|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
pelski
|
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 17:19 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1132
|
@momrad
Habe zwar immer noch nicht verstanden was die grundsätzliche Ausrichtung der Noppen ob nun vertikal oder horizontal bringen soll und was das spielerisch für einen Sinn haben soll, aber zumindest habe ich nun etwas mehr Infos wie der Vergleich zu den TSP und BTY LN aussieht.
Welcher Vertical in welcher Stärke war noch gleich dein Favorit? 20er oder 55?
|
|
Nach oben |
|
 |
momrad
|
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 17:39 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 22:20 Beiträge: 37
|
Der 55 in 1,0 oder 0,5. Den 20 habe ich noch nicht getestet
|
|
Nach oben |
|
 |
momrad
|
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2018, 17:41 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 22:20 Beiträge: 37
|
Ich denke der horizontal ist eher für klassische Abwehr. Mehr Schnitt. Vertical ist auch gut weil sicherer am Tisch. Mehr Kontrolle, aber auch weniger Schnitt.
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 10:39 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1132
|
Ich halte diese vertikale und horizontale Ausrichtung für ziemlichen Mumpitz und für einen Marketinggag falls sich diese Versionen nicht in der Gummimischung oder Noppengeometrie etwas unterscheiden sollten.
Wie es aber aussieht wurde jedoch nur die Signatur des Belages um 90 Grad gedreht und schon kann man noch mehr Beläge verticken. Den gleichen Quark gibt es in ähnlicher Form auch bei einem NI Belag,-dem Andro Shifter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mastermind
|
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 14:24 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:55 Beiträge: 809
|
@pelski: Das sehe ich anders. Horizontale Noppenausrichtung ist mehr geeignet für das defensive Spiel, vertikale besser für das aktive Spiel. Das war bei LN und MLN eigentlich schon immer so. Wer angreifen wollte, hat oft (wenn auch unbewusst) vertikale Noppen gespielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 21:15 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1132
|
@ Mastermind
ich behaupte mal wenn ich deine derzeitige Spielnoppe nehme und diese um 90 Grad verdreht auf deinen Schläger kleben würde, dass du bei einem Blindtest keinen Unterschied bemerken würdest.
Falls ich das mit meiner LN machen würde, wäre ich dazu jedenfalls nicht in Lage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steff
|
Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 11:01 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. April 2018, 14:04 Beiträge: 404 Spielklasse: 1. Bezirksklasse
|
Ich hab mal zu GLN Zeiten den Viper gespielt, der hatte auch zwei Richtungen zum kleben. Und da hat man deutlich einen Unterschied gesehen. In der einen Richtung war viel mehr Katapult vorhanden. In der anderen Richtung könnte man vorne am Tisch besser agieren. Also glaube ich auch hier, dass es einen Unterschied macht.
_________________ 1. Schläger (Wettkampfkombi) Holz: Donic Crest AR+ VH: Donic Coppa Jo Gold 2,3mm schwarz RH: Der Materialspezialist Kamikaze Ox rot
2. Schläger (Wettkampfkombiersatz) Holz: Stiga Clipper CR WRB VH: Donic Barracuda Power Sponge 2,0mm schwarz RH: Metall Death Ox rot
3. Schläger (Notfallersatz) Holz: Stiga Allround Classic CR WRB VH: Donic Coppa X1 Gold 1,8mm rot RH: Tibhar Grass DTECs Ox schwarz (mit Folie)
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 13:28 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 6099
|
@Steff
Du bist doch ein OXe; willst du nicht mal den Vertical/OX ausprobieren ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Steff
|
Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 14:13 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Donnerstag 26. April 2018, 14:04 Beiträge: 404 Spielklasse: 1. Bezirksklasse
|
Nicht wirklich. Ich habe derzeit meine Favoriten.
_________________ 1. Schläger (Wettkampfkombi) Holz: Donic Crest AR+ VH: Donic Coppa Jo Gold 2,3mm schwarz RH: Der Materialspezialist Kamikaze Ox rot
2. Schläger (Wettkampfkombiersatz) Holz: Stiga Clipper CR WRB VH: Donic Barracuda Power Sponge 2,0mm schwarz RH: Metall Death Ox rot
3. Schläger (Notfallersatz) Holz: Stiga Allround Classic CR WRB VH: Donic Coppa X1 Gold 1,8mm rot RH: Tibhar Grass DTECs Ox schwarz (mit Folie)
|
|
Nach oben |
|
 |
pelski
|
Verfasst: Dienstag 11. Dezember 2018, 22:54 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11 Beiträge: 1132
|
Aha, viel mehr Katapult nur weil man einen Belag um 90 Grad dreht. Ja, nee ist klar...
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikethebike
|
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 14:46 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 00:04 Beiträge: 287
|
Hier mal zum Stiga Horizontal 20 ein Auszug aus einem Bericht, den ich über das Pimplepark Filius geschrieben habe: ...Eine nochmals deutliche Steigerung gab es aber noch, als ich den Feint durch einen Stiga Horizontal 20 (0,5 mm) ersetzte, den ich schon längst mal ausprobieren wollte. Zunächst: Grundsätzlich spielt sich der Stiga sehr ähnlich wie der Feint: sicher, wenig Störeffekt, es lassen sich noppeninnenähnliche Schlagtechniken ausführen (was eben so mit einem 0,5 Schwamm geht ..), die Abwehr geht variabel und es lässt sich über dem Tisch auch selbst Schnitt erzeugen. Alles etwas weniger als beim Feint III, aber doch so, dass man sich das eine oder andere Mal das Drehen spart, z.B. beim Abschießen von zu kurzen Ablagen, was ich mit OX nie gekonnt habe. Was aber wirklich erstaunlich war, dass gerade bei sehr harten Angriffsbällen oder Notschlägen die Sicherheit nochmal deutlich höher ist als mit dem Feint. Filius und Stiga Horizon 20 eignen sich hervorragend zum sicheren „Bringen“. Wenn man richtig steht und den Ball spät genug unter dem Tisch nimmt, hat man eine enorme Sicherheit. Aber auch OX-artige Hackblocks und Druckschupfs lassen sich spielen. Wenn auch nicht so gefährlich wie mit Cluster und Co, aber doch deutlich leichter als mit dem Feint. Das ist eine kleiner Nebeneffekt, aber am stärksten war die Kombi aus Filius und Stiga Horizontal hinsichtlich des maximalen Unterschnitts aus der Abwehr. Der Belag braucht da offensichtlich am Schluss der Bewegung noch so einen kleinen „Kick“ aus dem Handgelenk oder allgemein etwas kürzere Hackbewegungen als der Feint (was es genau ist, muss ich beim nächsten Training noch rausfinden) und heraus kommt richtig viel „Suppe“ - und das alles mit einem bekannt spinarmen Nittaku China Plastikball. Mein regelmäßiger Trainingspartner legte endlich mal wieder Bälle ab - ein Phänomen, dass ich, seitdem wir auf den Plastikball umgestiegen sind, nicht mehr oft erlebt habe ...
_________________ _____________________________________ Umstellung von OX auf "richtiges" Tischtennis
|
|
Nach oben |
|
 |
tengelman
|
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 17:21 |
|
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 12:11 Beiträge: 1477 Verein: DJK Schwäbisch Gmünd Spielklasse: Bezirksliga
TTR: 1680
ATH: 1725
TTR-Wert: 1680
|
hört hört! Schnitt aus der langen Abwehr mit Plaste???? sowas geht??? 
_________________ Unabsteigbar DJK www.djk-gmuend-tt.de
|
|
Nach oben |
|
 |
81Bjoern
|
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 17:47 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Freitag 13. Februar 2015, 14:27 Beiträge: 569 Spielklasse: WTTV 1. KK
TTR-Wert: 1596
|
Liegt meiner Meinung nach am Ball nicht an der Noppe. Der Nittaku Premium lässt ordentlich Schnitt zu. Das gleiche kann ich auch über meinen DG und den Nittaku Premium schreiben.
_________________ Butterfly Keyshot Light - Butterfly Tenergy 64 - Spinlord Blitzschlag ox
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikethebike
|
Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2018, 18:37 |
|
 |
Senior Member |
 |
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 00:04 Beiträge: 287
|
81Bjoern hat geschrieben: Liegt meiner Meinung nach am Ball nicht an der Noppe. Der Nittaku Premium lässt ordentlich Schnitt zu. Das gleiche kann ich auch über meinen DG und den Nittaku Premium schreiben. Und dabei war es noch nicht mal der Premium, sondern der Nittaku China.
_________________ _____________________________________ Umstellung von OX auf "richtiges" Tischtennis
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |