Erneuter Test mit geänderter VH: Palio AK 47 2,1mm.
Wie ich erwartet habe gerieten meine Schupfbälle etwas zu hoch und der Endschlag müsste deutlich schneller von mir ausgeführt werden - als es mir möglich ist - Es passt für diese beiden Schlagarten einfach besser wenn die Stärke 1,8 mm ist. Leider gibt es den AK 47 nicht in dieser Stärke. Die Sicherheit ist mit dem 1,8 NIMBUS einfach besser wobei ich die geringsten Unterschiede beim Topspin feststellte. Da sind es Nuancen - da ist es eher die eigene Tagesform die sich entscheidend auswirkt, wodurch ein Unterschied zu bemerken wäre. Höchstens die Notbälle gelingen mit dem Palio schlechter. Ich bin nach wie vor begeistert von der VH. Es gab einen kleinen Sprung vom Turbo 82 zum Barath aber einen deutlichen wiederum vom Barath (wo ich schon dachte es geht nicht mehr besser) zum ChevantiS. Die Fehlerquote ist einfach geringer und vor allem bei Bällen wo ich nicht richtig stehe und dadurch nahe am Körper hochziehen muss (wie John Wayne

)bekomme ich den Ball doch noch ganz passabel rübergespielt. Das macht das Holz für mich so gut. Man bedenke bei den geringen Trainingsaufwand - ich habe noch nie sowenig trainieren können wie seit dieser verdammten Pandemie (wenn ich diese Querdenker Demos sehe wundern mich die rapide gestiegen Zahlen nicht)
Zurück zum ChevantiS. Wo Licht ist - ist auch meistens Schatten und das betrifft die RH - ich muss einen erheblichen festeren Schlag z.B. Druckschupf ausführen, wenn er nicht sehr ungefährlich beim Gegner aufschlagen soll. Die RH ist einfach langsamer - zu langsam für meine Standardnoppe Hellfire mit dem D-Tex ist es besser aber auch unsicherer. Die Geschwindigkeit ist ungefähr so wie auf dem Turbo mit dem 1,6 Vortex Glanti oder auch jedem anderen Allroundholz. Der dicke Glanti erstickt ja durch seine Präsenz jede Holzeigenschaft. Es gelinge allerdings gerade gegen Abwehr mit dem Hellfire und noch mehr mit dem SAVIGA V gerade gegen Abwehr extrem kurze Stoppbälle. Gegen Angriff kann es allerdings mit den etwas zu hoch geratenen Bällen sofort einschlagen.
Ich kann es leider nicht gegen einen starken Topspinspieler testen, da wäre im Block wohl die Langsamkeit von Vorteil. Die nächste Variante versuche ich mit dem VORTEX grüner Schwamm in 1,0 das wäre die schnellste Kombi die mir in Sachen Glanti zur Verfügung steht.
Leider glaube ich nicht, dass wir noch dieses Jahr zum Spielbetrieb zurückfinden werden - mit viel Glück eventuell Training
