|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Manuel :)
|
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 12:43 |
|
Registriert: Freitag 2. August 2013, 15:39 Beiträge: 552
|
Vielleicht liegt es auch manchmal einfach an der Tagesform und teilweise starken Schwankungen die wir haben, da wir ja alle keine Profis sind.
_________________ Holz: Dr. Neubauer Matador Vorhand: Nittaku Fastarc G-1 2,0 Rückhand: Spinlord Dornenglanz ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Hermi
|
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 16:03 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Samstag 21. November 2015, 10:37 Beiträge: 220
|
Sehe das auch so wie Manuel
|
|
Nach oben |
|
 |
pepe
|
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 09:20 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 19. November 2005, 16:15 Beiträge: 889 Verein: Topspin B. Spielklasse: Lk Brbg.
|
Gestern habe ich mit einem DG auf meinem NSD trainiert, der eine Trainingseinheit hinter sich hatte, also relativ neu war. Die Unterschiede zum alten DG habe ich deutlich gespürt. Mein Spiel war viel sicherer. Eindeutig. Kein Fake und keine Einbildung.
Gruß Pepe
_________________ Holz: NSD verkleinert VH: Milky Way Apollo I RH: DG ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenfreak999
|
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:32 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41 Beiträge: 232 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1595
|
Manuel  hat geschrieben: Vielleicht liegt es auch manchmal einfach an der Tagesform und teilweise starken Schwankungen die wir haben, da wir ja alle keine Profis sind. Statt die Fehler zu gestehen und dagen zu arbeiten bzw. trainieren, investiert man gleich ins neue Material ....... Ein Teufelskreis 
_________________ Holz : Sword Subdue VH : Hexer Duro 2.1 RH : Dawei 388-D2
|
|
Nach oben |
|
 |
kk.kurt
|
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 20:03 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 09:37 Beiträge: 174
|
@pepe:Hätte mich auch gewundert, wenn du das nicht bestätigt hättest. Ist wirklich zu offensichtlich. Man muss das natürlich direkt nacheinander auf dem identischen Schläger testen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Borax
|
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 11:37 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 14:28 Beiträge: 130 Spielklasse: Kreisklasse
|
Mein DG läßt auch nach, wird demnächst 1 Jahr alt. Noppenausfall hat er aber nur am und neben dem Rand.
Erneuern werde ich ihn aber noch nicht, denn gestern Abend im Training haben wir erfahren, dass die Halle den ganzen November geschlossen wird. Wer weiß, was dann kommt??? Glaube nicht, dass die Vorrunde beendet werden kann.
_________________ 1. Schläger: Donic DEF senso, gerade, VH d.tecs 0,5 rot, RH VariSpin 1,2, schwarz 2. " Donic DEF senso, gerade, VH HF ox schwarz, RH Koku 119 1,0 rot 3. " altes GEWO AR, gerade, VH z. Z. -, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz 4. " Donic AR+, anatomisch, BTY 0x, rot, RH SL Marder 1,0, schwarz 5. " altes GEWO AR, gerade, VH Best Anti 2.0, schwarz, RH andro backside 1,3, rot
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 17:55 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1112
|
pepe hat geschrieben: Gestern habe ich mit einem DG auf meinem NSD trainiert, der eine Trainingseinheit hinter sich hatte, also relativ neu war. Die Unterschiede zum alten DG habe ich deutlich gespürt. Mein Spiel war viel sicherer. Eindeutig. Kein Fake und keine Einbildung.
Gruß Pepe Das ist auch keine Einbildung, da ich es genauso sehe wie du. Meine Vermutung ist ganz klar, dass es wahrscheinlich an der anfänglichen Klebrigkeit des Belages liegt wenn der DG noch neuer ist. Wenn diese Klebrigkeit den Belag dann verlässt wird der DG eine ganze Ecke schneller und nach meinen bisherigen Erfahrungen auch deutlich unkontrollierter, da braucht es nicht mal angebrochene Noppenhälse für. Das gleiche gilt mMn nochmals sogar in noch stärkerer Form für den Leviathan. Meine Frage hier in die Runde: Gibt es eine Methode diese anfängliche Klebrigkeit länger zu erhalten oder gar wieder herzustellen? Laut TTDD soll man den DG ja mit normalen TT Reiniger reinigen, was ich bisher bei keiner meiner anderen bisher gespielten LN Beläge praktiziert habe. Die Reinigung wird wohl jedoch die Klebrigkeit nicht erhalten oder sieht das jemand anders?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bumblebee
|
Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 23:32 |
|
Registriert: Sonntag 26. April 2015, 20:34 Beiträge: 74 Spielklasse: Landesliga
|
pepe hat geschrieben: Gestern habe ich mit einem DG auf meinem NSD trainiert, der eine Trainingseinheit hinter sich hatte, also relativ neu war. Die Unterschiede zum alten DG habe ich deutlich gespürt. Mein Spiel war viel sicherer. Eindeutig. Kein Fake und keine Einbildung.
Gruß Pepe Pepe und ich haben eine gemeinsame Einheit bei seinem Verein absolviert und dabei haben wir uns auch noch einmal ausgetauscht: Wir empfinden es beide so, dass sich für uns die Spieleigenschaften des Dornenglanz nach ein paar Wochen signifikant verschlechtern. Entscheidend ist der Zusatz "für uns". Ein Vereinskollege von mir, den Pepe auch kennt, spielt ebenfalls den Dornenglanz. Der hat seit einem Jahr den gleichen Lappen auf seinem uralten Gewo Balsa 2.5 (das fast auseinanderfällt) kleben und merkt da gar nix. Der Kollege hat aber auch einen sehr unorthodoxen Spielstil, die Rückhand besteht bei ihm eigentlich ausschließlich aus Abstechen mit der Noppe, ganz egal, wie der Ball kommt. Er spielt dabei mit ganz festem Handgelenk, während das bei mir immer locker ist.
_________________ Holz: Dr. Neubauer Bloodhound VH: TSP Super Ventus 2.0mm RH: Dornenglanz OX
|
|
Nach oben |
|
 |
pepe
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 16:08 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 19. November 2005, 16:15 Beiträge: 889 Verein: Topspin B. Spielklasse: Lk Brbg.
|
pelski hat geschrieben: Meine Frage hier in die Runde: Gibt es eine Methode diese anfängliche Klebrigkeit länger zu erhalten oder gar wieder herzustellen? Ja, gute Frage. Ich glaube auch nicht, dass Reinigen die Lösung ist Ich habe meinen 6 Monate alten DG noch einmal untersucht. Noppenbrüche fand ich keine. Und im Vergleich zum neuen sind die Noppen auch nicht weicher. Also das Verhalten der Noppenhälse sollte identisch sein. Bleiben nur die Köpfe. Gruß Pepe
_________________ Holz: NSD verkleinert VH: Milky Way Apollo I RH: DG ox
|
|
Nach oben |
|
 |
pepe
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 16:36 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Samstag 19. November 2005, 16:15 Beiträge: 889 Verein: Topspin B. Spielklasse: Lk Brbg.
|
Jetzt antworte ich mir mal selber Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe die Beläge nochmal unter der Lupe verglichen. Die Noppenköpfe unterscheiden sich nicht oder ich kann es nur nicht sehen. Zumindest eine gedachte Klebrigkeit ist wohl nicht vorhanden, jedenfalls nicht nach 4-5 Stunden Spiel. Und ja, bei dem 6 Monate alten Belag sind Noppen im Zentrum angebrochen. Es fehlen aber keine. Mhh., ja, aber Placebo kann ich auch nicht bestätigen. Vielleicht ändern ja die angebrochenen Noppen das Spielverhalten.
_________________ Holz: NSD verkleinert VH: Milky Way Apollo I RH: DG ox
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 18:48 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1112
|
pepe hat geschrieben: Vielleicht ändern ja die angebrochenen Noppen das Spielverhalten. Aber mal sowas von... Ich denke jedoch das die anfängliche Klebrigkeit bei neueren DG Belägen, auch eine große Rolle besonders beim Grundtempo des Belages spielt. Zumindest ist diese bei meinen DG Belägen nach 4 bis 5 Stunden noch deutlich vorhanden und hält auch noch etwas länger an.
|
|
Nach oben |
|
 |
lnkn
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 20:09 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:08 Beiträge: 184 Verein: TV Dreieichenhain Spielklasse: VL Herren
TTR-Wert: 1800
|
Dornenglanz hatte ich früher drauf, leider aufgrund der vielen Noppenbrüche für mich nicht spielbar. Wenn ich mir den Thread so durchlese, scheint sich da leider auch nach 5 Jahren nichts geändert zu haben.
_________________ Tischnahes Störspiel VH : JOOLA Tango Ultra 2,0 Holz : Nittaku Shake Defence RH : Tibhar Grass D´Tecs OX
|
|
Nach oben |
|
 |
81Bjoern
|
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2020, 21:15 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 13. Februar 2015, 14:27 Beiträge: 515 Spielklasse: WTTV 1. KK
TTR-Wert: 1596
|
Musst du auf den Dornenglanz III warten, der könnte was für dich sein. viewtopic.php?t=39882
_________________ Butterfly Keyshot Light - Butterfly Tenergy 64 - Spinlord Blitzschlag ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |