Ausnahme seeehr viel Schnitt.... Block am Tisch und kontern wird auch immer besser. Habe mir noch den Koku 110II in 1,0 bestellt zum testen. Wie verändert sich das Verhalten zum jetzigen 1,8mm Schwamm? Außerdem habe ich den hoch gelobten Koku 119 II (1,5mm) mal als Alternative zum Testen mitbestellt 
_________________ Holz: TSP Reflex-50 Award OFF VH: NI.... RH: Pluto
|
|
Nach oben |
|
 |
Neppomuk
|
Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 22:17 |
|
 |
2K Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 2201 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Seit 5/2020 retired: Hobby- und Ergänzungsspieler
|
Ich rede vom 110er ohne II. Allerdings schon mit dem grünen Schwamm. Das Schupfsteigen war in 1,5 am übelsten. In 1,0 war´s etwas besser. Vielleicht spielt auch das Holz ne Rolle. Vermute aber eher die Kombi dynamischer Schwamm und rel. geringer Grip. Der 119er kennt das gar nicht.
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) Standart: Yasaka Mark-V - "die Legende" - Tibhar Rapid (rot) Ergänzung: Summer 3c - Tiger / FS 802-40 - Vari Spin
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 11:12 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 51
TTR-Wert: 1478
|
So mal ein kleines Update. Hab zwischendurch mal auf den 1.0mm schwamm gewechselt und das war für mich ein riesen Unterschied! Man bekommt viel mehr Rückmeldung vom Belag und hat dadurch viel mehr Gefühl. Durch den dünneren schwamm ist der Belag zwar langsamer, aber dafür kann man bei der langen Abwehr viel fester drunter gehen. Eigene konterschläge und offensive Blocks sind nun auch viel einfacher. In 1.8 mm ist der also nicht zu empfehlen. Bleib auch erst mal bei Noppen auf der Rückhand, da man mit dieser MLN noch relativ variabel spielen kann. Den 119er hab ich auch kurz angetestet, aber denke damit muss man schon sehr viel selber machen. Rückhand soll bei mir mehr als Vorbereitung für die vorhand dienen. Brauch dort nicht den Killerschlag 
_________________ Holz: TSP Reflex-50 Award OFF VH: NI.... RH: Pluto
|
|
Nach oben |
|
 |
Red
|
Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 19:30 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 5. Februar 2017, 09:45 Beiträge: 156 Verein: HTTV-070
|
Hab' den günstigsten China-110er in 1.0mm auf Palio TCT und kann nicht klagen, sehr variabel einsetzbar bei viel Kontrolle. Stören muß und kann man allerdings üben, der Belag ist da kein Selbstläufer. 1.5mm hatte ich auch, das war aber deutlich schwieriger in der Handhabung und die Noppen waren brüchiger. Demnächst schaue ich mir die 1.2mm an, mal sehen wie sich die dann im Vergleich schlägt.
_________________ Red ist auch bei der Konkurrenz aktiv, wie z.B. dem ooakforum oder tafeltennisforum.net
|
|
Nach oben |
|
 |
nordnoppe
|
Verfasst: Montag 10. April 2017, 00:23 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:51 Beiträge: 318 Spielklasse: Kreisklasse
|
Habe den 110 schon mal mit einem 1,3 Schwamm gespielt. Nach meiner Auffassung nicht sinnig, spielt sich dann eher wie ein 1,5er. Wenn du eine Alternative sucht zur 1.0-Chinahardversion, dann würde ich mal den 1.0er 729er Schwamm runtermachen. ISt dann dynamischer und einen Ticken weicher, aber immer noch richtig gut zu beherrschen....
_________________ Schläger1 BTY VL mit Waran 1,5mm ==> VH Var 1 : RH 388C1 1,3mm Var 2 : RH DF 820A mit RS 1.0 Var 3 : RH KingRoc mit HRS 1.0 Schläger 2 BTY Keyshot Light VH Waran 1.0 FS ReactorSponge // RH DF 820A m. HRS 1.0
Schon mal gespielt: Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110 etc
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 07:56 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 51
TTR-Wert: 1478
|
Mit dem Kokutaku Tuple 110 II in 1,8mm ist mein Noppenspiel vor über 2,5 Jahren gestartet... Seit dem habe ich folgende Beläge gespielt.. koku 119, Summer 3c, Degu, waran, palio Flying Dragon Premium, Killer Pro und bin jetzt aktuell beim Keiler. Hab mir meinen Start belag mal gestern wieder auf mein Ersatzholz geklebt. Bin mal gespannt wie ich damit nun mit viel mehr Noppen Erfahrung zurecht komme 
_________________ Holz: TSP Reflex-50 Award OFF VH: NI.... RH: Pluto
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. President11
|
Verfasst: Donnerstag 15. August 2019, 17:29 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Dienstag 22. November 2016, 11:20 Beiträge: 5
|
Spiele den 110 seit 5 Jahren auf der Rückhand in 1,0 soft. Hab seither etliche andere mittlere und kurze Noppen probiert und bin immer wieder zum 110 zurück gekommen. Seit Einführung des Plastikballs hat der Belag weniger Störeffekt aber er spielt sich dafür sicherer. Daher bleib ich ihm treu  . Vorteile: Abwehr, Angriff alles möglich, beim Block starke Verlangsamung des Balls, beim Angriff große Störwirkung "zieht nach unten", Nachteil wenig Unterschnitt möglich  .
|
|
Nach oben |
|
 |
smudeo
|
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2019, 21:14 |
|
 |
Greenhorn |
Registriert: Sonntag 21. Januar 2018, 22:07 Beiträge: 13 Verein: TTVN Spielklasse: 1. Kreisklasse
TTR-Wert: 1403
|
Mr. President11 hat geschrieben: Spiele den 110 seit 5 Jahren auf der Rückhand in 1,0 soft. Hab seither etliche andere mittlere und kurze Noppen probiert und bin immer wieder zum 110 zurück gekommen. Seit Einführung des Plastikballs hat der Belag weniger Störeffekt aber er spielt sich dafür sicherer. Daher bleib ich ihm treu  . Vorteile: Abwehr, Angriff alles möglich, beim Block starke Verlangsamung des Balls, beim Angriff große Störwirkung "zieht nach unten", Nachteil wenig Unterschnitt möglich  . Moin, auf welchem Holz spielst du den? Ich benutze das TSP Balsa 3,5 und bin für die RH auf der Suche nach einer Noppe, mit der ich einerseits gut blocken und schießen kann, habe mir den KOKUTAKU Tuple 110 China Hard schwarz 1.0 und 1,5 bestellt und beide Schwammstärken auch als Softversion. Spiele bisher den Spinpips Shop 2 in 1,0 der mir zwar gute Kontrolle gibt, mit dem ich offensiv (gerne Schuss) aber so meine Probleme habe. Spiele 1. KK (TTR zZ 1320).
_________________ ______________________________________ Holz: TSP Balsa 3.5 VH: Victas V01 Extra 2.0 RH: TSP Spinpips Chop 2 1.0
|
|
Nach oben |
|
 |
nordnoppe
|
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2019, 05:55 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2008, 15:51 Beiträge: 318 Spielklasse: Kreisklasse
|
Status Quo des Koku110 bei mir:
In 2017 hatte ich geschrieben, dass dieser in der China-Hard-Version in 1,0mm nicht zum Angriff geeignet sein, gemeint hiermit waren die Eröffnungsmöglichkeiten. Beim Block und speziell beim Schuss - wenn der Gegener dir die entsprechende Ballhöhe vorlegt- ein geiler Belag. Spiele ihn auf einen BTY Keyshot alpha, welches ein eher weiches Holz ist.
Ansonsten spiele ich ihn noch mit dem FS 729er in 0,8mm auf dem Viscaria light ( eher mittelhart). Hier kann man - wie Neppo auf der vorherigen Seite geschrieben hat- Angreifern das Leben schwer machen. Ne ordendliche Hacke mit dieser Version bereitet dem Gegenüber erhebliche Schwierigkeiten einen TS nachzuziehen.
Den SOFT habe ich nicht wieder raufgemacht ==> siehe die auf Seite 1 geschilderten Steigeprobs....
_________________ Schläger1 BTY VL mit Waran 1,5mm ==> VH Var 1 : RH 388C1 1,3mm Var 2 : RH DF 820A mit RS 1.0 Var 3 : RH KingRoc mit HRS 1.0 Schläger 2 BTY Keyshot Light VH Waran 1.0 FS ReactorSponge // RH DF 820A m. HRS 1.0
Schon mal gespielt: Pluto, Degu 1 & 2, 889, 889-2,Uranus, MilliTal II, 888, Burnout, FS802-1, FS 802, FS 802-40, FS799, Diamant, KingRoc, KoKu 119II , 8228A, KoKu 110 etc
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. President11
|
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2019, 08:44 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Dienstag 22. November 2016, 11:20 Beiträge: 5
|
smudeo hat geschrieben: Mr. President11 hat geschrieben: Spiele den 110 seit 5 Jahren auf der Rückhand in 1,0 soft. Hab seither etliche andere mittlere und kurze Noppen probiert und bin immer wieder zum 110 zurück gekommen. Seit Einführung des Plastikballs hat der Belag weniger Störeffekt aber er spielt sich dafür sicherer. Daher bleib ich ihm treu  . Vorteile: Abwehr, Angriff alles möglich, beim Block starke Verlangsamung des Balls, beim Angriff große Störwirkung "zieht nach unten", Nachteil wenig Unterschnitt möglich  . Moin, auf welchem Holz spielst du den? Ich benutze das TSP Balsa 3,5 und bin für die RH auf der Suche nach einer Noppe, mit der ich einerseits gut blocken und schießen kann, habe mir den KOKUTAKU Tuple 110 China Hard schwarz 1.0 und 1,5 bestellt und beide Schwammstärken auch als Softversion. Spiele bisher den Spinpips Shop 2 in 1,0 der mir zwar gute Kontrolle gibt, mit dem ich offensiv (gerne Schuss) aber so meine Probleme habe. Spiele 1. KK (TTR zZ 1320). Spiele das Holz auf einem Re-Impact F4MD und den 110 auf der Rückhand.
|
|
Nach oben |
|
 |
andre42
|
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 14:53 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 07:15 Beiträge: 51
TTR-Wert: 1478
|
Hatte ihn ja mal wieder getestet, aber da fehlt mir der offensive Touch und die Dynamik, deswegen nicht für mein Spiel geeignet. Bin jetzt beim FS 563-1 gelandet. Ein wahres allroundtalent für offensives Block und konterspiel.. Bei dem hab ich das Gefühl wirklich "den" Belag für die Rückhand gefunden zu haben, der genau zu meinem spielstil passt.
_________________ Holz: TSP Reflex-50 Award OFF VH: NI.... RH: Pluto
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |