|
|
    
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Neppomuk
|
Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 21:24 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Montag 27. Februar 2012, 08:13 Beiträge: 1425 Verein: TSV Willsbach Spielklasse: - Moderner Allrounder -
Reaktivierter Edelreservist :-)
|
Chin. Sprichwort: "Der Meister zeigt sich in der Beschränkung !"  Der ganze Segen führt doch nur in`s tiefe Tal der Testeritis...  und füllt die Taschen der Dealer ! 
_________________ Greets N.
Holz: Donic Appelgren AR V2 (3x) 1. Seite: Koku 119II, Summer 3C 2. Seite: Tibhar Rapid, Spinlord Adler II, Tiger
|
|
Nach oben |
|
 |
ledzep1981
|
Verfasst: Sonntag 11. Juni 2017, 09:45 |
|
 |
Master |
 |
Registriert: Mittwoch 3. März 2010, 09:23 Beiträge: 1363 Verein: TTC Höchstadt Spielklasse: 1. Kreisliga Erlangen
TTR-Wert: 1589
|
Keine Ahnung ich hab jetzt den Hellcat aber eben weil ich meine Rückhand offensiver als mit dem Bomb machen will. Einen der oben genannten Beläge werden ich erstmal nicht probieren.
_________________ Yinhe T6, VH: Rasanter R47 2.0 rot, RH: Hellcat 1.5 schwarz
Im Test Butterlfy Primorac FL Off- VH: Donic Bluefire JP03 RH: Hellcat
|
|
Nach oben |
|
 |
NeoES.1UM
|
Verfasst: Montag 12. Juni 2017, 06:52 |
|
 |
Newbie |
Registriert: Mittwoch 3. Mai 2017, 05:14 Beiträge: 7
|
Generell finde ich es als Materialspieler schon gut, dass eine Menge an Neuheiten angeboten wird. Im vornherein kann ich als Hersteller schlecht abschätzen (zumindest im Noppenbereich) welches mein "Blockbuster" wird. Daher ist es natürlich aus BWL-Sicht logisch durch Streuung diverser Produkte möglichst viel vom Markt abzugreifen. golden slot มือถือ
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Endres
|
Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 12:04 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:29 Beiträge: 427
|
Es gibt keine spürbaren Neuheiten. Alles existiert schon. Die Regeln lassen nicht mehr zu. Das weiß auch jeder. Doch die Testeritis geht weiter. Es ist wie beim Lottospielen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Endres
|
Verfasst: Montag 31. Juli 2017, 17:28 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:29 Beiträge: 427
|
Das Material ist halt der perfekte Sündenbock. Ein Materialwechsel bringt oft kurzfristige Erfolge. Nicht, weil das neue Holz oder der neue Belag so gut wären, sondern, weil man anfangs hoch konzentriert ist. Und manchmal hilft die Hoffnung auf besseres Material, Durchhänger zu überwinden. Langfristig schadet die Testeritis eher, als dass sie nutzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ed von schleck
|
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 19:55 |
|
 |
Super Master |
 |
Registriert: Montag 1. September 2008, 10:19 Beiträge: 1911
|
Jede Verbesserung eines Parameters bedeutet immer eine Verschlechterung eines anderen.
Nehmen wir mal die Gegensätze Gorilla-Megablock und Dtecs-Feint Long.
Dazwischen bewegt sich nahezu alles, was neu rauskommt.
Ich erinnere einfach mal:
Der erfolgreichste NI Belag ist seit 9 1/2 Jahren auf dem Markt. Die Viel gespielten Bty Hölzer Boll ALC samt Ableger ähnlich lange.
Ein Curl, Feint und auch Dtecs ist mehr als ein Jahrzehnt am Markt.
Sicher kann man bei Belägen an den Regeln vorbei immer etwas fummeln. Sei es Kleber, Tuner oder halt Noppen oder Antibehandlung, wobei letzteres im Grunde legal wäre nur steht der Arbeits-/Kostenaufwand in keinem Verhältnis zu einfach und billig geglätteten Oberflächen.
Man sollte auch mal bedenken, wie extrem billig die Händler ihre Ware einkaufen.
Da kauft man Hölzer von Sunfex gemacht für 5 Euro ein, Beläge, in Deutschland hergestellt für unter 10 pro Stück und in China ordert man dann Noppen für 2 und andere Beläge für 5 Euro.
Da braucht keiner eine Weltrevolution zu erwarten.
Der einzige Händler mit eigener Entwicklung ist Butterfly. Man hat dann mal Blockbuster und mal Rohrkrepierer.
Bei dem großen Rest wird von Zulieferfirmen gemacht und man testet dann die Sachen und hebt oder senkt den Daumen.
Mach das OG soundso, den Schwamm bisschen mehr so und das war es im Prinzip.
Die kleinen gehen dann vermehrt auf Direktvertrieb, weil sie so die Gewinne maximieren.
Wer wirklich recht hart kalkuliert ist Spinlord. Was andere für ihren Chinakram aufrufen ist schon hart.
Aber wenn dann durch Tester im ersten Schwall 500 Stück weggehen, dann steht man damit für alle Zeiten im Plus, bei 1000 oder 1500, die dann über Händler abgesetzt werden kann man auch die eigene Marge reduzieren. Verkauf an Wiederverkäufer heisst in etwa 50-60% Abschlag.
Die goldenen Zeiten eines Superblock, wo jährlich 5stellige Zahlen verkauft wurden sind vorbei, aber durch jede Neuerscheinung sichert man das laufende Geschäft. Nachkäufe werden dadurch natürlich auf ein Minimum reduziert, es sei denn man hat so etwas wie den Dornenglanz oder Gorilla, die sich in ihren Eigenschaften abheben.
Dir gehen dann regelmäßig noch raus, aber wer kauft noch einen Grizzly oder Nightmare?
|
|
Nach oben |
|
 |
Cogito
|
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 20:52 |
|
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41 Beiträge: 5746
TTR-Wert: 1423
|
Ed von schleck hat geschrieben: Jede Verbesserung eines Parameters bedeutet immer eine Verschlechterung eines anderen. .....
Ein Curl, Feint und auch Dtecs ist mehr als ein Jahrzehnt am Markt.
... Zu Ersterem: Amen. Zu Letzterem: hier möchte ich differenzieren zwischen Belägen für reinrassige Abwehrer also solche LN-Spielern, die tatsächlich TT spielen können, und den tischnahen Untalenten. Es fällt auf, dass es für die Abwehrer sehr viel mehr langlebige Klassiker (=> Curl, Feint) gibt als für die Krökler. Für Letztere fallen mir nur der unumstrittene König DTecS sowie mit Abstand noch Dornenglanz und einige China-Nöppchen (Meteorite, Palio Ck531, .. ) ein. Die ganzen anderen LN scheinen nur ein transientes Dasein zu führen. Sie kommen auf den Markt laufen durch das Dorf und sind nach 2-3 Jahren in der Versenkung verschwunden.
|
|
Nach oben |
|
 |
noppenrutscher
|
Verfasst: Samstag 23. September 2017, 21:13 |
|
 |
Five-Star-Member |
 |
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 13:16 Beiträge: 485
TTR-Wert: 1589
|
Widerspruch! Wenn ich mir die letzten Neuigkeiten ansehe Viper, Wobbler, dann kann ich konstatieren, dass sich hier sejr wohl etwas getan hat. Zum einen erziele ich guten Schnitt in der langen Abwehr, zum anderen hab ich nie dagewesene Offensivoptionen, der Störeffekt ist eher mau, aber immer noch Welten besser als mit langjährig bekannten Vertretern der aktuvnoppen wie FL 2 und Curl P 4.
Ich sehe sehr wohl Fortschritt. Kann allerdings nur über die genannten sprechen.
_________________ TSP Classic Defence Firestorm 1,8 Wobbler OX
|
|
Nach oben |
|
 |
Kogser
|
Verfasst: Sonntag 24. September 2017, 08:59 |
|
 |
Top Master |
 |
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59 Beiträge: 2590 Verein: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel Spielklasse: Bezirksliga
TTR-Wert: 1719
|
in Sachen GlAntis hat sich auch EINIGES getan.
KLAR ist - Glatter als Glatt ist kaum möglich - daher trügt der Schein, denn die SU mag sich nicht gesteigert haben, das Stimmt und dies will auch niemand abstreiten.
Allerdings waren die ersten Neubauer GlAntis unspielbar, das Obergummi war brüchig wie BILLIGPLASTIK und an Angriffsbälle war nicht mal zu denken.
Was jetzt verbessert wurde ist das Obergummi lässt sich relativ normal schneiden, die Sicherheit wurde enorm verbessert. Variationsmöglichkeiten durch verschiedene Schwämme ebenfalls. Daher einfach nicht nur eine breite Bandbreite sondern auch endlich SPIELBAR für JEDERMANN oder zumindest viel mehr Spielern als vorher.
_________________
Wettkampf Butterfly Innerforce Layer ALC Andro Rasanter R47 UltraMax MSP Reflection 0.9 Ersatz MSP Revolution Andro Rasanter R47 UltraMax MSP Reflection 0.9
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
| | |