|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
jojo
|
Verfasst: Montag 1. September 2008, 19:13 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:46 Beiträge: 41
|
Darf ich mein aktuelles holz lackieren obwohl der tt lack lösungsmittelhaltig ist? ich mein es gibt ja lösungsmittelfreie lacke mittlerweile zu kaufen aber darf ich meinen alten lack trotzdem noch benutzen oder ist dies jetzt auch verboten und mein holz gehört in den müll
_________________ Holz: NSD
VH: Nimbus Soft 2,0 mm
RH: Dr. Neubauer diamant 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenkünstler
|
Verfasst: Montag 1. September 2008, 19:45 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 08:24 Beiträge: 773
|
Verboten ist er prinzipiell schon. Wenn du das Holz nach dem Lackieren ein paar tage "ausdünsten" lässt, sollten die Lösungsmittel allerdings draußen sein.
_________________ In ewiger Erinnerung:
Holz: Joola Torre VH: Butterfly Sriver 1,9 RH: Hallmark Original / Dr. Neubauer Superblock ox
Neu:
Holz: NSD VH: Andro Plasma 430 2,0 RH: SBIF ox, Test:Anti Special 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
jojo
|
Verfasst: Montag 1. September 2008, 20:39 |
|
 |
Junior Member |
 |
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:46 Beiträge: 41
|
bei den belägen soll trotz langer wartezeit von mehreren wochen das frischklenen aber noch nachgewiesen werden können, desshalb frage ich
_________________ Holz: NSD
VH: Nimbus Soft 2,0 mm
RH: Dr. Neubauer diamant 1,5 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
xsoulflyx
|
Verfasst: Dienstag 2. September 2008, 11:04 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 9. Juli 2007, 04:18 Beiträge: 436 Verein: FTSV Bad Ditzenbach / Gosbach Spielklasse: Bezirksklasse
|
Auch bei den Belägen sollte man dir allerspätestens nach 1 Woche kein Frischkleben mehr nachweisen können!
Die Lösungsmittel verdampfen einfach und dann ist halt nun mal nichts mehr nachweisbar .....
Greez xSOULFLYx
_________________ Die neue Nummer Eins: Butterfly Primorac VH: TSP - Ventus Spin 2,0mm RH: Spinlord - Dornenglanz
Die noch neuere Nummer Eins: Tibhar Paul Drinkhall Allround VH: Tibhar - Evolution FX-P 2,0mm RH: Spinlord - Dornenglanz
|
|
Nach oben |
|
 |
Noppenkünstler
|
Verfasst: Dienstag 2. September 2008, 15:15 |
|
 |
Gold-Member |
 |
Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 08:24 Beiträge: 773
|
Dein Schläger kann natürich trotzdem immer positiv getestet werden. Dafür reicht theoretisch sogar ein Kantenband aus. Aus diesem Grund gibt es jetzt ja auch nur noch lösemittelfreie Reiniger. Ich hab den von Andro und behaupte mal ganz frech, dass der nur aus Wasser und Spülmittel besteht. Denn : 1. Riecht er so und 2. Hab ich die Flasche mal aufgeschraubt und überall waren Seifenblasen. 3. Der "Reinigungseffekt" ist wie wenn ich den Belag mit Wasser reinige. Ich bilde mir sogar ein, dass der Belag nach der Reinigung weniger griffig ist als in leicht angeschmutztem Zustand ( Ich hoffe ihr versteht,was ich meine ^^) aber das nur am Rande 
_________________ In ewiger Erinnerung:
Holz: Joola Torre VH: Butterfly Sriver 1,9 RH: Hallmark Original / Dr. Neubauer Superblock ox
Neu:
Holz: NSD VH: Andro Plasma 430 2,0 RH: SBIF ox, Test:Anti Special 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
vivace_99
|
Verfasst: Sonntag 9. November 2008, 17:34 |
|
Registriert: Montag 18. August 2008, 15:25 Beiträge: 897 Verein: KbR Spielklasse: Bezirksklasse/2. PK
|
Empfiehlt es sich (für einen LN-ox- Spieler) auch die RH- Seite des Holzes zu lackieren. Habe bisher nur die VH lackiert als ich frischgeklebt habe.
_________________ Auslage/System: LH mit tischnahem Block-/Störspiel (RH) + TS/Schuss (VH) Level aktuell: 2. Bezirksliga, 2. PK Level max: Landesliga BY Südwest 1. PK TTR-Wert: 1615 (per 01.09.2011) Derzeit im Test: Tibhar Stratus Powerdefence/VH Tibhar Genius Sound 2,0 schwarz/RH Materialspezialist Nightmare 1,2 rot
|
|
Nach oben |
|
 |
dreienberg01
|
Verfasst: Sonntag 9. November 2008, 20:26 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 9. April 2007, 13:38 Beiträge: 1748
|
[quote="vivace_99"]Empfiehlt es sich (für einen LN-ox- Spieler) auch die RH- Seite des Holzes zu lackieren. Habe bisher nur die VH lackiert als ich frischgeklebt habe.[/quote] ..würd immer beide Seiten lackieren,dann sollte sich das Holz nicht verziehen und als OX Spieler kann das Holz doch gar nicht hart genug sein! 
|
|
Nach oben |
|
 |
vivace_99
|
Verfasst: Montag 10. November 2008, 09:54 |
|
Registriert: Montag 18. August 2008, 15:25 Beiträge: 897 Verein: KbR Spielklasse: Bezirksklasse/2. PK
|
Danke für den Tipp. Werd das mal probieren. Zumindest auf meinem Donic Defplay täte ein einen Tick härterer Anschlag auch auf der RH gut!
_________________ Auslage/System: LH mit tischnahem Block-/Störspiel (RH) + TS/Schuss (VH) Level aktuell: 2. Bezirksliga, 2. PK Level max: Landesliga BY Südwest 1. PK TTR-Wert: 1615 (per 01.09.2011) Derzeit im Test: Tibhar Stratus Powerdefence/VH Tibhar Genius Sound 2,0 schwarz/RH Materialspezialist Nightmare 1,2 rot
|
|
Nach oben |
|
 |
noppengreis
|
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 23:23 |
|
 |
Member |
 |
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 14:44 Beiträge: 147 Verein: VFR Ulfa Spielklasse: 2. Kreisklasse
|
Ich habe als die Testerei wg. damals drohendem Glattnoppenverbotes anfing begonnen Hölzer selbst zu versiegeln bzw. zu lackieren, da die häufigen Belagwechsel die Deckfurniere beschädigten. Zunächst hatte ich so einen Acryllack, der wenn er sich racketcover von Gewo nennt, relativ teuer ist. Die Oberläche des Schlägers und die Ablösbarkeit des Belages haben mich nicht überzeugt. Jetzt benutze ich Baufix Sprühlack aus dem Heimwerkermarkt: Nicht VOC-frei Einfach in der Anwendung Gute Ergebisse was Oberflächenbeschaffenheit, Haftung und Ablösbarkeit der Beläge angeht. Ich denke ,wenn man für den Fall daß ein Enez-Gerät droht mit dem Wettkampfeinsatz eine Woche wartet, eine preiswerte und gute Alternative.
_________________ 1.Spinlord Carbon Strike VH: xiom vega europe 1,8 sw RH: agenda rot ox
|
|
Nach oben |
|
 |
destruktivsatan
|
Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 08:46 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 09:59 Beiträge: 1075
TTR-Wert: 2014
|
Hat jemand schon mal folgenden Lack verwendet, um die dunkle Seite eines TT-Holzes weiß zu lackieren? https://www.amazon.de/McPaint-Wettersch ... +wei%C3%9Foder könnt ihr einen bessern Lack in Weiß empfehlen? Danke!
_________________ ALEA IACTA EST
BTY ZJ SZLC VH: Tenergy 05 1,9mm RH: TES 1,2mm
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |