|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Chef01
|
Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 15:31 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Montag 30. Juni 2008, 08:12 Beiträge: 276 Verein: TUS - Ottenheim Spielklasse: BzKl.
TTR-Wert: 1544
|
Mhh, da sehe ich nichts gefährlicheres als was ich schon in den Händen hielt oder gespielt habe !!
_________________ Linkshänder
Holz: MSP Wizard Fire VH: Joola Tango Golden 1,8 RH: Bomb Talent
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenfreak999
|
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2020, 08:38 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41 Beiträge: 232 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1595
|
Der Belag kann auch auf einem schnelleren Holz gespielt werden und das ist schon mal wichtig (für mich).
_________________ Holz : Sword Subdue VH : Hexer Duro 2.1 RH : Dawei 388-D2
|
|
Nach oben |
|
 |
Ganz Opak
|
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2020, 23:02 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 18. August 2018, 22:23 Beiträge: 137
|
Ziemlich nettes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=LsZTCgbffxUUnd das: https://www.youtube.com/watch?v=VxJiBDoTb00Übersetzen kann man sich den hilfreichen Text mit google translate. "...Ein kleiner Überblick über die Sauer & Troger Hellfire X OX-Spikes. Leider kann ich im Moment nur sehr kurz schreiben, weil sehr zeitlich begrenzt. Ich möchte sofort auf ein sehr wichtiges Detail hinweisen: Diese Pickel wurden auf einer sehr schnellen Vladis k7-Basis getestet, was natürlich ein wichtiger Faktor ist, und auf anderen Basen, die besser zum Spielen langer Pickel geeignet sind, können sie sich noch deutlicher zeigen..." Und so weiter. Er spielt das ziemlich cool runter.
_________________ Wettkampf1: VH Victas VS>401 1,5 Holz Dr. Neubauer Special RH Der-Materialspezialist Kamikaze OX
Wettkampf2: VH Tibhar Evolution FX-P 1,8 Holz Dr. Neubauer Special RH Sauer&Tröger Hellfire OX
Training: VH Victas VS>401 1,5 Holz re-impact Turbo 82 RH Der-Materialspezialist Kamikaze OX
Testschläger: VH Victas VS>401 1,5 Holz Dr. Neubauer Special RH Tibhar D.Tecs OX
|
|
Nach oben |
|
 |
michi
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 06:48 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 14:57 Beiträge: 183
TTR-Wert: 1613
|
Finde die Videos nicht überzeugend. Es kann ständig nachgezogen werden. Auf dem Dtecs immer nachziehen kann ich aus Erfahrung sagen, das dies so nicht möglich ist. Natürlich muss der Gegner und der Ball und das eigene Spielholz berücksichtigt werden, damit meine Aussage stimmt. Ich bleibe da lieber beim Dtecs, auch wenn der Belag eine echte Diva ist und sich tolle Bälle und leichte Fehler in schöner Regelmäßigkeit bei mir abwechseln.
Weitere Noppen bei denen ich selber ein ständiges Nachziehen als schwierig erachte sind für lange Verteidigung: -Curl P1R -Cluster -TroubleMaker
Der Dtecs jedoch kann dies jedoch auch schon am Tisch. Weich gezogener TopSpin, Hackblock mit Dtecs am Tisch und es kommt enorm viel Unterschnitt rein.
_________________ Stiga Allround Classic XIOM Vega Pro 1,8 TIBHAR GRASS D.TecS OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Ganz Opak
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 08:44 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 18. August 2018, 22:23 Beiträge: 137
|
Er sagt selbst, dass der Effekt mit dem Offensivholz, dass er spielt, nicht so drastisch ausfällt, wie mit einem Def oder All Holz. Und das der X besser am Tisch funktioniert, als aus der langen Abwehr. In der langen Abwehr würde er vermutlich eher einen mit Schwamm nehmen. Ich vermute, dass eine gute Kombi aus Holz und dem X noch viel böser sein kann, als man in den beiden Videos sieht. Weiters denk ich, dass der X ein Belag fürs Volk ist, während der DTecs eher was für die Stars ist.
_________________ Wettkampf1: VH Victas VS>401 1,5 Holz Dr. Neubauer Special RH Der-Materialspezialist Kamikaze OX
Wettkampf2: VH Tibhar Evolution FX-P 1,8 Holz Dr. Neubauer Special RH Sauer&Tröger Hellfire OX
Training: VH Victas VS>401 1,5 Holz re-impact Turbo 82 RH Der-Materialspezialist Kamikaze OX
Testschläger: VH Victas VS>401 1,5 Holz Dr. Neubauer Special RH Tibhar D.Tecs OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 12:22 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6094
|
michi hat geschrieben: ... Es kann ständig nachgezogen werden. Auf dem Dtecs immer nachziehen kann ich aus Erfahrung sagen, das dies so nicht möglich ist. ... Nun, mein Trainer kann immer auf alles nachziehen. Er macht halt das Blatt weiter auf. Es ist immer eine Frage der Technik und des Spielverständnisses. michi hat geschrieben: ... Weitere Noppen bei denen ich selber ein ständiges Nachziehen als schwierig erachte sind für lange Verteidigung: -Curl P1R -Cluster -TroubleMaker .... Cluster ist bei mir schon zu lange her, Curl p1r stimme ich zu, Troublemaker gehört definitiv zu den LN mit nur durchschnittlicher US-Entwicklung dafür maximaler Störeffekt. Der Hellfire X macht mehr US als der TM. Den TM hatte ich bis jetzt auf meinen Hölzern (Tempo def - all).
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenfreak999
|
Verfasst: Freitag 24. Juli 2020, 21:40 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41 Beiträge: 232 Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1595
|
Ganz Opak hat geschrieben: Ziemlich nettes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=LsZTCgbffxUUnd das: https://www.youtube.com/watch?v=VxJiBDoTb00Übersetzen kann man sich den hilfreichen Text mit google translate. "...Ein kleiner Überblick über die Sauer & Troger Hellfire X OX-Spikes. Leider kann ich im Moment nur sehr kurz schreiben, weil sehr zeitlich begrenzt. Ich möchte sofort auf ein sehr wichtiges Detail hinweisen: Diese Pickel wurden auf einer sehr schnellen Vladis k7-Basis getestet, was natürlich ein wichtiger Faktor ist, und auf anderen Basen, die besser zum Spielen langer Pickel geeignet sind, können sie sich noch deutlicher zeigen..." Und so weiter. Er spielt das ziemlich cool runter. von denen habe ich mir das Holz schicken lassen , siehe Signatur. Nach weniger wie 2 Wochen war es da. Preis mit Versand knappe 60 €. Man muss sich an dem krummen Griff erst gewöhnen ....
_________________ Holz : Sword Subdue VH : Hexer Duro 2.1 RH : Dawei 388-D2
|
|
Nach oben |
|
 |
tengelman
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 00:04 |
|
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 12:11 Beiträge: 1477 Verein: DJK Schwäbisch Gmünd Spielklasse: Bezirksliga
TTR: 1680
ATH: 1725
TTR-Wert: 1680
|
|
Nach oben |
|
 |
michi
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 06:43 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 14:57 Beiträge: 183
TTR-Wert: 1613
|
Cogito hat geschrieben: michi hat geschrieben: ... Es kann ständig nachgezogen werden. Auf dem Dtecs immer nachziehen kann ich aus Erfahrung sagen, das dies so nicht möglich ist. ... Nun, mein Trainer kann immer auf alles nachziehen. Er macht halt das Blatt weiter auf. Es ist immer eine Frage der Technik und des Spielverständnisses. michi hat geschrieben: ... Weitere Noppen bei denen ich selber ein ständiges Nachziehen als schwierig erachte sind für lange Verteidigung: -Curl P1R -Cluster -TroubleMaker .... Cluster ist bei mir schon zu lange her, Curl p1r stimme ich zu, Troublemaker gehört definitiv zu den LN mit nur durchschnittlicher US-Entwicklung dafür maximaler Störeffekt. Der Hellfire X macht mehr US als der TM. Den TM hatte ich bis jetzt auf meinen Hölzern (Tempo def - all). In dem Video wird mit dünnem Kontakt gezogen, das ergibt zumindest mittleres Spinniveau, hier würde der DTecs auf einem Balsa 2,5 oder Stiga allround Classic mehr Spin zurückgeben. Wenn der TOP-Spin mehr "gelöffelt" würde, dann wäre weniger Spin drin, da könnte nur noch Cluster oder P1R helfen, für viel Unterschnitt. Aber in dem Video meinte ich zu erkennen, dass mit mehr Spin gezogen wurde, der Ball dünn getroffen wurde. Dein Trainer hat recht, mit gelöffelten Top-Spin, hier würde der Unterschnittball teils gehoben, teils gezogen, kann er jeden starken Unterschnittball anziehen, ergibt für den Abwehrer aber auch weniger Spin, so dass gekontert werden könnte. Und die Ganz starken Angreifer haben so eine gute Technik, dass sie mit entsprechendem Material und sehr schnellen Armzug auch viel Unterschnitt mit viel Spin ziehen können. Das könnte ich nicht, löffeln hingegen schon, bringt ab nicht so viel. Was ich also sagen will, wenn mir jemand jeweils mit viel Spin auf den Dtecs zieht, ist ungefähr nach dem dritten Ziehen Schluß. Die Aussage gilt für meine Spielklasse und einem für Noppen guten Plastikball. Den TroubleMaker hatte ich nur auf Balsa 2,5 drauf, bei dieser Kombi war der Belag komischerweise in der langen Abwehr sehr stark, während bein Blocken am Tisch, die Bälle wegsprangen, also ein ganz anderes Verhalten, als über den TM bisher berichtet wurde.
_________________ Stiga Allround Classic XIOM Vega Pro 1,8 TIBHAR GRASS D.TecS OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 08:06 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6094
|
michi hat geschrieben: ... Den TroubleMaker hatte ich nur auf Balsa 2,5 drauf, bei dieser Kombi war der Belag komischerweise in der langen Abwehr sehr stark, während bein Blocken am Tisch, die Bälle wegsprangen, also ein ganz anderes Verhalten, als über den TM bisher berichtet wurde. Interessant. Vielleicht lässt sich das durch die verlängerte Kontaktzeit am Schläger erklären. Desto stärker ist die Auswirkung der ankommenden Rotation (=> Wegspringen beim Block), aber desto leichter wird auch die Erzeugung von Rotation durch eigene Bewegung. Wenn das stimmt, dann müsste das generell für langsame Hölzer gelten, wobei Balsa durch die Dämpfung bei passiven Schlägen noch ein Tüpfelchen drauf setzt. p.s. gerade habe ich mir zwei reine Balsahölzer gebaut, eins mit Kirsche ein anderes mit Anegré als Deckfurnier. Die sind im Dotzen unfassbar lahm, zeigen aber dank eines extrem effetstarken Belages genug Durchschlagskraft für gelegentliche Störattacken und Abschlüsse mit der VH. Der eigentliche Knaller ist aber, dass ich damit problemlos auch harte Bälle kurz halten kann sowie monstermäßige Säge. Vom Spielgefühl her aber total anders als die Carbonhölzer der letzten Jahre. Ich werde noch ein wenig experimentieren, den Ballabsprung noch flacher hinzukriegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenlux
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 11:02 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57 Beiträge: 1532 Verein: TV Wasserloch
TTR-Wert: 1443
|
Probier mal Buche ist auch zum Angreifen mit LN gut geeignet
_________________ Wer Fehler findet darfse behalten Holz TSP 5,5/Combi Holz von Stefan,Donic Dotec All+ VH ??????? RH LN D'Tecs ox 0,5 mm Wir spielen Joola Flash
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 25. Juli 2020, 11:59 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6094
|
Noppenlux hat geschrieben: Probier mal Buche ist auch zum Angreifen mit LN gut geeignet Ja, aber dann nur auf der RH, da die Buche wenig spinfreudig ist. Metz hat z.Z. 0,3 mm dünne Ahorn Furniere im Angebot. Das wäre auch mal interessant. Eine Kombination aus härterem Anschlag, wobei aber aufgrund der Dünne das Tempo nicht steigen sollte. OK, ich werde mal Buche RH und Bambus VH probieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
bamboole
|
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 14:18 |
|
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31 Beiträge: 3627 Verein: SV Testerhausen
|
Wäre bestimmt cool, ein passendes Holz für Hellfire X zu entwickeln. Die Namensgebung könnte dann interessant sein: Cogitos Höllenmaschine oder "Fegefeuer" / Purgatory oder Highway to Hell oder Höllenspaß Mach was draus!
_________________ Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm Hercules, P1R1,0mm / Vega Pro 1,8mm Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenjunkie
|
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2020, 21:28 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 13:17 Beiträge: 740
|
@Noppentest-Team: Vielleicht sollte man den Hellfire X-Thread in den Thread für Hölzer verschieben ...
_________________ Holz: Bloodhound/Matador/Cayman VH: Donic Bluefire M3 RH: Hellfire X ox/Grass Dtecs ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Specky
|
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 15:30 |
|
Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 16:49 Beiträge: 27 Verein: TV-Bruckhausen Spielklasse: LL im WTTV
TTR-Wert: 1700
|
Hier ein Video zum Hellfire X mit Schwamm. https://youtu.be/CE7Wu-UBzC4Gruß Specky
_________________ Holz: NSD VH: Butterfly Dignics 09C, 2,1 mm, schwarz RH: DMS L.S.D. Extra Long ox, rot Im Test: NSD mit S&T Hellfire X ox, rot
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |